BBW-2025-09+10

Donnerstag, 25. September 2025 | bbwtags: Arbeitsschutz, Auslandsschuldienst, Bildungsurlaub, Copsoq, Gewalt gegen Lehrkräfte, Save Spaces, Senioren, Tarifverhandlungen, Versetzung, Werkstattlehrkräfte

Inhalt

Aktuell vlbs NRW verurteilt Messerangriff auf Lehrerin an Essener Berufskolleg Editorial bbw » vlbs-Standpunkt Warum Lehrkräfte verbeamtet werden müssen Tarif Einkommensrunde für Beschäftigte der Länder – Jetzt ist unsere Berufsgruppe an der Reihe! COPSOQ COPSOQ am Berufskolleg: Weniger Bauchgefühl, mehr belastbare Daten! Arbeitsschutz Wenn Arbeit belastet: So gelingt die Gefährdungsbeurteilung in Schulen Aus der Praxis für die Praxis Safe Spaces praktisch oder die Frage, wie mein Unterricht ein sicherer Lernort für alle werden kann Personalrat Sie möchten zum neuen Schuljahr versetzt werden? Dann stellen Sie jetzt einen Antrag! Bildungsurlaub Bildungsurlaub in NRW für Tarif­beschäftigte: zwischen Trauminsel und Rechtslage Auslandsschuldienst Mit dem Beruf der Lehrkraft die Welt entdecken: Ein Interview über den Auslandsschuldienst „Drei Jahre Japan haben mich verändert“ Danke Hommage an die Ex-Sprecher des Arbeitskreises der Werkstattlehrkräfte Senior:innen im vlbs Ehrung der Jubilar:innen des Kölner Stadtverband

BBW-2025-01+02

Donnerstag, 23. Januar 2025 | bbwtags: BNE, ChatGPT, CustomGPT, Digitales Heft, Nachhaltigkeit, Personalrat, Tarifvertrag, Verbandsarbeit, Werkstattlehrkräfte

Inhalt

Editorial bbw » vlbs-Positionen Berufliche Bildung zukunftsfähig machen – Unterrichten in einer superdiversen Gesellschaft Verbandsarbeit Mitgliedergewinnung im Fokus: Stadionführung „Borussiapark“ –  Kreisverband  Heinsberg  auf  Günther Netzers Spuren Was macht eigentlich ein Geschäftsführer? Tarif Warum der Tarifvertrag uns alle angeht! Werkstattlehrkraft Werkstattlehrer-Nachwuchs: Ein Interview mit Julian Wagner Gerechte Besoldung für Werkstattlehrkräfte in NRW: Eine längst überfällige Reform Personalrat Auszeiten vom Beruf zur Pflege naher Angehöriger (Teil 2) Lehrkräftebildung Tagung der Fachkommission Lehrkräftebildung des BvLB vom bis 21.09.2024 in Hamburg BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE in der Lehrkräfteausbildung: Ein Seminar im Aufbruch Aus der Praxis für die Praxis CustomGPTs im Alltag Lehrender und Lernender –  Potentiale für Berufskollegs Senior:innen im vlbs Willy Schröder als Beauftragter für Senior:innen im vlbs im  November 2024 verabschiedet Besichtigung des WDR-Köln-Studios Fortbildung Noch normal oder schon radikal: Wie unterscheide ich Islamismus und Salafismus?

BBW-2022-07+08

Mittwoch, 3. August 2022 | bbwtags: Bundesdelegiertenversamlung, Lehrerausbildung, Nachhaltigkeit, RBZ, Regionale Bildungszentren, Senioren, Versorgung, Werkstattlehrkräfte

Inhalt

Editorial

vlbs-Positionen Schulversuch „Regionale Bildungszentren der Berufskollegs“ – Berufliche Bildung fit für die Zukunft machen

Regionale Bildungszentren Schaubild: Verbünde im landesweiten Schulversuch

Interview Regionale Bildungszentren als Antwort auf notwendige Veränderung

Recht & Besoldung Machen Sie mit bei den Expert:innen für berufliche Bildung! Der Ausschuss Dienst- und Tarifrecht tagt bei der didacta

Arbeitskreis Nachhaltigkeit Energie erleben – eine kleine Gemeinde als großes Vorbild Machen. Ein praktischer Ansatz, der nur eines zum Ziel hatte: Hauptsache starten.

Lehrer:innenbildung Bericht des Ausschusses Lehrer:innenbildung

Werkstattlehrkräfte Treffen mit der schulpolitischen Sprecherin von Bündnis 90 / Die Grünen im Landtag Neues aus dem Arbeitskreis Fachlehrer:innen

Senior:innen im vlbs Infos zur Pension und Versorgung im Bezirk Düsseldorf Gemeinsam jung bleiben

vlbs vor Ort Mitgliederversammlung des Ortsvereins Märkischer Kreis Nord im „Jagdhaus im Kühl“ in Iserlohn

Kolumne: Jetzt mal ehrlich ... Vormittags recht haben – und nachmittags frei! – trotz Lehrer:innenmangels!?

BBW-2022-01+02

Dienstag, 22. Februar 2022 | bbwtags: Aufsichtspflicht, Barcamp, Corona-Pandemie, Englisch, Informatik, netzTalente Ruhr, Robotik, TalentAward Ruhr, Werkstattlehrkräfte

Inhalt

  • vlbs-Positionen  Werkstattlehrkräfte sind am Berufskolleg nicht wegzudenken.

  • Die starken Werkstattlehrer:innen im vlbs  Treffen mit der Spitze des NRW Handwerks Ehrenmitgliedschaft und goldene Ehrennadel für Theresia Jotzo Große Delegation von Fachlehrer:innen aus NRW in Fulda Fortbildung für Werkstattlehrkräfte in Essen

  • Recht und Besoldung

    Fragen und Antworten zur Aufsichtspflicht Neues in 2022: Änderungen bei Steuern usw.

  • Aus der Praxis für die Praxis

    TalentMetropole Ruhr wird Kompetenzzentrum für #netzTalente Ruhr TalentAward Ruhr: Preiswürdige Nachwuchsförderer:innen gesucht Bundesweiter Wettbewerb für Informatik & Robotik Internationaler Roboterwettbewerb im November 2022 Schulen in der Coronakrise Erstes landesweites online Barcamp für Englischlehrer:innen Neue Auszubildende erfolgreich rekrutieren

  • Aus dem Verband

    Köln: Wie sag ich’s meinem Gegenüber?! Dortmund: 27. Landesleistungswettbewerb online

BBW-2020-07-08

Samstag, 1. August 2020 | bbwtags: Asiatisches Berufsbildungssystem, Dienstrecht - Corona-Pandemie, Europa, Fachpraktischer Unterricht - Corona-Pandemie, Internationalisierung, Lehrkräfte-Plus Köln, Werkstattlehrkräfte

  • Berufsausbildung sicherstellen – Berufskollegs sind die Retter in der Not, wenn die Rahmenbedingungen passen.
  • Die Corona-Pandemie – eine zusätzliche Herausforderung in Sachen Recht im Schulalltag.
  • LehrkräftePLUS Köln: Internationalisierung der Universität zu Köln und der Praxisschulen.
  • Einblicke in ein asiatisches berufliches Bildungssystem.
  • Europa – Und alles bewegt sich.
  • Als Betriebsassistentin in Finnland eine APP für Europa entwickeln.
  • Besonderer Schutz im fachpraktischen Unterricht am Berufskolleg Witten.
  • „Werkstattlehrkräfte heute und in Zukunft“.
Nach oben