HPR-Info 09/25
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir sind tief betroffen von dem Messerangriff auf unsere Kollegin in Essen. Unsere Gedanken sind bei der verletzten Kollegin, ihren Angehörigen und der ganzen Schulgemeinschaft.
Gewalt gegen Lehrkräfte ist völlig inakzeptabel! Deshalb fordert der Hauptpersonalrat das MSB auf, weitere Schutz- und Unterstützungsmaßnahmen einzuführen und konsequent umzusetzen.
Meldesystem für Gewaltvorfälle
Der Hauptpersonalrat hat bereits vor den Sommerferien beim MSB einen Initiativantrag zur Einführung eines verbindlichen, digitalen und landesweit einheitlichen Meldesystems für alle Gewaltvorfälle gegen Beschäftigte an Schulen gestellt.
Erfasst werden sollen alle Vorfälle – auch kleinere, die bislang nicht als Dienst- oder Arbeitsunfall gemeldet wurden. Durch die systematische Dokumentation und Auswertung der Vorfälle wird die Transparenz gestärkt und die landesweite Auswertung erleichtert.
Dadurch wird ein realistischeres Bild von Gewaltvorfällen ermöglicht und es kann eine passgenaue Maßnahmenableitung entwickelt werden.
Ein digitales Meldesystem kann allerdings nur ein erster Baustein für die Sicherheit aller am Berufskolleg sein.
Unterstützung bei Versetzungen
Wer aus persönlichen Gründen eine Versetzung anstrebt, kann am landesweiten Versetzungsverfahren teilnehmen.
- Die Antragsfrist für das Schuljahr 26/27 endet am 30.11.2025.
- Die Antragstellung erfolgt über die Plattform OLIVER.
- Zusätzlich muss der Antrag in ausgedruckter Form innerhalb von 7 Kalendertagen bei der Schulleitung eingereicht werden.
- Tipp: Nehmen Sie frühzeitig persönlich Kontakt zu potenziellen Schulen auf.
Ihre Bezirkspersonalräte stehen Ihnen gerne beratend bei Ihrer Antragstellung zur Seite.
Beim Ländertauschverfahren zwischen den Bundesländern unterstützt Sie auch der Hauptpersonalrat.
Neues Schuljahr – neue Gesichter
Zu Beginn des neuen Schuljahres hat sich der Hauptpersonalrat Berufskollegs personell neu aufgestellt:
Miriam Rothausen übernimmt künftig den Vorsitz in diesem Gremium. Ein herzliches Dankeschön an Michael Suermann für seine bisherige Arbeit als Vorsitzender.
Neu in den HPR-Vorstand tritt Dr. Markus Söding ein. Die bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, Marion Vinke und Klaus Rentmeister, bleiben weiterhin im Vorstand vertreten.
Wir setzen uns für Ihre Interessen ein
Für das kommende Schuljahr wünschen wir Ihnen viel Erfolg und vor allem Gesundheit!
M. Rothausen
Vorsitzende Hauptpersonalrat
M. Nelsing
Hauptvertrauensperson der Schwerbehinderten
Hauptpersonalrat für Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs
beim Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49 40221 Düsseldorf
hprbk@msb.nrw.de
Besuchszeiten nach telefonischer Vereinbarung
0211 58673011
Vorstand
Vorsitzende: Miriam Rothausen
stv. Vorsitzende: Marion Vinke, Klaus Rentmeister, Dr. Markus Soeding
