Stichtag 31. Januar 2022 für Anträge auf Teilzeit und Beurlaubung

Stichtag 31. Januar 2022 für Anträge auf Teilzeit und Beurlaubung

Wenn Sie im Schuljahr 2022/23 in Teilzeit arbeiten, mit der Ansparphase für ein Sabbatjahr beginnen oder sich beurlauben lassen möchten, sollten Sie jetzt einen Antrag stellen. Der Stichtag gilt auch für Änderungs- und Verlängerungsanträge sowie für Anträge auf Rückkehr zur Vollzeitbeschäftigung. Damit die Änderung ab dem 01.08.2022 wirksam wird, muss der Antrag bis zum 31.01.2022 bei der Bezirksregierung eingegangen sein.

Freitag, 7. Januar 2022 | Schlagwörter: Beurlaubung, Stichtag, Teilzeit

Frohes Fest und Guten Rutsch

Im Namen des Vorstandes bedanken wir uns bei allen, die sich in einem erneut schwierigen Jahr für unsere Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen eingesetzt haben! Wir werden Ihr Engagement auch im neuen Jahr benötigen, um der beruflichen Bildung eine starke Stimme zu geben!

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Übergang in ein Jahr 2022, welches für uns alle "leichter" werden möge.

vlbs -  Auch im Neuen Jahr wieder für Sie da!

Anpassung der Alimentation kinderreicher Familien

Grundsätzlich werden mit diesem Artikelgesetz die jüngsten Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zur Alimentation kinderreicher Familien umgesetzt. Darüber hinaus erfolgt eine Neuregelung der Besoldung bei begrenzter Dienstfähigkeit. Gleichzeitig wird redaktioneller Änderungsbedarf im Landesbesoldungsgesetz und im Landesbeamtenversorgungsgesetz umgesetzt. Das BVerfG hat betont, dass grundsätzlich nur diejenigen Beamtinnen und Beamten eine Nachzahlung erhalten, die ihre Ansprüche jeweils im laufenden Haushaltsjahr geltend gemacht haben.

Donnerstag, 2. Dezember 2021 | Schlagwörter: Alimentation

Tarifrunde-2021: Ergebnis liegt vor!

Nach außergewöhnlich schwierigen Verhandlungen und einer zähen Verweigerungshaltung der TdL (Tarifgemeinschaft der Länder) war es allen beteiligten Berufsgruppen in der dbb-Bundestarifunion ein besonderes Anliegen, zunächst den Pflegebereich durch diesen Tarifabschluss in angemessener Weise zu berücksichtigen.

Montag, 29. November 2021 | Schlagwörter: Demonstration, Tarifrunde-2021

Tarifrunde-2021: Demonstration bekräftigt Forderungen

Trotz der aktuellen Einschränkungen, die sich durch die Coronapandemie ergeben, war die Teilnehmerzahl auf der Demonstration am 25.11.2021 vor dem Finanzministerium und dem Landtag NRW bemerkenswert. Viele unserer angestellten und verbeamteten Kolleginnen und Kollegen waren dabei, um den drohenden Reallohnverlust als nicht akzeptabel zu proklamieren.

Freitag, 26. November 2021 | Schlagwörter: Demonstration, Tarifrunde-2021

Treffen mit der Spitze des NRW-Handwerks

Im letzten Monat haben sich auf Einladung des schulpolitischen Sprechers der SPD Jochen Ott, Herr Duin (Geschäftsführer HWK zu Köln), Herr Dr. Fuhrmann (Geschäftsführer HWK Düsseldorf), Herr Oehme (Geschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertages) Michael Suermann (Vorsitzender), Olaf Schmiemann (Vorsitzender Ausschuss Bildungspolitik) und Frank Hoppen (Sprecher Arbeitskreis Fachlehrer) zu einem Gesprächstermin im Landtag getroffen. In diesem Gespräch ging es unter anderem darum, das Handwerk um Unterstützung in Bezug auf Aus- Fort- und Weiterbildung von Werkstattlehrkräften zu bitten.

Montag, 15. November 2021 | Schlagwörter: Fachlehrer, Handwerk, Lehrerbildung

Widerspruch gegen nicht amtsangemessene Alimentation

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in einem Beschluss vom 04.05.2020 (Az.: 2 BvL 4/18) die begründete Vermutung geäußert, dass die Beamtenbesoldung zu niedrig bemessen und damit verfassungswidrig sei. Nach dem Grundsatz der amtsangemessenen Alimentation muss der Dienstherr Beamtinnen und Beamten einen Lebensunterhalt gewähren, der ihrem Dienstrang, der mit dem Amt verbundenen Verantwortung und der Entwicklung des allgemeinen Lebensstandards entspricht (Art. 33 Abs. 5 GG).

Samstag, 13. November 2021 | Schlagwörter: Alimentation

Nach oben