Berichte aus den Ausschüssen
Lehrkräftefortbildung: „Status Quo & Quo vadis?“
Das Land NRW will die Lehrkräftefortbildung weiterentwickeln. Deswegen hatte das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) verschiedene Meilensteine für die Befundaufnahme des Tauglichkeitszustandes der Lehrkräftefortbildung festgesetzt. Zunächst wurde eine „Fokussierte Evaluation der Lehrerfortbildung NRW“ durchgeführt und – darauf basierend – eine Stellungnahme einer Expertengruppe zum Thema erstellt und schließlich eine im MSB angesiedelte Projektgruppe „Reform der Lehrerfortbildung“ eingerichtet.
Widerspruch einlegen – Amtsangemessene Besoldung sichern!
Es gilt das Geltendmachungserfordernis. Das bedeutet, dass Sie noch in diesem Jahr einen Antrag zu Sicherung Ihrer möglichen Ansprüche stellen müssen. Dazu kann der Musterantrag des DBB NRW verwendet werden. Dieser Antrag gilt für das Jahr 2022 und muss ggf. im kommenden Jahr 2023 erneut gestellt werden.
Aktuelles aus dem Bereich Besoldung und Versorgung
Zum 01.12.2022 werden zwei Gesetzesänderungen umgesetzt, wodurch sich bei der Auszahlung der Bezüge wesentliche Änderungen ergeben.
Das Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge 2022 beruht auf der Übertragung der Ergebnisse der Tarifverhandlungen im letzten Jahr:
Mit der zweiten Gesetzesänderung ergibt sich eine bessere Besoldung für Familien. Dafür wurde das Gesetz zur Anpassung der Alimentation von Familien neu strukturiert und gilt rückwirkend ab 01.01.2022.
BVLB: Bericht der Fachgruppe Tarifrecht
Bericht der Fachgruppe Tarifrecht in der BvLB-Fachkommission „ [...]
BVLB: Bericht der Fachgruppe Dienstrecht
Bericht der Fachgruppe Dienstrecht in der BvLB-Fachkommission „Dienst-/Tarif-/Versorgungsrecht“ [...]
Ressourcen am Berufskolleg jetzt ausbauen
Am Donnerstag den 01.07.21 trafen sich Michael Suermann (Vorsitzender), Kirstin Bubke (Ausschuss Lehrer*innenbildung) und Frank Hoppen (Arbeitskreis Fachlehrer*innen) mit Jochen Ott (schulpolitischer Sprecher der SPD). In dem zweistündigen Gespräch fand ein intensiver Austausch über einige der dringendsten Fragen rund um die berufliche Bildung statt.