BBW-2023-07+08

Freitag, 7. Juli 2023 | bbwtags: Fachpraxis, Fachschule, Landesseniorenreise, Pflegeberufe, Tarifverhandlung, Teilzeit, Vertrauensleute

Inhalt

Editorial bbw » vlbs-Positionen Fachschulen sind Katalysten für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Fachschule Was soll ich machen? Techniker:in, Meister:in oder doch lieber Ingenieur:in? Interview: Bericht eines Ehemaligen Herausforderungen an der Fachschule Veranstaltung: "Quo Vadis Fachschule?" Chancen der Fachschule Englisch B1: Von der Fachschülerin zur Lehrerin am Berufskolleg Anerkennung von Hochschulleistungen im Fachschulsystem Online-Unterricht Flexibilität fördert die Weiterentwicklung der Fachschulen SAP-Unterricht im betrieblichen Management an der Fachschule für Technik Lernmanagement-Sytem LOGINEO: Zukunftsperspektive und Handlungserfordernisse mit einem Gegenspieler Lehrer:innenbildung Der hybride Aufbaustudiengang zum Lehramt Berufskolleg an der Universität Siegen Arbeitskreis Gesundheits- und Pflegeberufe Neue Wege in die Pflege - Einschätzung des AK Gesundheits- und Pflegeberufe Recht und Besoldung Vom Teilzeitprivileg in die Teilzeitfalle? Startschuss: Tarifverhandlungen für den TV-L starten im Oktober 2023 Aus der Praxis für die Praxis Abschlussprojektarbeit der Fachschule für Technik am Berufskolleg West Erasmus am St.-Ursula-Berufskolleg Verabschiedung DANKE, Guido Gehre! Ehrung Hans-Jürgen Steffens Senior:innen im vlbs vlbs-Landessenior:innentag auf der Landesgartenschau in Höxter Geführter Rundgang über den Melatenfriedhof

BBW-2022-09+10

Mittwoch, 5. Oktober 2022 | bbwtags: Augmented Reality, Digitalisierung, Fachpraxis, Gender, Hauswirtschaft, Klassenfahrten, Pflegeberufe, PIA, SAHGE, Senioren, Soziale Berufe, Steuerentlastung, Virtual Reality

Inhalt

Editorial

vlbs-Positionen Berufskollegs – Chancenermöglichungsschulen nicht nur für Schüler:innen, sondern auch für die Gesellschaft und Wirtschaft

Soziale Berufe Hauswirtschaft unterrichten: SAHGE-Berufe zusammen denken Wie kann ein gemeinsames Lernen der SAHGE-Ausbildungsberufe stattfinden?

Interview Interview mit Peter Gerding zur praxisintegrierten Ausbildung (PIA)

Recht und Besoldung Auswirkungen des Steuerentlastungsgesetzes 2022 Klassenfahrten – aber sicher! (Teil 1)

Fachpraxis Vernachlässigung der Fachpraxis in der schulischen Ausbildung

Soziale Berufe + Digitalisierung Zukunftsthemen „Digitalisierung“ und „Gesundheit / Pflege“ in der beruflichen Bildung Digitalität im Kontext des Pflegeberufs: Anforderungen an die berufliche Bildung

Nachtrag Digitalisierung Konkretisierung – einige ergänzende Gedanken zur VLBS-Position „Digitalisierung – Wege, um den Wandel erfolgreich zu meistern“ | Lehren und Lernen in der digitalen Welt: Mehr Fragezeichen als konkreter Nutzen für die Praxis der Berufskollegs

Aus der Praxis für die Praxis Daniel Golz am Märkischen Berufskolleg Unna | Augmented und Virtual Reality: virtuelle Lernräume als Lernorte nutzen

vlbs vor Ort Corona sei Dank! — Neues aus dem Stadtverband Duisburg

Arbeitskreis Ruhestand vlbs-Landessenioren in Lettland und Estland

Kolumne: Jetzt mal ehrlich … Typisch Mann – typisch Frau! Die Welt unterteilt in Hellblau und Rosa…

Nach oben