BBW-2025-05+06
Inhalt
Editorial Unvergessen » Hans-Josef Ruhland Ein halbes Jahrhundert vlbs-Verbandsgeschichte bbw » vlbs-Positionen Berufskollegs stärken – Bildung gestalten: Für eine zukunftsfähige berufliche Bildung in NRW Demokratie spüren, gestalten – und aushalten Rückblick auf die VV des vlbs am 04.04.2025 Hauptvorstand Was ist eigentlich eine HV? Arbeitskreis Vorgehen zur Einrichtung eines neuen Arbeitskreises im vlbs Danke Danke Vorstand Der Vorstand stellt sich vor Ausschuss Dienst- und Tarifrecht Bericht des Ausschusses Dienst- und Tarifrecht Ausschuss Lehrkräftebildung Bericht des Ausschuss Lehrkräftebildung – eine Erfolgsgeschichte Wir danken Kirstin Bubke Eine herausragende Persönlichkeit der Lehrkräftebildung am Berufskolleg in NRW – Kirstin Bubke Ausschuss Pädagogik Ausschuss Pädagogik im Fokus – einfach dabei sein! Arbeitskreis Digitalisierung Bericht zum Arbeitskreis Digitalisierung Arbeitskreis Fachschule Bericht des Arbeitskreises Fachschule Arbeitskreis Junge Kolleg:innen vlbs-Arbeitskreis junger Kolleg:innen (AjK) – Für einen starken Einstieg. Für eine starke Stimme Arbeitskreis Nachhaltigkeit Bericht Arbeitskreis Nachhaltigkeit
BBW-2025-01+02
Inhalt
Editorial bbw » vlbs-Positionen Berufliche Bildung zukunftsfähig machen – Unterrichten in einer superdiversen Gesellschaft Verbandsarbeit Mitgliedergewinnung im Fokus: Stadionführung „Borussiapark“ – Kreisverband Heinsberg auf Günther Netzers Spuren Was macht eigentlich ein Geschäftsführer? Tarif Warum der Tarifvertrag uns alle angeht! Werkstattlehrkraft Werkstattlehrer-Nachwuchs: Ein Interview mit Julian Wagner Gerechte Besoldung für Werkstattlehrkräfte in NRW: Eine längst überfällige Reform Personalrat Auszeiten vom Beruf zur Pflege naher Angehöriger (Teil 2) Lehrkräftebildung Tagung der Fachkommission Lehrkräftebildung des BvLB vom bis 21.09.2024 in Hamburg BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE in der Lehrkräfteausbildung: Ein Seminar im Aufbruch Aus der Praxis für die Praxis CustomGPTs im Alltag Lehrender und Lernender – Potentiale für Berufskollegs Senior:innen im vlbs Willy Schröder als Beauftragter für Senior:innen im vlbs im November 2024 verabschiedet Besichtigung des WDR-Köln-Studios Fortbildung Noch normal oder schon radikal: Wie unterscheide ich Islamismus und Salafismus?
BBW-2022-07+08
Inhalt
Editorial
vlbs-Positionen Schulversuch „Regionale Bildungszentren der Berufskollegs“ – Berufliche Bildung fit für die Zukunft machen
Regionale Bildungszentren Schaubild: Verbünde im landesweiten Schulversuch
Interview Regionale Bildungszentren als Antwort auf notwendige Veränderung
Recht & Besoldung Machen Sie mit bei den Expert:innen für berufliche Bildung! Der Ausschuss Dienst- und Tarifrecht tagt bei der didacta
Arbeitskreis Nachhaltigkeit Energie erleben – eine kleine Gemeinde als großes Vorbild Machen. Ein praktischer Ansatz, der nur eines zum Ziel hatte: Hauptsache starten.
Lehrer:innenbildung Bericht des Ausschusses Lehrer:innenbildung
Werkstattlehrkräfte Treffen mit der schulpolitischen Sprecherin von Bündnis 90 / Die Grünen im Landtag Neues aus dem Arbeitskreis Fachlehrer:innen
Senior:innen im vlbs Infos zur Pension und Versorgung im Bezirk Düsseldorf Gemeinsam jung bleiben
vlbs vor Ort Mitgliederversammlung des Ortsvereins Märkischer Kreis Nord im „Jagdhaus im Kühl“ in Iserlohn
Kolumne: Jetzt mal ehrlich ... Vormittags recht haben – und nachmittags frei! – trotz Lehrer:innenmangels!?
BBW-2020-01
- vlbs-Arbeitskreis „Digitalisierung“ startet durch.
- Klassenfahrten – für Lehrkräfte eine Dienstpflicht, für Schülerinnen und Schüler ein Vergnügen!
- Tarifbeschäftigte im Fokus – Infoveranstaltung zum Thema Rente am Berufskolleg Bergisch-Gladbach.
- Wer genau weiß, wie digitales Lesen im Unterricht erfolgreich gelingt, schreibe es uns – Teil 1.
- Seminar 4.0 – Zukunftsweisende Änderungen in der Seminarstruktur nötig.
- Fachkräftemangel: trifft das auch die Hauswirtschaft?
- Wir suchen die Besten in der Hauswirtschaft.
- Personalrat und Lehrerrat: Aufgaben, Rechte, Pflichten – Schnittstellen und Zusammenarbeit.
- Elternzeit am Berufskolleg – Antworten auf die 20 wichtigsten Fragen (Teil 1)
- Neues aus dem Stadtverband Aachen – Das digitale Klassenzimmer – Lernen mit digitalen Medien und ihr didaktischer Mehrwert.
- Neues aus dem Ortsverband Erkelenz – Erkelenzer Stadtgeschichte – Ortsverbandsmitglieder erkunden ihre Wohn- und/oder Arbeitsstadt.
- vlbs-Landesseniorenreise 2020 nach Hamburg
- 8. Nachmittag der Fremdsprachen 2020
