BBW-2025-09+10

Donnerstag, 25. September 2025 | bbwtags: Arbeitsschutz, Auslandsschuldienst, Bildungsurlaub, Copsoq, Gewalt gegen Lehrkräfte, Save Spaces, Senioren, Tarifverhandlungen, Versetzung, Werkstattlehrkräfte

Inhalt

Aktuell vlbs NRW verurteilt Messerangriff auf Lehrerin an Essener Berufskolleg Editorial bbw » vlbs-Standpunkt Warum Lehrkräfte verbeamtet werden müssen Tarif Einkommensrunde für Beschäftigte der Länder – Jetzt ist unsere Berufsgruppe an der Reihe! COPSOQ COPSOQ am Berufskolleg: Weniger Bauchgefühl, mehr belastbare Daten! Arbeitsschutz Wenn Arbeit belastet: So gelingt die Gefährdungsbeurteilung in Schulen Aus der Praxis für die Praxis Safe Spaces praktisch oder die Frage, wie mein Unterricht ein sicherer Lernort für alle werden kann Personalrat Sie möchten zum neuen Schuljahr versetzt werden? Dann stellen Sie jetzt einen Antrag! Bildungsurlaub Bildungsurlaub in NRW für Tarif­beschäftigte: zwischen Trauminsel und Rechtslage Auslandsschuldienst Mit dem Beruf der Lehrkraft die Welt entdecken: Ein Interview über den Auslandsschuldienst „Drei Jahre Japan haben mich verändert“ Danke Hommage an die Ex-Sprecher des Arbeitskreises der Werkstattlehrkräfte Senior:innen im vlbs Ehrung der Jubilar:innen des Kölner Stadtverband

BBW-2024-01+02

Donnerstag, 18. Januar 2024 | bbwtags: BVLB Frauen, Demokratieförderung, Diskriminierung, Fachschule, Gewalt an Schulen, Gewalt gegen Lehrkräfte, Gewaltprävention, Inklusion, Krisen, Lehrkräftearbeitszeit, Lehrkräftebildung, Mediation, Pflegeberufe, Rassismus, Senioren, Teilzeit

Inhalt

Editorial

vlbs – wir trauern bbw » vlbs-Positionen Gemeinsam für ein besseres Morgen — Demokratie stärken und Gewalt an Schulen vermeiden BVLB Frauen Teilzeit: Chance oder Falle? BvLB-Seminar zur Teilzeitarbeit von Beamt:innen Dienst- und Tarifrecht BvLB Dienst- und Tarifrechtsseminar in Berlin Danke für das große Engagement! Diskriminierung, Rassismuskritik und Gewaltprävention Womit fängt der Frieden an? Gewalt Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Gewalttat zu werden Wir fordern eine neue Achtsamkeit gegen Gewalt an Lehrkräften! Ziel der Mediation – „et vice versa“  Demokratieförderung „Demokratische Gesellschaften brauchen demokratische Schulen!“ Aus der Praxis für die Praxis Ansätze demokratischer Schulentwicklung Zur Gewaltlage an Schulen Inklusion Eine Klasse des gemeinsamen Lernens am Berufskolleg — Kann das funktionieren? Buchrezension Marcus Eckert – Krisen machen Angst Arbeitskreis Gesunde Berufe Berufskollegs — ein wichtiger Partner in der Fachkräftesicherung für Pflegeberufe Lehrkräftebildung Gutachten zur Lehrkräfteausbildung der SWK: Schulministerin Dorothee Feller sendet ein wichtiges Signal für die Lehrkräfteausbildung in NRW Fachschule Fachschulen vor dem Aus? – vlbs-Maßnahmen zum Erhalt und zur Stärkung des Fachschulangebots in NRW Senior:innen im vlbs Bezirkssenior:innentag Detmold am 14.05.2024 in Bückeburg Sicher im Alter

BBW-2022-09+10

Mittwoch, 5. Oktober 2022 | bbwtags: Augmented Reality, Digitalisierung, Fachpraxis, Gender, Hauswirtschaft, Klassenfahrten, Pflegeberufe, PIA, SAHGE, Senioren, Soziale Berufe, Steuerentlastung, Virtual Reality

Inhalt

Editorial

vlbs-Positionen Berufskollegs – Chancenermöglichungsschulen nicht nur für Schüler:innen, sondern auch für die Gesellschaft und Wirtschaft

Soziale Berufe Hauswirtschaft unterrichten: SAHGE-Berufe zusammen denken Wie kann ein gemeinsames Lernen der SAHGE-Ausbildungsberufe stattfinden?

Interview Interview mit Peter Gerding zur praxisintegrierten Ausbildung (PIA)

Recht und Besoldung Auswirkungen des Steuerentlastungsgesetzes 2022 Klassenfahrten – aber sicher! (Teil 1)

Fachpraxis Vernachlässigung der Fachpraxis in der schulischen Ausbildung

Soziale Berufe + Digitalisierung Zukunftsthemen „Digitalisierung“ und „Gesundheit / Pflege“ in der beruflichen Bildung Digitalität im Kontext des Pflegeberufs: Anforderungen an die berufliche Bildung

Nachtrag Digitalisierung Konkretisierung – einige ergänzende Gedanken zur VLBS-Position „Digitalisierung – Wege, um den Wandel erfolgreich zu meistern“ | Lehren und Lernen in der digitalen Welt: Mehr Fragezeichen als konkreter Nutzen für die Praxis der Berufskollegs

Aus der Praxis für die Praxis Daniel Golz am Märkischen Berufskolleg Unna | Augmented und Virtual Reality: virtuelle Lernräume als Lernorte nutzen

vlbs vor Ort Corona sei Dank! — Neues aus dem Stadtverband Duisburg

Arbeitskreis Ruhestand vlbs-Landessenioren in Lettland und Estland

Kolumne: Jetzt mal ehrlich … Typisch Mann – typisch Frau! Die Welt unterteilt in Hellblau und Rosa…

BBW-2022-07+08

Mittwoch, 3. August 2022 | bbwtags: Bundesdelegiertenversamlung, Lehrerausbildung, Nachhaltigkeit, RBZ, Regionale Bildungszentren, Senioren, Versorgung, Werkstattlehrkräfte

Inhalt

Editorial

vlbs-Positionen Schulversuch „Regionale Bildungszentren der Berufskollegs“ – Berufliche Bildung fit für die Zukunft machen

Regionale Bildungszentren Schaubild: Verbünde im landesweiten Schulversuch

Interview Regionale Bildungszentren als Antwort auf notwendige Veränderung

Recht & Besoldung Machen Sie mit bei den Expert:innen für berufliche Bildung! Der Ausschuss Dienst- und Tarifrecht tagt bei der didacta

Arbeitskreis Nachhaltigkeit Energie erleben – eine kleine Gemeinde als großes Vorbild Machen. Ein praktischer Ansatz, der nur eines zum Ziel hatte: Hauptsache starten.

Lehrer:innenbildung Bericht des Ausschusses Lehrer:innenbildung

Werkstattlehrkräfte Treffen mit der schulpolitischen Sprecherin von Bündnis 90 / Die Grünen im Landtag Neues aus dem Arbeitskreis Fachlehrer:innen

Senior:innen im vlbs Infos zur Pension und Versorgung im Bezirk Düsseldorf Gemeinsam jung bleiben

vlbs vor Ort Mitgliederversammlung des Ortsvereins Märkischer Kreis Nord im „Jagdhaus im Kühl“ in Iserlohn

Kolumne: Jetzt mal ehrlich ... Vormittags recht haben – und nachmittags frei! – trotz Lehrer:innenmangels!?

BBW-2020-01

Donnerstag, 23. Januar 2020 | bbwtags: Digitales Klassenzimmer, Digitales Lernen, Fremdsprachen, Hauswirtschaft, Klassenfahrt, Personalrat, Rente, Seminar, Senioren

  • vlbs-Arbeitskreis „Digitalisierung“ startet durch.
  • Klassenfahrten – für Lehrkräfte eine Dienstpflicht, für Schülerinnen und Schüler ein Vergnügen!
  • Tarifbeschäftigte im Fokus – Infoveranstaltung zum Thema Rente am Berufskolleg Bergisch-Gladbach.
  • Wer genau weiß, wie digitales Lesen im Unterricht erfolgreich gelingt, schreibe es uns – Teil 1.
  • Seminar 4.0 – Zukunftsweisende Änderungen in der Seminarstruktur nötig.
  • Fachkräftemangel: trifft das auch die Hauswirtschaft?
  • Wir suchen die Besten in der Hauswirtschaft.
  • Personalrat und Lehrerrat: Aufgaben, Rechte, Pflichten – Schnittstellen und Zusammenarbeit.
  • Elternzeit am Berufskolleg – Antworten auf die 20 wichtigsten Fragen (Teil 1)
  • Neues aus dem Stadtverband Aachen – Das digitale Klassenzimmer – Lernen mit digitalen Medien und ihr didaktischer Mehrwert.
  • Neues aus dem Ortsverband Erkelenz – Erkelenzer Stadtgeschichte – Ortsverbandsmitglieder erkunden ihre Wohn- und/oder Arbeitsstadt.
  • vlbs-Landesseniorenreise 2020 nach Hamburg
  • 8. Nachmittag der Fremdsprachen 2020
Nach oben