Editorial
bbw » vlbs-Positionen
Berufliche Bildung zukunftsfähig machen –
Unterrichten in einer superdiversen Gesellschaft
Verbandsarbeit
Mitgliedergewinnung im Fokus:
Stadionführung „Borussiapark“ – Kreisverband Heinsberg auf Günther Netzers Spuren
Was macht eigentlich ein Geschäftsführer?
Tarif
Warum der Tarifvertrag uns alle angeht!
Werkstattlehrkraft
Werkstattlehrer-Nachwuchs: Ein Interview mit Julian Wagner
Gerechte Besoldung für Werkstattlehrkräfte in NRW:
Eine längst überfällige Reform
Personalrat
Auszeiten vom Beruf zur Pflege naher Angehöriger (Teil 2)
Lehrkräftebildung
Tagung der Fachkommission Lehrkräftebildung des BvLB vom
bis 21.09.2024 in Hamburg
BNE
Bildung für nachhaltige Entwicklung –
BNE in der Lehrkräfteausbildung: Ein Seminar im Aufbruch
Aus der Praxis für die Praxis
CustomGPTs im Alltag Lehrender und Lernender – Potentiale für BerufskollegsSenior:innen im vlbs
Willy Schröder als Beauftragter für Senior:innen im vlbs im November 2024 verabschiedet
Besichtigung des WDR-Köln-Studios
Fortbildung
Noch normal oder schon radikal:
Wie unterscheide ich Islamismus und Salafismus?
bbw » vlbs-Positionen Gemeinsam Zukunft gestalten — Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ibbenbüren Schritte in eine gewaltfreie Zukunft
Nachhaltigkeit Warum unser Klima aus dem Ruder läuft und was wir noch dagegen tun können
Kippelemente
Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Herausforderungen und Lösungsansätze
Nachhaltigkeit » Mobilität Dienstrad - Langzeitziel oder tatsächliche Umsetzung?
NachhaItigkeit » Ressourcen in Schulen Ungenutzte Potenziale am Berufskolleg
Nachhaltigkeit » Tipps zum Thema Das zerbrechliche Paradies
Digitalisierung ChatGPT wirbelt die Schule auf
ChatGPT ist Zukunft!
Lehrer:innenbildung
OVP 2023: Ausschließlich Fremdprüfer:innen in der Staatsprüfung ?
OVP 2023: Entwurf für eine zukunftsweisende Lehrkräfteausbildung mit Verbesserungspotenzial
Arbeitskreis Fachlehrer:innen
Vertreter des Arbeitskreises Fachlehrer:innen zum Gespräch im Landtag
Aus der Praxis Fairtrade-Produkte im Berufskolleg
Schuleigene Radstation - Umsetzung im Berufsschulalltag und Erfahrungen
Künstliche Intelligenz - auf keinen Fall im Unterricht (vermeiden)!
Senior:innen im vlbs Landessenior:innenreise August 2023: Nürnberg und Umgebung
vlbs-Positionen
Schulversuch „Regionale Bildungszentren der Berufskollegs“ –
Berufliche Bildung fit für die Zukunft machen
Regionale Bildungszentren
Schaubild: Verbünde im landesweiten Schulversuch
Interview
Regionale Bildungszentren als Antwort auf notwendige Veränderung
Recht & Besoldung
Machen Sie mit bei den Expert:innen für berufliche Bildung!
Der Ausschuss Dienst- und Tarifrecht tagt bei der didacta
Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Energie erleben – eine kleine Gemeinde als großes Vorbild
Machen. Ein praktischer Ansatz, der nur eines zum Ziel hatte: Hauptsache starten.
Lehrer:innenbildung
Bericht des Ausschusses Lehrer:innenbildung
Werkstattlehrkräfte
Treffen mit der schulpolitischen Sprecherin von Bündnis 90 / Die Grünen im Landtag
Neues aus dem Arbeitskreis Fachlehrer:innen
Senior:innen im vlbsInfos zur Pension und Versorgung im Bezirk Düsseldorf
Gemeinsam jung bleiben
vlbs vor OrtMitgliederversammlung des Ortsvereins Märkischer Kreis Nord
im „Jagdhaus im Kühl“ in Iserlohn
Kolumne: Jetzt mal ehrlich ...
Vormittags recht haben – und nachmittags frei! – trotz Lehrer:innenmangels!?