BBW-2023-07+08

Freitag, 7. Juli 2023 | bbwtags: Fachpraxis, Fachschule, Landesseniorenreise, Pflegeberufe, Tarifverhandlung, Teilzeit, Vertrauensleute

Inhalt

Editorial bbw » vlbs-Positionen Fachschulen sind Katalysten für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Fachschule Was soll ich machen? Techniker:in, Meister:in oder doch lieber Ingenieur:in? Interview: Bericht eines Ehemaligen Herausforderungen an der Fachschule Veranstaltung: "Quo Vadis Fachschule?" Chancen der Fachschule Englisch B1: Von der Fachschülerin zur Lehrerin am Berufskolleg Anerkennung von Hochschulleistungen im Fachschulsystem Online-Unterricht Flexibilität fördert die Weiterentwicklung der Fachschulen SAP-Unterricht im betrieblichen Management an der Fachschule für Technik Lernmanagement-Sytem LOGINEO: Zukunftsperspektive und Handlungserfordernisse mit einem Gegenspieler Lehrer:innenbildung Der hybride Aufbaustudiengang zum Lehramt Berufskolleg an der Universität Siegen Arbeitskreis Gesundheits- und Pflegeberufe Neue Wege in die Pflege - Einschätzung des AK Gesundheits- und Pflegeberufe Recht und Besoldung Vom Teilzeitprivileg in die Teilzeitfalle? Startschuss: Tarifverhandlungen für den TV-L starten im Oktober 2023 Aus der Praxis für die Praxis Abschlussprojektarbeit der Fachschule für Technik am Berufskolleg West Erasmus am St.-Ursula-Berufskolleg Verabschiedung DANKE, Guido Gehre! Ehrung Hans-Jürgen Steffens Senior:innen im vlbs vlbs-Landessenior:innentag auf der Landesgartenschau in Höxter Geführter Rundgang über den Melatenfriedhof

BBW-2023-01+02

Mittwoch, 25. Januar 2023 | bbwtags: Beihilfe, Copsoq, Distanzunterricht, DSGVO, Landesseniorenreise, Lehrergesundheit, Lehrerrat, Resilienz

Editorial

Trauermeldung

bbw » vlbs-Positionen
Investitionen in die Berufliche Bildung sind Investitionen in den Wirtschaftsstandort NRW

bbw » Redaktion
Fragen über Fragen. Eine Umfrage & ein Ergebnis.

Recht & Besoldung
BvLB Dienst- und Tarifrecht-Seminar vom 22.09. bis 24.09.2022 in Wiesbaden
Inklusion im Kollegium: Gemeinsam verschieden sein

Aus der Praxis für die Praxis
ALLES FAKE!

Lehrer:innenbildung
Handlungskonzept Unterrichtsversorgung – Licht und Schatten Initiative zur Verbesserung des Studiums Lehramt an Berufskollegs

Arbeitskreis Fachschule
Arbeitskreis Fachschule – den Nerv getroffen!

AK Junge Berufs- und Wirtschaftspädagog:innen
Junge Berufs- und Wirtschaftspäda gog:innen organisieren sich im BvLB

Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung
BvLB – AG Fachlehrer:innen

Bezirksverband Düsseldorf
Bezirksversammlung des Bezirksverbands Düsseldorf

Bezirksverband Arnsberg
Neuigkeiten aus dem Bezirk Arnsberg

bbw » vlbs vor Ort
Sommerfest des Stadtverbands Düsseldorf

Senior:innen im vlbs
Landessenior:innentag am 15.05.2023 in Höxter

bbw » Kolumne: Jetzt mal ehrlich …
Ein Parade-Beispiel frei nach dem „Peter-Prinzip“

BBW-2022-11+12

Samstag, 19. November 2022 | bbwtags: Beihilfe, Copsoq, Distanzunterricht, DSGVO, Landesseniorenreise, Lehrergesundheit, Lehrerrat, Resilienz

Editorial

vlbs-Positionen
Lehrer:innengesundheit – „Lehren gefährdet die Gesundheit“!

Berufszufriedenheit
Wie erhalte ich mir meine Zufriedenheit im Lehrer:innen-Beruf?

Lehrer:innengesundheit
Bericht aus dem Arbeitskreis
Handbuch Lehrer:innengesundheit
COPSOQ-Befragung und dann?
Die Entwicklung und Bedeutungszunahme der Lehrer:innen-Gesundheit in Literatur / Wissenschaft und ihre projektorientierte Umsetzung im System Schule Lehrer:innenaufgaben-Entlastung
Persönliche Resilienz ist nicht alles
Auswirkungen der Corona-Pandemie aus psychologischer Perspektive Abschließende Bemerkung

Beihilfe
Beihilfe. Eine besondere Fürsorgepflicht …

Recht & Besoldung
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement: Grundlage, Ziele und Verlauf Klassenfahrten – aber sicher! (Teil 2)
Tariferhöhung um 2,8 % für Tarifbeschäftigte ab Dezember 2022

Lehrer:innenbildung
Qualifizierungsmodell „Berufsbegleitender Erwerb des Masters of Education für FH-Bachelor-Absolventen“ weiter möglich

AK Digitalisierung
DSGVO-Snippets – Aktuelle Infos zum Datenschutz
Geplante Verordnung des Schulministeriums über die Einrichtung von Distanzunterricht bei Extremereignissen

Lehrerratsinfos
Gewinnbringende Fortbildungsmaßnahme für Lehrerräte neu im Amt

bbw » vlbs vor Ort
Wechsel im Stadtverband Bielefeld – Mitglieder Ehrung

Senioren im vlbs
vlbs-Landessenioren-Reisen 2023

BBW-2021-11+12

Samstag, 11. Dezember 2021 | bbwtags: Alimentation, Enquete-Kommission, Landesseniorenreise, Tarifverhandlung, Vertreterversammlung

Inhalt

  • vlbs-Positionen Die Zukunft der Berufliche Bildung

  • Recht und Besoldung Amtsangemessene Besoldung Anpassung Alimentation kinderreicher Familien

  • vlbs intern Widerstand der Arbeitgeber gebrochen Michael Suermann zum mit überwältigender Mehrheit zum Landesvorsitzenden gewählt Enquete-Kommission: "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt"

  • Aus den Regionen BV Münster KV Heinsberg KV Soest

  • Seniorinnen und Senioren im vlbs vlbs Landessenioren-Reisen 2021

BBW-2021-07-08

Montag, 12. Juli 2021 | bbwtags: A14/A15-Training, Anrechnungsstunden, Arbeitszeit, Blockmodell, Flexibilisierung, Hauswirtschaft, Lehrergesundheit, Lernfähigkeit, Mehrarbeit, Referenzrahmen Schulqualität, Teilzeitbeschäftigung

  • Impulse für ein neues Schuljahr
  • Referenzrahmen Schulqualität
  • Meisterprüfung Hauswirtschafter*in
  • Erfolgreich durchstarten  mit dem A14/A15-Trainings des vlbs
  • Lehrergesundheit
  • Arbeitszeit von Lehrkräften
  • Flexibilisierung der Arbeitszeit
  • Mehrarbeit
  • Teilzeitbeschäftigung im Blockmodell
  • Anrechnungsstunden
  • Lernfähigkeiten im Distanzunterricht

BBW-2020-03-04

Freitag, 20. März 2020 | bbwtags: Amtsarzt, Attest, Bezirksseniorentag, Fehlzeiten, Freistellung, Gesundheitsschutz, Pepper, Personalratswahl, Supervision, Tariferhöhung

  • Personalratswahl 2020: Liste Eins – Erste Wahl!.
  • Fehlzeiten, Atteste & Co – rechtliche Rahmenbedingungen
  • Tariferhöhung um 3,12 % zum 1.1.2020.
  • Artikelreihe: Gesundheitskonzepte für Lehrkräfte Berufskolleg Mitte der Stadt Essen: „Highway to Hell?“ Nicht im BKM!.
  • Habe Mut und suche Unterstützung! – Supervisorische Angebote sollten selbstverständlich werden im Lebensraum Schule.
  • Stress – Gesundheitsmanagement – Schulentwicklung In welchem Zusammenhang stehen diese drei Begriffe?.
  • Problemlösen ja – aber bitte mit Tiefgang.
  • Dieses Kribbeln im Bauch (Pressemitteilung).
  • Was Pepper in der Pflege leisten kann.
  • Möglichkeiten zur Freistellung.
  • Angstauslöser Amtsarzt – Vorbereitung statt Panik.
  • Vorankündigung des „vlbs-Bezirksseniorentag Detmold“.
Nach oben