Save The Date: „Digitales Lehren“
Nehmen Sie per Webinar teil und melden Sie sich jetzt an!
Schulschließungen – Potenziale der Berufskollegs dürfen nicht ignoriert werden
Bei allem Verständnis für die am Freitag den 11.12.20 ergriffenen Maßnahmen zur allgemeinen Kontaktreduzierung wird wieder deutlich, dass die Berufskollegs in der Pandemie nicht angemessen mitgedacht werden. Alle Schulen gleich zu behandeln, schadet im hohen Maße der Bildung, dem Gesundheitsschutz und der Existenz von Unternehmen. Ein unangekündigtes radikales ON und OFF der gesamten Bildungslandschaft verhindert kontinuierliches Lernen und Schulentwicklung.
Aktuell: Vorverlegung der Weihnachtsferien
NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer verkündet die Vorverlegung der Weihnachtsferien auf den 21.12.2020
Der vlbs begrüßt die Entscheidung des Ministeriums, die Weihnachtsferien zwei Unterrichtstage früher zu beginnen und ihren Beginn auf den 21.12.2020 zu legen. Mit dieser Maßnahme wird auf der einen Seite den Familien eine größere gesundheitliche Sicherheit bezüglich der Weihnachtsfeierlichkeiten gegeben. Auf der anderen Seite hat das Ministerium hiermit die Möglichkeit, die vielfältige Mehrbelastung der Kolleginnen und Kollegen durch zwei zusätzliche Ferientage zu kompensieren. Unsere Berufskollegs arbeiten mit vollem Einsatz daran, die Bildungsgerechtigkeit für alle Schülerinnen und Schüler erfahrbar zu machen. Damit unsere Lehrkräfte diese Aufgabe weiterhin meistern können, stellt der vlbs folgende Forderungen:Fortbildung: Lehrerräte -Basisschulung-
vlbs-Lehrerräteschulungen - Kompetenz vor Ort! -
Unsere Lehrerrätebasisschulung wendet sich an frisch für den Lehrerrat gewählte Kolleginnen und Kollegen und natürlich an all diejenigen, die die Basics eventuell noch einmal auffrischen wollen. In Zeiten der Corona-Pandemie führen wir die Veranstaltung in einer kleinen Gruppe von 10 Personen präsent in unserer Geschäftsstelle durch. Es gibt ausreichend Lüftungsmöglichkeiten und zusätzlich läuft ein H13-Raumluftfilter kontinuierlich, um beste hygienische Rahmenbedingungen zu schaffen!Es werden weitere Termine im Januar/Februar aufgelegt, wenn die pandemische Situation dies zulässt!
Fortbildung: Lernen digital unterstützen – nicht nur im Shutdown
Get ready for the Triple-D-Challenge:
Digital-Distanz-Didaktik
Erfahren Sie mehr im Bereich Fortbildungen: Lernen digital unterstützen, nicht nur im "Shutdown"...
Aktuell: Unterricht in der Pandemie – vlbs sieht Nachbesserungsbedarf
Das Pandemiegeschehen befindet sich zurzeit auf Rekordniveau und es stellt sich die berechtigte Frage, ob die Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer ausreichen, damit Schulen sich nicht zu „Coronahotspots“ entwickeln. Der vlbs bezweifelt, dass das vom Ministerium vorgestellte Lüftungskonzept ausreicht, um die Aerosolbelastung erfolgreich zu senken.
Personalratswahlen: vlbs und vlw behaupten Ihre Mehrheiten deutlich!
Das auf hohem Niveau behauptete Wahlergebnis spornt uns an. Unser Dank gilt den zahlreichen Kolleginnen und Kollegen vor Ort, in den Orts-verbänden, den Bezirksgruppen und den Bezirksverbänden, die durch ihre Arbeit zur erfolgreichen Umsetzung der Wahl beigetragen haben. Wir werden uns für die Interessen und Belange aller Kolleginnen und Kollegen engagiert einsetzen.
Aktuell: Unterricht unter Pandemiebedingungen – Arbeitsschutz sieht anders aus!
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz hat die oberste Priorität. In der Wahrnehmung der Lehrkräfte sieht die Realität zurzeit leider vollkommen anders aus. Gravierende Veränderungen bezüglich des Gesundheitsschutzes an unseren Schulen erscheinen häufig unlogisch im Vergleich zu Schutzmaßnahmen außerhalb von Schule. Die Änderungen werden zudem immer öfter vorrangig und kurzfristig durch die Presse verkündet.
Übergangsregel für FH-Master-Absolventen
Haben Sie einen FH-Master-Abschluss und sind am Berufskolleg unbefristet beschäftigt? Studieren Sie gerade parallel zu Ihrer Lehrtätigkeit den Master of Education nach, um dann in den Seiteneinstieg nach OBAS zu wechseln? Dann hat der vlbs gute Neuigkeiten für Sie!