Stellungnahmen des Verbandes

Stellungnahmen2024-02-01T12:14:51+01:00

Am Puls der Politik – Wir nehmen Stellung !

In unseren Stellungnahmen reagieren wir in der Regel auf Gesetzesvorhaben innerhalb der Bildungspolitik des Landes NRW. Zudem können wir in der Verbändebeteiligung auch auf Anfragen unterschiedlicher politischer Akteure reagieren. Ziel dabei ist es natürlich immer, die Rahmenbedingungen für die Kolleginnen und Kollegen zu verbessern und die Position der Berufskollegs in NRW zu stärken.

Stellungnahme: Beschäftigungsschutzgesetz

Freitag, 21. März 2025 | Schlagwörter: Beschäftigungsschutzgesetz

Die Einbindung von Schulen in das Beschäftigtenschutzgesetz NRW ist notwendig, um die Sicherheit von Lehrkräften und Schulpersonal zu gewährleisten. Angesichts zunehmender Gewaltvorfälle sollte geprüft werden, wie Schulen datenschutzkonform Zugang zu relevanten Informationen erhalten können, um frühzeitig auf gefährliche Situationen reagieren zu können.

Stellungnahme: Landtagsbericht zu Entwicklungsstand und Qualität der Lehrerausbildung 2025

Montag, 28. Oktober 2024 | Schlagwörter: Attraktivitätssteigerung, Lehrkräfteausbildung, Lehrkräfterekrutierung

Der vlbs bedankt sich für die Möglichkeit, eine Stellungnahme zum Landtagsbericht zu Entwicklungsstand und Qualität der Lehramtsausbildung 2025 zu geben, um mit unseren Erfahrungen, Einschätzungen und Anregungen zur Weiterentwicklung der Lehramtsausbildung beitragen zu können. Gerne gehen wir auf die im MSB-Anschreiben vom 09.04.2024 angeführten Themenbereiche ein, sofern sie die Schulform Berufskolleg tangieren, und ergänzen diese um weitere relevante Punkte.

Hier geht es zu unseren ausführlichen Stellungnahme

Lehrkraft-Sein ist mehr als Unterricht

Donnerstag, 25. Januar 2024 | Schlagwörter: Arbeitszeit, Arbeitszeitkonten, Arbeitszeitmodell

Lehrkraft-Sein ist mehr als Unterricht: Die Landesregierung muss das Potential eines Arbeitszeitmodells für Lehrkräfte in NRW nutzen.

Gefühlt werden derzeit in allen Branchen Arbeitszeitmodelle gefordert, die bei weniger Arbeitszeit den vollen Lohnausgleich bieten. Im öffentlichen Dienst sind oder werden Arbeitszeitkonten eingeführt.

Doch was ist eigentlich mit uns Lehrkräften? Aktuelle Forderungen des vlbs finden Sie in unserer letzten Stellungnahme ...

Nach oben