Editorial
bbw » vlbs-Positionen
Den Lehrkräftemangel am Berufskolleg erfolgreich bekämpfen –
Die Zeit für strukturelle Maßnahmen ist jetzt!
25 Jahre Berufskolleg im Landtag NRW
Feierstunde unter starker Beteiligung des vlbs
Didacta
Schlechte Bezahlung trotz riesiger Verantwortung –
Fachpraktisches Lehren in NRW weiterhin unrühmliches Schlusslicht
Lehrkräftemangel
Berufskollegs ohne Lehrkräfte: Perspektiven für Nordrhein-Westfalen
Interview mit OStD Olaf Schmiemann
Lehrkräftemangel an Berufskollegs in NRW:
Eine Herausforderung aus Sicht der Schulleitung
Lehrkräftegewinnung
KMK-Vorschläge zur Lehrkräftegewinnung:
Innovation oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Interview mit Lehramtsstudentin Laura WinklerDas Praxissemester aus der Sicht der Studierenden
vlbs gegen Lehrkräftemangel
Stipendium für BK-Lehramtsstudierende im Ruhrgebiet
Lehrkräftegesundheit
Lehrkräftegesundheit in Zeiten akuten Lehrermangels – vlbs trifft Politik!
Forderungskatalog zur Erhaltung der Lehrkräftegesundheit
Lehrkräftebildung
Der Vorbereitungsdienst –
ein Gestaltungs- und Entwicklungsraum für auszubildende Lehrkräfte
Das Format der Staatsprüfung in der deutschen Lehrkräfteausbildung –eine vergleichende Übersicht
Fachlehrkräfte
Fortbildung der Fachlehrkräfte wieder sehr gut besucht!
Recht und Besoldung
Das Schönste sind die Ferien: Mach was dir Spaß macht, und werde Lehrer:in!
Senior:innen im vlbs
Mitarbeiter:in / Ehrenamtliche gesucht
Editorialbbw » vlbs-Positionen
Die Förderung interkultureller und fremdsprachlicher Kompetenzen
in einer globalisierten Arbeitswelt
Personalratswahl 2024
Hauptpersonalrat und Regierungsbezirk Düsseldorf
Regierungsbezirk Detmold
Regierungsbezirk Köln
Regierungsbezirk Münster
Regierungsbezirk Arnsberg
Internationalisierung
Arnsberg goes Internationalisierung
Daten und Fakten zur Internationalisierung in Arnsberg
Selbstverständnis und Kompetenzen einer europäischen Lehrkraft
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen –
Das Berufskolleg Geldern setzt erfolgreich auf internationale Arbeit
Tipps und Tricks zur Internationalisierung aus Düsseldorf...
(Interview mit Gürkan Deli)
Unvergessliche Erfahrungen, die einen auch mal vom Stuhl fallen lassen
(Interview mit Andrea Metschke und Mechthild Hils)
„Die EU ist nicht nur ein Binnenmarkt, sie ist in erster Linie ein Friedensprojekt!“
(Interview mit Holger Scheel)
Europa ist überall und wir mittendrin – Internationalisierung am Goldenberg-Europakolleg Hürth
(Interview mit Karsten Oberländer)
Wenn der Drehmomentschlüssel fehlt ...!
(Interview mit Johannes Ulke)
Aus der Praxis für die Praxis
Länderübergreifende und nachhaltige berufliche Bildung
stärkt die europäische Identität
Friseur:innen unterwegs in Cahors
Tage der Toleranz
didacta
Didacta 2024: Ausschuss Dienst- und Tarifrecht vor Ort
Senior:innen im vlbs
vlbs-Landessenior:innen-Busreise 2024:
Maastricht, Brüssel und Wallonie mit vielen Highlights
Vereinfachte Regelungen für die Beantragung von Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige
Neues in 2024
Neues in 2024: Steuern – Familie – Versicherungen – Finanzen – Alltag