BBW-2024-11+12

Mittwoch, 20. November 2024 | bbwtags: Achtsamkeit, Antisemitismus, Bildschirmbrille, BNE, Burnout, Klimasimulation, Lehrkräfteausbildung, Lehrkräftegesundheit, Pflegezeit, Religionsunterricht, Seniorenreise, Sorgentelefon

Inhalt

Editorial bbw » vlbs-Positionen Der Beruf der Lehrkraft am Berufskolleg muss deutlich attraktiver werden – eine Unmöglichkeit nach der anderen Neuer stellvertretender Landesvorsitzender Vorstellung: Interview mit Frank Hoppen Religion am Berufskolleg Wo lernt man eigentlich Achtsamkeit? Ein Plädoyer für den Religions­unterricht am Berufskolleg Buchempfehlung Vom Klassenraum in den Burn-out: Warum der Lehrberuf toxisch sein kann Service Gesundheit Sorgentelefon des vlbs Lehrkräftegesundheit Gutes Sehen im Schulalltag – Eine Bildschirmbrille hilft Aus der Praxis für die Praxis Klimasimulationen und Rollenspiele – Unterrichtsideen von Teachers for Future beim BNE-Festival in Münster Leitfaden für die antisemitismuskritische Schulentwicklung Lehrkräftebildung Geht das? Im Ruhrgebiet auf Lehramt zu studieren und dazu ein Stipendium zu erhalten? – Ja, es geht! Tarifrecht Dienst-, Tarif- und Versorgungsrecht­seminar vom 19.09. bis 21.09.2024 Personalrat Auszeiten vom Beruf zur Pflege naher Angehöriger Senior:innen im vlbs Studienreise nach Schottland 27.04. bis 06.05.2025

BBW-2023-01+02

Mittwoch, 25. Januar 2023 | bbwtags: Beihilfe, Copsoq, Distanzunterricht, DSGVO, Landesseniorenreise, Lehrergesundheit, Lehrerrat, Resilienz

Editorial

Trauermeldung

bbw » vlbs-Positionen
Investitionen in die Berufliche Bildung sind Investitionen in den Wirtschaftsstandort NRW

bbw » Redaktion
Fragen über Fragen. Eine Umfrage & ein Ergebnis.

Recht & Besoldung
BvLB Dienst- und Tarifrecht-Seminar vom 22.09. bis 24.09.2022 in Wiesbaden
Inklusion im Kollegium: Gemeinsam verschieden sein

Aus der Praxis für die Praxis
ALLES FAKE!

Lehrer:innenbildung
Handlungskonzept Unterrichtsversorgung – Licht und Schatten Initiative zur Verbesserung des Studiums Lehramt an Berufskollegs

Arbeitskreis Fachschule
Arbeitskreis Fachschule – den Nerv getroffen!

AK Junge Berufs- und Wirtschaftspädagog:innen
Junge Berufs- und Wirtschaftspäda gog:innen organisieren sich im BvLB

Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung
BvLB – AG Fachlehrer:innen

Bezirksverband Düsseldorf
Bezirksversammlung des Bezirksverbands Düsseldorf

Bezirksverband Arnsberg
Neuigkeiten aus dem Bezirk Arnsberg

bbw » vlbs vor Ort
Sommerfest des Stadtverbands Düsseldorf

Senior:innen im vlbs
Landessenior:innentag am 15.05.2023 in Höxter

bbw » Kolumne: Jetzt mal ehrlich …
Ein Parade-Beispiel frei nach dem „Peter-Prinzip“

BBW-2022-11+12

Samstag, 19. November 2022 | bbwtags: Beihilfe, Copsoq, Distanzunterricht, DSGVO, Landesseniorenreise, Lehrergesundheit, Lehrerrat, Resilienz

Editorial

vlbs-Positionen
Lehrer:innengesundheit – „Lehren gefährdet die Gesundheit“!

Berufszufriedenheit
Wie erhalte ich mir meine Zufriedenheit im Lehrer:innen-Beruf?

Lehrer:innengesundheit
Bericht aus dem Arbeitskreis
Handbuch Lehrer:innengesundheit
COPSOQ-Befragung und dann?
Die Entwicklung und Bedeutungszunahme der Lehrer:innen-Gesundheit in Literatur / Wissenschaft und ihre projektorientierte Umsetzung im System Schule Lehrer:innenaufgaben-Entlastung
Persönliche Resilienz ist nicht alles
Auswirkungen der Corona-Pandemie aus psychologischer Perspektive Abschließende Bemerkung

Beihilfe
Beihilfe. Eine besondere Fürsorgepflicht …

Recht & Besoldung
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement: Grundlage, Ziele und Verlauf Klassenfahrten – aber sicher! (Teil 2)
Tariferhöhung um 2,8 % für Tarifbeschäftigte ab Dezember 2022

Lehrer:innenbildung
Qualifizierungsmodell „Berufsbegleitender Erwerb des Masters of Education für FH-Bachelor-Absolventen“ weiter möglich

AK Digitalisierung
DSGVO-Snippets – Aktuelle Infos zum Datenschutz
Geplante Verordnung des Schulministeriums über die Einrichtung von Distanzunterricht bei Extremereignissen

Lehrerratsinfos
Gewinnbringende Fortbildungsmaßnahme für Lehrerräte neu im Amt

bbw » vlbs vor Ort
Wechsel im Stadtverband Bielefeld – Mitglieder Ehrung

Senioren im vlbs
vlbs-Landessenioren-Reisen 2023

Nach oben