Besoldung

aktuell: Finanzminister lässt Beamtenschaft im Regen stehen

Das FM NRW hat bereits begonnen, den Betroffenen ablehnende Widerspruchsbescheide zuzustellen. Nach letzten Informationen des FM NRW handele es sich um etwa 55.000 zu erledigende Fälle. Hierdurch werden die Betroffenen in die (Zwangs-) Lage versetzt zu entscheiden, ob sie den Klageweg beschreiten. Denn die Zustellung des Widerspruchsbescheids löst eine einmonatige Klagefrist aus. Eine Klage, selbst wenn diese nur fristwahrend erhoben und anschließend wieder zurückgenommen wird, löst aber – je nach Streitwert – Gerichtskosten aus.

Dienstag, 4. März 2025 | Schlagwörter: Alimentation, Besoldung, Widerspruch

aktuell: Anwärterbezüge dicht an der Armutsgrenze!

Nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind Alleinlebende mit einem jährlichen Nettoeinkommen von 15.000 Euro armutsgefährdet. Die derzeitigen Anwärterbezüge für unverheiratete und kinderlose Studienreferendarinnen und -referendare liegen in NRW netto bei ca. 1.400 €. Dass sich die Bezüge an der Berufseinstiegsbesoldung einer Studienrätin/eines Studienrates z. A.  (A 13) orientieren ist wenig tröstlich, denn es ist offensichtlich: Mit den derzeitigen Anwärterbezügen in gehören Studienreferendarin bzw. Studienreferendar zur Gruppe der armutsgefährdeten Menschen.

Freitag, 25. August 2023 | Schlagwörter: Armutsgrenze, Besoldung, LAA

Besoldungsanpassung 2022

Tarifabschluss für Angestellte der Länder wird eins zu eins auf die Beamtinnen und Beamte übertragen

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat angekündigt, den Tarifabschluss für die Angestellten der Länder vom 29. November 2021 eins zu eins auf die Beamtinnen und Beamten sowie Richterinnen und Richter im Land zu übertragen. Die Übertragung erfolgt damit zeit- und wirkungsgleich.

Montag, 10. Januar 2022 | Schlagwörter: Alimentation, Besoldung

Nach oben