BBW-2022-01+02
Inhalt
-
vlbs-Positionen Werkstattlehrkräfte sind am Berufskolleg nicht wegzudenken.
-
Die starken Werkstattlehrer:innen im vlbs Treffen mit der Spitze des NRW Handwerks Ehrenmitgliedschaft und goldene Ehrennadel für Theresia Jotzo Große Delegation von Fachlehrer:innen aus NRW in Fulda Fortbildung für Werkstattlehrkräfte in Essen
-
Recht und Besoldung
Fragen und Antworten zur Aufsichtspflicht Neues in 2022: Änderungen bei Steuern usw.
-
Aus der Praxis für die Praxis
TalentMetropole Ruhr wird Kompetenzzentrum für #netzTalente Ruhr TalentAward Ruhr: Preiswürdige Nachwuchsförderer:innen gesucht Bundesweiter Wettbewerb für Informatik & Robotik Internationaler Roboterwettbewerb im November 2022 Schulen in der Coronakrise Erstes landesweites online Barcamp für Englischlehrer:innen Neue Auszubildende erfolgreich rekrutieren
-
Aus dem Verband
Köln: Wie sag ich’s meinem Gegenüber?! Dortmund: 27. Landesleistungswettbewerb online
BBW-2020-11
- Es muss noch viel geschehen!
- Geschlechterneutrale Sprache – die Relevanz der Anwendung im Alltag und die Tücken der korrekten Umsetzung.
- Wiederherstellen der Dienstfähigkeit – Vermeidung einer drohenden Dienstunfähigkeit.
- Sie haben einen Versetzungswunsch?.
- Neues aus dem Stadtverband Köln.
- Medienkonzept des Digitalen Klassenraums 4.0 (Teil 2b).
- Die Corona-Krise als Chance für den digitalen Wandel im Bildungswesen.
BBW-2020-05
- Corona – ein Blick zurück und nach vorne: Was brauchen Berufskollegs in 2020/2021?
- Abgestuftes Vorgehen der Schule bei unentschuldigten Fehlzeiten
- Nachruf Karsten Endorf
- Die vlbs-App geht an den Start!
- Was von Corona übrig bleibt – Wendepunkt im Umgang mit Hygiene?
- Neuer Schulalltag? Hygienemaßnahmen vor und nach dem Eintritt der Corona-Pandemie.
- Wir waschen unsere Hände in Unschuld – mit oder ohne Desinfektionsmittel?!
- Das Berufskolleg in Zeiten des ruhenden Unterrichts Teil 1 – Eindrücke, Erlebnisse und Reflektionen Erfahrungsfacetten der Kolleginnen und Kollegen.
- Teil 2 – Blick aus der Wissenschaft Prof. Dr. Krautz Zur Erinnerung: Bildendes Lernen braucht Schule und Unterricht.
- Lernen trotz Schulschließung: Weniger ist mehr.
- Sind Unterstützungsformen beim motorischen Lernen auch in anderen Fächern geeignet?
