Aktuell: Der „neue“ Werkstattlehrererlass – Erste Schritte in eine gute Richtung

Aktuell: Der „neue“ Werkstattlehrererlass – Erste Schritte in eine gute Richtung

Mit der Erlassänderung sind zwei wesentliche Forderungen des vlbs umgesetzt worden. Das Wort der „Unterweisung“ ist der zeitgemäßen Formulierung „Vermittlung der fachpraktischen Anteile des Unterrichts“ gewichen. Damit ist klar, dass auch Werkstattlehrkräfte eine Vor- und Nachbereitung ihres Unterrichts durchführen müssen und dafür Zeit benötigen. Dies war vom Ministerium in vergangenen Zeiten bestritten worden.

Dienstag, 1. September 2020 | Schlagwörter: Werkstattlehrkräfte

Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen!

Fortbildung: Konfliktbewältigung im Schulalltag. „Nein, das mache ich nicht!“- Immer öfter reagieren Schüler*innen so oder ähnlich auf die Aufforderungen des Lehrers, der Lehrerin. In diesen Situationen standhaft, konsequent und wertschätzend zu reagieren ist Ziel dieses Seminars. Dabei werden folgende Aspekte angesprochen: Präventive Deeskalation, kontrolliert eskalierende Beharrlichkeit, nachhaltige und rasche Konfliktbearbeitung, Rollenklärung, wertschätzende Selbstbehauptung und Körpersprache im Konflikt.

Aktuell: Liste 1 – Ihre Stimme für starke Berufskollegs

Lesen Sie hier den Leitartikel unserer Landesvorsitzenden Michael Suermann (vlbs) und Hilmar von Zedtlitz (vlw)! VLBS und VLW treten gemeinsam mit der Liste-1 bei der Personalratswahl an und werden auch in Zukunft die Belange und Bedarfe der Berufskollegs im kritisch-konstruktiven Dialog mit den politischen Akteuren darstellen und durchsetzen.

Mittwoch, 26. August 2020 | Schlagwörter: Personalratswahl

Aktuell: Sportunterricht im Freien in Zeiten der Corona-Pandemie

Der Sportunterricht an Berufskollegs ist mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/2021 wieder erlaubt! Paul Klingen, ehemaliger Fachleiter für Sport im ZfsL Köln, Seminar für das Lehramt an Berufskollegs und Verfasser zahlreicher Fachartikel und Bücher hat eine Handlungsempfehlung für „Sportunterricht im Freien – Nicht nur in Corona-Zeiten eine Herausforderung für jede Lehrkraft“ verfasst.

Sonntag, 23. August 2020 | Schlagwörter: Corona-Pandemie, Sportunterricht

Aktuell: Corona-Tests für Lehrkräfte –Landesregierung beschließt kostenlose Testungen zum Schuljahresbeginn

Mit Blick auf den geplanten Schulbetrieb nach den Sommerferien, hat die NRW-Landesregierung kostenlose Corona-Tests für alle Beschäftigen an den öffentlichen und privaten Schulen sowie in der Kindertagesbetreuung beschlossen. Es werden den Beschäftigten somit alle 14 Tage, im Zeitraum vom 3. August

Dienstag, 28. Juli 2020 | Schlagwörter: Corona-Pandemie, Gesundheitsschutz

Aktuell: Digitale Endgeräte für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler

Mit insgesamt 350 Millionen Euro, das sind etwa 4% des Nordrhein-Westfalen-Programms zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie, hat die Landesregierung das bislang größte Investitionspaket für die Digitalisierung an den Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen geschnürt. Ziel ist es Lehrerinnen und Lehrer mit digitalen Endgeräten und geeigneter Software auszustatten. Weiter soll sichergestellt werden, dass Schülerinnen und Schüler, die aus wirtschaftlichen oder sozialen Gründen keine Endgeräte zur Verfügung haben, ebenfalls mit entsprechender Technologie ausgestattet werden.

Samstag, 4. Juli 2020 | Schlagwörter: Digitale Endgeräte, Digitale Transformation

Umfrage: Fortbildungen

Ihre Meinung zählt! Helfen Sie uns, die Qualität der Fortbildungen zu verbessern. Alle Angaben, die Sie machen sind anonym und sorgen dafür, dass  Fortbildungsangebote in Zukunft noch besser auf Sie zugeschnitten werden. Es dauert nicht lange und die Fortbildung Ihrer Wahl steht eventuell schon im nächsten Quartal in Schulungsangeboten der Bezirke oder des Landes NRW.

Nach oben