Editorial
bbw » vlbs-Positionen
Digitale Transformation in der beruflichen Bildung – Fit für die Zukunft
Expertise
Kontinuierliche, politische Netzwerkarbeit zahlt sich aus
Distanzunterricht
PoK – was ist das?
Das Jubiläumsgeschenk: Die 7. Verordnung zur Änderung der APO-BK
Erfahrungsbericht zur Durchführung von verknüpftem Präsenz- und Distanzunterricht in der Anlage E
KI für Lehrkräfte
Die Zukunft gehört der Künstlichen Intelligenz: Strategien, Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte
Digitale Sprachmodelle
ChatGPT im Unterricht: Neue Chancen, neue Herausforderungen
Aus der Praxis für die Praxis
Herausforderungen bei der Integration der VR-Technologie
Berufskolleg Humboldtstraße Köln und die Lindenburg Akademie der Uniklinik Köln – Auf dem Weg in eine starke Partnerschaft
Lehrkräftebildung
Wandel als Chance: Gedanken zu Prüfungskultur und künstlicher Intelligenz
Kompetenzorientiertes Lernen neu gedacht: VR und AR in der beruflichen Bildung
Positionen des vlbs zum Landtagsbericht Lehrkräftebildung 2025
Personalrat
10 Tipps für eine erfolgreiche Versetzung
Inklusion im Kollegium: Teilhabe gemeinsam leben
Senior:innen
Nicht mit mir! – Sicherheit im Alter
Einladung zur Hausführung im WDR Köln für Senior:innen im Bezirk Köln
vlbs-Positionen
Berufskollegs – Chancenermöglichungsschulen nicht nur für Schüler:innen, sondern auch für die Gesellschaft und Wirtschaft
Soziale BerufeHauswirtschaft unterrichten: SAHGE-Berufe zusammen denken |
Wie kann ein gemeinsames Lernen der SAHGE-Ausbildungsberufe stattfinden?
Interview
Interview mit Peter Gerding zur praxisintegrierten Ausbildung (PIA)
Recht und Besoldung
Auswirkungen des Steuerentlastungsgesetzes 2022 Klassenfahrten – aber sicher! (Teil 1)
Fachpraxis
Vernachlässigung der Fachpraxis in der schulischen Ausbildung
Soziale Berufe + Digitalisierung
Zukunftsthemen „Digitalisierung“ und „Gesundheit / Pflege“ in der beruflichen Bildung Digitalität im Kontext des Pflegeberufs: Anforderungen an die berufliche Bildung
Nachtrag Digitalisierung
Konkretisierung – einige ergänzende Gedanken zur VLBS-Position „Digitalisierung – Wege, um den Wandel erfolgreich zu meistern“ |
Lehren und Lernen in der digitalen Welt:
Mehr Fragezeichen als konkreter Nutzen für die Praxis der Berufskollegs
Aus der Praxis für die Praxis
Daniel Golz am Märkischen Berufskolleg Unna |
Augmented und Virtual Reality: virtuelle Lernräume als Lernorte nutzen
vlbs vor Ort
Corona sei Dank! — Neues aus dem Stadtverband Duisburg
Arbeitskreis Ruhestand
vlbs-Landessenioren in Lettland und Estland
Kolumne: Jetzt mal ehrlich …
Typisch Mann – typisch Frau! Die Welt unterteilt in Hellblau und Rosa…