BBW-2020-05
- Corona – ein Blick zurück und nach vorne: Was brauchen Berufskollegs in 2020/2021?
- Abgestuftes Vorgehen der Schule bei unentschuldigten Fehlzeiten
- Nachruf Karsten Endorf
- Die vlbs-App geht an den Start!
- Was von Corona übrig bleibt – Wendepunkt im Umgang mit Hygiene?
- Neuer Schulalltag? Hygienemaßnahmen vor und nach dem Eintritt der Corona-Pandemie.
- Wir waschen unsere Hände in Unschuld – mit oder ohne Desinfektionsmittel?!
- Das Berufskolleg in Zeiten des ruhenden Unterrichts Teil 1 – Eindrücke, Erlebnisse und Reflektionen Erfahrungsfacetten der Kolleginnen und Kollegen.
- Teil 2 – Blick aus der Wissenschaft Prof. Dr. Krautz Zur Erinnerung: Bildendes Lernen braucht Schule und Unterricht.
- Lernen trotz Schulschließung: Weniger ist mehr.
- Sind Unterstützungsformen beim motorischen Lernen auch in anderen Fächern geeignet?
BBW-2020-02
- Agenda zur Stärkung der beruflichen Bildung
- Aufsichtspflicht der Lehrkäfte – beschäftigt auch die Gerichte.
- Informationen über Änderungen im Beihilferecht.
- Artikelreihe: Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung
- Wer genau weiß, wie digitales Lesen im Unterricht erfolgreich gelingt,schreibe es uns – Teil 2
- Artikelreihe: QA Die „Schulische Qualitätsprüfung“ gehört selbst auf den Prüfstand.
- Kooperatives Lernen – notwendiges Pendant zu individualisierenden Unterrichtsformen (Innere Differenzierung).
- Fraunhofer Institut Mehr Datenschutz für die digitale Bildung – das neue Open Roberta Lab von Fraunhofer IAIS .
- Ohne Wahlvorstand keine Personalratswahl!.
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM).
- Elternzeit am Berufskolleg – Antworten auf die 20 wichtigsten Fragen (Teil 2) .
- Neues aus dem Bezirksverband Münster – Kontinuität und Wechsel beim Bezirksverband Münster .
BBW-2020-01
- vlbs-Arbeitskreis „Digitalisierung“ startet durch.
- Klassenfahrten – für Lehrkräfte eine Dienstpflicht, für Schülerinnen und Schüler ein Vergnügen!
- Tarifbeschäftigte im Fokus – Infoveranstaltung zum Thema Rente am Berufskolleg Bergisch-Gladbach.
- Wer genau weiß, wie digitales Lesen im Unterricht erfolgreich gelingt, schreibe es uns – Teil 1.
- Seminar 4.0 – Zukunftsweisende Änderungen in der Seminarstruktur nötig.
- Fachkräftemangel: trifft das auch die Hauswirtschaft?
- Wir suchen die Besten in der Hauswirtschaft.
- Personalrat und Lehrerrat: Aufgaben, Rechte, Pflichten – Schnittstellen und Zusammenarbeit.
- Elternzeit am Berufskolleg – Antworten auf die 20 wichtigsten Fragen (Teil 1)
- Neues aus dem Stadtverband Aachen – Das digitale Klassenzimmer – Lernen mit digitalen Medien und ihr didaktischer Mehrwert.
- Neues aus dem Ortsverband Erkelenz – Erkelenzer Stadtgeschichte – Ortsverbandsmitglieder erkunden ihre Wohn- und/oder Arbeitsstadt.
- vlbs-Landesseniorenreise 2020 nach Hamburg
- 8. Nachmittag der Fremdsprachen 2020
