Landesseniorenreise 2024: Zypern – Jetzt anmelden
vlbs-Landesseniorenreise April 2024: Studienreise Zypern, Anmeldeschluss ist der 20. Dezember 2023!
aktuell: Tarifrunde 2023 – Mahnwache
„Aufbruch statt Stillstand“ gemeinsam setzen wir ein Zeichen für die Einkommensrunde 23!
M A H N W A C H E am 30. + 31.10.2023 07:00 – 17:00 Uhr Jägerhofstr. 6, Düsseldorf Gegenüber vom Haupteingang des Finanzministeriums NRW
aktuell: Tarifrunde 2023 – Erste Verhandlungsrunde am 26.Oktober
Einkommensrunde 2023 - Erste Verhandlungsrunde heute am 26. Oktober
vlbs verlangt Wertschätzung durch schnelle und forderungsgerechte Einigung!
Der vlbs verlangt ein Ergebnis in der ersten Verhandlungsrunde, welches den Forderungen der Verbände und Gewerkschaften vom 11. Oktober in vollem Umfang entspricht.
Neues aus dem KV Soest
vlbs vor Ort
vlbs-Kreisverband Soest fordert Entlastung der Lehrer/innen an Berufskollegs
Frank Hoppen als Mitglied des Personalrates BK bei der Bezirksregierung in Arnsberg und Hauptvorstandsmitglied des vlbs berichtete, dass die psychosozialen Belastungen der Lehrer/innen insbesondere durch die Folgen von Corona und die daraus enstandenen Defizite bei Schülern/innen sowie durch die Gestaltung […]
Stellungnahme: Haushaltsentwurf 2024
Die Schulform Berufskolleg ist von der Politik in vielen Bereichen teilweise dramatisch vernachlässigt worden. Hier finden Sie unsere Forderungen für das Haushaltsjahr 2024. Forderungen, die nicht unrealistisch sind, da Sie in anderen Bundesländern und auch in anderen Schulformen bereits umgesetzt wurden.
Stellungnahme zum Haushaltsentwurf 2024
Stellungnahme des vlbs zum
Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes NRW für das Haushaltsjahr 2024
(Haushaltsgesetz 2024) Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 18/500
aktuell: Tarifrunde 2023 – Forderungen liegen auf dem Tisch!
Ziel von dbb und vlbs ist es, für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes der Länder die gleichen Bedingungen durchsetzen, wie sie bereits Ende April für die Beschäftigten der Kommunen und des Bundes erstritten wurden. Und dieses Ergebnis muss zeitnah auf die Beamtinnen und Beamte sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger übertragen werden.
Lehrkräftefortbildung: „Status Quo & Quo vadis?“
Das Land NRW will die Lehrkräftefortbildung weiterentwickeln. Deswegen hatte das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) verschiedene Meilensteine für die Befundaufnahme des Tauglichkeitszustandes der Lehrkräftefortbildung festgesetzt. Zunächst wurde eine „Fokussierte Evaluation der Lehrerfortbildung NRW“ durchgeführt und – darauf basierend – eine Stellungnahme einer Expertengruppe zum Thema erstellt und schließlich eine im MSB angesiedelte Projektgruppe „Reform der Lehrerfortbildung“ eingerichtet.