vlbs – wir trauernbbw » vlbs-PositionenGemeinsam für ein besseres Morgen — Demokratie stärken und Gewalt an Schulen vermeiden
BVLB FrauenTeilzeit: Chance oder Falle? BvLB-Seminar zur Teilzeitarbeit von Beamt:innen
Dienst- und TarifrechtBvLB Dienst- und Tarifrechtsseminar in Berlin
Danke für das große Engagement!
Diskriminierung, Rassismuskritik und GewaltpräventionWomit fängt der Frieden an?
GewaltNiemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Gewalttat zu werden
Wir fordern eine neue Achtsamkeit gegen Gewalt an Lehrkräften!
Ziel der Mediation – „et vice versa“
Demokratieförderung„Demokratische Gesellschaften brauchen demokratische Schulen!“
Aus der Praxis für die PraxisAnsätze demokratischer Schulentwicklung
Zur Gewaltlage an Schulen
InklusionEine Klasse des gemeinsamen Lernens am Berufskolleg —
Kann das funktionieren?
BuchrezensionMarcus Eckert – Krisen machen Angst
Arbeitskreis Gesunde BerufeBerufskollegs — ein wichtiger Partner in der Fachkräftesicherung für Pflegeberufe
LehrkräftebildungGutachten zur Lehrkräfteausbildung der SWK: Schulministerin Dorothee Feller sendet ein wichtiges Signal für die Lehrkräfteausbildung in NRW
FachschuleFachschulen vor dem Aus? – vlbs-Maßnahmen zum Erhalt und zur Stärkung des Fachschulangebots in NRW
Senior:innen im vlbsBezirkssenior:innentag Detmold am 14.05.2024 in Bückeburg
Sicher im Alter
Editorial
bbw » vlbs-Positionen
Fachschulen sind Katalysten für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung
Fachschule
Was soll ich machen? Techniker:in, Meister:in oder doch lieber Ingenieur:in?
Interview: Bericht eines Ehemaligen
Herausforderungen an der Fachschule
Veranstaltung: "Quo Vadis Fachschule?"
Chancen der Fachschule
Englisch B1: Von der Fachschülerin zur Lehrerin am Berufskolleg
Anerkennung von Hochschulleistungen im Fachschulsystem
Online-Unterricht
Flexibilität fördert die Weiterentwicklung der Fachschulen
SAP-Unterricht im betrieblichen Management an der Fachschule für Technik
Lernmanagement-Sytem
LOGINEO: Zukunftsperspektive und Handlungserfordernisse mit einem Gegenspieler
Lehrer:innenbildung
Der hybride Aufbaustudiengang zum Lehramt Berufskolleg an der Universität Siegen
Arbeitskreis Gesundheits- und Pflegeberufe
Neue Wege in die Pflege - Einschätzung des AK Gesundheits- und Pflegeberufe
Recht und Besoldung
Vom Teilzeitprivileg in die Teilzeitfalle?
Startschuss: Tarifverhandlungen für den TV-L starten im Oktober 2023
Aus der Praxis für die Praxis
Abschlussprojektarbeit der Fachschule für Technik am Berufskolleg West
Erasmus am St.-Ursula-Berufskolleg
Verabschiedung
DANKE, Guido Gehre!
Ehrung
Hans-Jürgen Steffens
Senior:innen im vlbs
vlbs-Landessenior:innentag auf der Landesgartenschau in Höxter
Geführter Rundgang über den Melatenfriedhof