Editorial
bbw » vlbs-Standpunkt
Chancen nutzen, gemeinsam gestalten – Schulkompass NRW 2030Vorstand
Der Vorstand stellt sich vor: Marc-Oliver Hohnen und Volker SteinfelsFrauenpolitische Fachtagung
Antifeminismus, Sexismus und Extremismus? Wir stellen uns dagegen!
Schulausschuss
Was macht eigentlich der Schulausschuss (am Beispiel der Stadt Düsseldorf) – und wann sollten Sie sich als Lehrkraft dafür interessieren?
Würdigung von Lehrkräften
Bildung prägt Stadtgesellschaft
Ausschüsse
Arbeitszeit 24/7: Arbeiten rund um die Uhr zur Erfüllung des Bildungsauftrags?
Der Entgrenzung der Arbeitszeit Grenzen setzen!
Stundenpläne
„Minusstunden nach den Ferien?!“
Zwischen Pflichtstunden und Pingpongplänen
Mehrarbeit
Zeit ist Geld – oder doch nicht?
Personalrat
Sonderurlaub aus persönlichen Gründen: Beurlaubungen und Arbeitsbefreiungen während der Unterrichtszeit
Aus der Praxis für die Praxis
Theorieunterricht – innovativ und praxisnah
„Glück“ in der Schule – kein Schulfach, sondern eine Aufgabe für alle Fächer
Senior:innen im vlbs
vlbs-Landessenior:innenreise 2025 nach SchottlandZwischen Blütenpracht und Blechprofilen – in der Leineweberstadt BielefeldTat. Sachen.
Editorial
bbw » vlbs-Positionen
Berufliche Bildung zukunftsfähig machen –
Unterrichten in einer superdiversen Gesellschaft
Verbandsarbeit
Mitgliedergewinnung im Fokus:
Stadionführung „Borussiapark“ – Kreisverband Heinsberg auf Günther Netzers Spuren
Was macht eigentlich ein Geschäftsführer?
Tarif
Warum der Tarifvertrag uns alle angeht!
Werkstattlehrkraft
Werkstattlehrer-Nachwuchs: Ein Interview mit Julian Wagner
Gerechte Besoldung für Werkstattlehrkräfte in NRW:
Eine längst überfällige Reform
Personalrat
Auszeiten vom Beruf zur Pflege naher Angehöriger (Teil 2)
Lehrkräftebildung
Tagung der Fachkommission Lehrkräftebildung des BvLB vom
bis 21.09.2024 in Hamburg
BNE
Bildung für nachhaltige Entwicklung –
BNE in der Lehrkräfteausbildung: Ein Seminar im Aufbruch
Aus der Praxis für die Praxis
CustomGPTs im Alltag Lehrender und Lernender – Potentiale für BerufskollegsSenior:innen im vlbs
Willy Schröder als Beauftragter für Senior:innen im vlbs im November 2024 verabschiedet
Besichtigung des WDR-Köln-Studios
Fortbildung
Noch normal oder schon radikal:
Wie unterscheide ich Islamismus und Salafismus?
Editorial
bbw » vlbs-Positionen
Der Beruf der Lehrkraft am Berufskolleg muss deutlich attraktiver werden – eine Unmöglichkeit nach der anderen
Neuer stellvertretender Landesvorsitzender
Vorstellung: Interview mit Frank HoppenReligion am Berufskolleg
Wo lernt man eigentlich Achtsamkeit?
Ein Plädoyer für den Religionsunterricht am BerufskollegBuchempfehlung
Vom Klassenraum in den Burn-out:
Warum der Lehrberuf toxisch sein kannService Gesundheit
Sorgentelefon des vlbs
Lehrkräftegesundheit
Gutes Sehen im Schulalltag – Eine Bildschirmbrille hilft
Aus der Praxis für die Praxis
Klimasimulationen und Rollenspiele – Unterrichtsideen von Teachers for Future beim BNE-Festival in Münster
Leitfaden für die antisemitismuskritische Schulentwicklung
Lehrkräftebildung
Geht das? Im Ruhrgebiet auf Lehramt zu studieren und dazu ein Stipendium zu erhalten? – Ja, es geht!
Tarifrecht
Dienst-, Tarif- und Versorgungsrechtseminar vom 19.09. bis 21.09.2024
Personalrat
Auszeiten vom Beruf zur Pflege naher Angehöriger
Senior:innen im vlbs
Studienreise nach Schottland 27.04. bis 06.05.2025
Editorialbbw » vlbs-Positionen
Die Förderung interkultureller und fremdsprachlicher Kompetenzen
in einer globalisierten Arbeitswelt
Personalratswahl 2024
Hauptpersonalrat und Regierungsbezirk Düsseldorf
Regierungsbezirk Detmold
Regierungsbezirk Köln
Regierungsbezirk Münster
Regierungsbezirk Arnsberg
Internationalisierung
Arnsberg goes Internationalisierung
Daten und Fakten zur Internationalisierung in Arnsberg
Selbstverständnis und Kompetenzen einer europäischen Lehrkraft
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen –
Das Berufskolleg Geldern setzt erfolgreich auf internationale Arbeit
Tipps und Tricks zur Internationalisierung aus Düsseldorf...
(Interview mit Gürkan Deli)
Unvergessliche Erfahrungen, die einen auch mal vom Stuhl fallen lassen
(Interview mit Andrea Metschke und Mechthild Hils)
„Die EU ist nicht nur ein Binnenmarkt, sie ist in erster Linie ein Friedensprojekt!“
(Interview mit Holger Scheel)
Europa ist überall und wir mittendrin – Internationalisierung am Goldenberg-Europakolleg Hürth
(Interview mit Karsten Oberländer)
Wenn der Drehmomentschlüssel fehlt ...!
(Interview mit Johannes Ulke)
Aus der Praxis für die Praxis
Länderübergreifende und nachhaltige berufliche Bildung
stärkt die europäische Identität
Friseur:innen unterwegs in Cahors
Tage der Toleranz
didacta
Didacta 2024: Ausschuss Dienst- und Tarifrecht vor Ort
Senior:innen im vlbs
vlbs-Landessenior:innen-Busreise 2024:
Maastricht, Brüssel und Wallonie mit vielen Highlights
Vereinfachte Regelungen für die Beantragung von Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige
Neues in 2024
Neues in 2024: Steuern – Familie – Versicherungen – Finanzen – Alltag
bbw » vlbs-Positionen
Einkommensrunde 2023 — Wer Personal rekrutieren will, braucht deutlich stärkere Argumente
Betriebliches EingliederungsmanagementBEM-Gespräche und die Mitwirkung des Personalrates
Hauptpersonalrat
Hauptpersonalrat für Lehrkräfte am Berufskolleg – Ihre Vertretung im Ministerium für Schule und Bildung in Düsseldorf
Zwei Stimmen für die Personalvertretungen
Personalrat
Personalrat und Lehrerrat: Aufgaben, Rechte, Pflichten – Schnittstellen und Zusammenarbeit
Der Bezirkspersonalrat: Was sind seine Aufgaben und wobei kann er Sie unterstützen?
Interview mit dem Personalrat Heiko Majoreck
Personalvertretung in Schule
Der Lehrerrat – Kein Vergnügungsausschuss
Hauptvorstandssitzung
Wir für Sie – im Austausch mit dem dbb-Vorsitzenden Roland Staude
Recht und Besoldung
Interview mit dem dbb-Landesvorsitzenden Roland Staude
Streiks – Demonstrationen – Protestkundgebungen:
Tarifverhandlungen ohne Streikrecht sind nicht mehr als „kollektives Betteln“
Lehrkräftebildung
Ist das aktuelle Format der Staatsprüfung noch zeitgemäß?
Senior:innen im vlbs
vlbs-Landessenior:innen-Reisen 2024
Weihnachtsgruß
vom vlbs-Landesvorsitzenden Michael Suermann
bbw » vlbs-Positionen Gemeinsam Zukunft gestalten — Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ibbenbüren Schritte in eine gewaltfreie Zukunft
Nachhaltigkeit Warum unser Klima aus dem Ruder läuft und was wir noch dagegen tun können
Kippelemente
Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Herausforderungen und Lösungsansätze
Nachhaltigkeit » Mobilität Dienstrad - Langzeitziel oder tatsächliche Umsetzung?
NachhaItigkeit » Ressourcen in Schulen Ungenutzte Potenziale am Berufskolleg
Nachhaltigkeit » Tipps zum Thema Das zerbrechliche Paradies
Digitalisierung ChatGPT wirbelt die Schule auf
ChatGPT ist Zukunft!
Lehrer:innenbildung
OVP 2023: Ausschließlich Fremdprüfer:innen in der Staatsprüfung ?
OVP 2023: Entwurf für eine zukunftsweisende Lehrkräfteausbildung mit Verbesserungspotenzial
Arbeitskreis Fachlehrer:innen
Vertreter des Arbeitskreises Fachlehrer:innen zum Gespräch im Landtag
Aus der Praxis Fairtrade-Produkte im Berufskolleg
Schuleigene Radstation - Umsetzung im Berufsschulalltag und Erfahrungen
Künstliche Intelligenz - auf keinen Fall im Unterricht (vermeiden)!
Senior:innen im vlbs Landessenior:innenreise August 2023: Nürnberg und Umgebung