Editorialbbw » vlbs-Positionen
Die Förderung interkultureller und fremdsprachlicher Kompetenzen
in einer globalisierten Arbeitswelt
Personalratswahl 2024
Hauptpersonalrat und Regierungsbezirk Düsseldorf
Regierungsbezirk Detmold
Regierungsbezirk Köln
Regierungsbezirk Münster
Regierungsbezirk Arnsberg
Internationalisierung
Arnsberg goes Internationalisierung
Daten und Fakten zur Internationalisierung in Arnsberg
Selbstverständnis und Kompetenzen einer europäischen Lehrkraft
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen –
Das Berufskolleg Geldern setzt erfolgreich auf internationale Arbeit
Tipps und Tricks zur Internationalisierung aus Düsseldorf...
(Interview mit Gürkan Deli)
Unvergessliche Erfahrungen, die einen auch mal vom Stuhl fallen lassen
(Interview mit Andrea Metschke und Mechthild Hils)
„Die EU ist nicht nur ein Binnenmarkt, sie ist in erster Linie ein Friedensprojekt!“
(Interview mit Holger Scheel)
Europa ist überall und wir mittendrin – Internationalisierung am Goldenberg-Europakolleg Hürth
(Interview mit Karsten Oberländer)
Wenn der Drehmomentschlüssel fehlt ...!
(Interview mit Johannes Ulke)
Aus der Praxis für die Praxis
Länderübergreifende und nachhaltige berufliche Bildung
stärkt die europäische Identität
Friseur:innen unterwegs in Cahors
Tage der Toleranz
didacta
Didacta 2024: Ausschuss Dienst- und Tarifrecht vor Ort
Senior:innen im vlbs
vlbs-Landessenior:innen-Busreise 2024:
Maastricht, Brüssel und Wallonie mit vielen Highlights
Vereinfachte Regelungen für die Beantragung von Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige
Neues in 2024
Neues in 2024: Steuern – Familie – Versicherungen – Finanzen – Alltag
vlbs – wir trauernbbw » vlbs-PositionenGemeinsam für ein besseres Morgen — Demokratie stärken und Gewalt an Schulen vermeiden
BVLB FrauenTeilzeit: Chance oder Falle? BvLB-Seminar zur Teilzeitarbeit von Beamt:innen
Dienst- und TarifrechtBvLB Dienst- und Tarifrechtsseminar in Berlin
Danke für das große Engagement!
Diskriminierung, Rassismuskritik und GewaltpräventionWomit fängt der Frieden an?
GewaltNiemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Gewalttat zu werden
Wir fordern eine neue Achtsamkeit gegen Gewalt an Lehrkräften!
Ziel der Mediation – „et vice versa“
Demokratieförderung„Demokratische Gesellschaften brauchen demokratische Schulen!“
Aus der Praxis für die PraxisAnsätze demokratischer Schulentwicklung
Zur Gewaltlage an Schulen
InklusionEine Klasse des gemeinsamen Lernens am Berufskolleg —
Kann das funktionieren?
BuchrezensionMarcus Eckert – Krisen machen Angst
Arbeitskreis Gesunde BerufeBerufskollegs — ein wichtiger Partner in der Fachkräftesicherung für Pflegeberufe
LehrkräftebildungGutachten zur Lehrkräfteausbildung der SWK: Schulministerin Dorothee Feller sendet ein wichtiges Signal für die Lehrkräfteausbildung in NRW
FachschuleFachschulen vor dem Aus? – vlbs-Maßnahmen zum Erhalt und zur Stärkung des Fachschulangebots in NRW
Senior:innen im vlbsBezirkssenior:innentag Detmold am 14.05.2024 in Bückeburg
Sicher im Alter