Infos zur Versorgung im Kreisverband HSK

Infos zur Versorgung im Kreisverband HSK

Am Berufskolleg Olsberg informierten sich gut 50 Lehrkräfte aller Berufskollegs im HSK auf Einladung des Kreisverbands HSK des vlbs (Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs) zusammen mit dem vLw (Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen) über die Modalitäten der künftigen Pensionen und Renten. Als Referenten konnten Detlef Sarrazin und Johannes Schütte vom vlbs kenntnisreich und unterhaltsam Licht in das Dunkel der Berechnungen bringen. Wie sagte eine Zuhörerin: „Ich bin jetzt knapp 60, diese Veranstaltung hätte ich schon vor 10 Jahren besuchen sollen.“

Freitag, 1. September 2023 | Schlagwörter: Pension, Versorgung

aktuell: Anwärterbezüge dicht an der Armutsgrenze!

Nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind Alleinlebende mit einem jährlichen Nettoeinkommen von 15.000 Euro armutsgefährdet. Die derzeitigen Anwärterbezüge für unverheiratete und kinderlose Studienreferendarinnen und -referendare liegen in NRW netto bei ca. 1.400 €. Dass sich die Bezüge an der Berufseinstiegsbesoldung einer Studienrätin/eines Studienrates z. A.  (A 13) orientieren ist wenig tröstlich, denn es ist offensichtlich: Mit den derzeitigen Anwärterbezügen in gehören Studienreferendarin bzw. Studienreferendar zur Gruppe der armutsgefährdeten Menschen.

Freitag, 25. August 2023 | Schlagwörter: Armutsgrenze, Besoldung, LAA

aktuell: Übergangslotsen „Schule – Beruf“

Der vlbs bedauert, dass er weder bei der Änderung der Praktikumsphasen in der AV und BFS, noch bei der Ausgestaltung der Übergangslotsen durch das MSB beteiligt wurde. Der vlbs bietet hierzu weiterhin seine Expertise an, damit die Investition von 50 Mio.€ am Ende auch einen echten Mehrwert für Schüler:innen, Kolleg:innen und für den Wirtschaftsstandort NRW darstellen kann.

aktuell: Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung

Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung - Das, was bleibt, ist ein fundamentaler Kollateralschaden!

Die ergriffenen Maßnahmen der Landesregierung, welche am 14.12.22 vorgestellt wurden, sind aus Sicht des vlbs für die Berufskollegs weder zielführend, noch ausreichend. Einschränkungen der Teilzeitmöglichkeiten sowie das Damoklesschwert der potenziellen Versetzung sind wenig zielführend und werden mit Sicherheit am Berufskolleg nicht zu den erhofften Quantitäten zur Unterrichtsversorgung führen. Was bleibt, ist ein fundamentaler Kollateralschaden, den man sich hätte sparen können.

Montag, 22. Mai 2023 | Schlagwörter: Handlungskonzept, Lehrermangel, Unterrichtsversorgung

Infos zur Versorgung im Kreisverband MK Nord

Für mehr Durchblick beim schwierigen Thema Pension und Versorgung sorgte Detlef Sarrazin vom vlbs bei der Informationsveranstaltung, die am 26. April 2023 in den Räumlichkeiten der Abteilung Land- und Gartenbau am Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn stattfand und zu der der Kreisverband Märkischer Kreis sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder eingeladen hatte. 

Nach oben