
„Sicher im Dienst“ mit dem vlbs NRW
Sicherheit im Schulalltag ist kein Nice-to-have, sondern eine Grundvoraussetzung. Deshalb ist der Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in NRW (vlbs NRW) heute offiziell dem landesweiten Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten.
HPR-Info 06/25
HPR-Info 06/25
Einige unserer aktuellen Themen im Hauptpersonalrat:- Aus der BAD GmbH wird BG prevent
- COPSSO 3.0
- Listenverfahren
BBW – Aktuelle Ausgabe: Mai-Juli 2025
Unsere aktuelle Ausgabe ...
Jetzt schon online & digital als Flipbook verfügbar!
Klicken Sie auf die Titelseite, um mehr über die aktuellen Inhalte zu erfahren!
VV25 – Wahlen
Wahlen zum neuen vlbs Landesvorstand
Die Vertreterversammlung hat am Freitag, 4. April 2025 einen neuen Landesvorstand gewählt. Dieser wird die Geschicke unseres Verbandes für die nächsten vier Jahre bestimmen.
Stellungnahme: Beschäftigungsschutzgesetz
Die Einbindung von Schulen in das Beschäftigtenschutzgesetz NRW ist notwendig, um die Sicherheit von Lehrkräften und Schulpersonal zu gewährleisten. Angesichts zunehmender Gewaltvorfälle sollte geprüft werden, wie Schulen datenschutzkonform Zugang zu relevanten Informationen erhalten können, um frühzeitig auf gefährliche Situationen reagieren zu können.
Vertreterversammlung 2025
Aktuelle Infos zur VV-2025
aktuell: Finanzminister lässt Beamtenschaft im Regen stehen
Das FM NRW hat bereits begonnen, den Betroffenen ablehnende Widerspruchsbescheide zuzustellen. Nach letzten Informationen des FM NRW handele es sich um etwa 55.000 zu erledigende Fälle. Hierdurch werden die Betroffenen in die (Zwangs-) Lage versetzt zu entscheiden, ob sie den Klageweg beschreiten. Denn die Zustellung des Widerspruchsbescheids löst eine einmonatige Klagefrist aus. Eine Klage, selbst wenn diese nur fristwahrend erhoben und anschließend wieder zurückgenommen wird, löst aber – je nach Streitwert – Gerichtskosten aus.
HPR-Info 12/24
HPR-Info 12/24
Einige unserer aktuellen Themen im Hauptpersonalrat:- Gewalt gegen Lehrkräfte Die digitale Veranstaltung „Gewalt an Schulen“ wurde dokumentiert und kann im Bildungsportal NRW eingesehen werden.
- COPSOQ im Regierungsbezirk Düsseldorf gestartet Die 3. Runde der COPSOQ-Umfrage ist gestartet. Unter anderem wurden die Themen „Gewalt gegen Lehrkräfte“ und „digitale Arbeit“ in den Fragebogen aufgenommen. Über die Veröffentlichung der Ergebnisse werden wir informieren.
- Anträge aus der Personalversammlung Die Personalversammlungen für 2024 sind in allen Bezirken abgeschlossen. Der Hauptpersonalrat bearbeitet nun die eingegangenen Anträge.
- […]
Landesseniorenreise 2025: Schottland – Jetzt anmelden
vlbs-Landesseniorenreise April 2025: Studienreise Schottland, Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2025!
aktuell: Inflationsausgleich in der Elternzeit
Inflationsausgleichszahlungen in der Elternzeit
Stellen Sie noch in diesem Jahr einen Antrag, um einen Anspruch geltend zu machen!„Sicher im Dienst“ mit dem vlbs NRW
Sicherheit im Schulalltag ist kein Nice-to-have, sondern eine Grundvoraussetzung. Deshalb ist der Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in NRW (vlbs NRW) heute offiziell dem landesweiten Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten.
HPR-Info 06/25
HPR-Info 06/25
Einige unserer aktuellen Themen im Hauptpersonalrat:- Aus der BAD GmbH wird BG prevent
- COPSSO 3.0
- Listenverfahren
BBW – Aktuelle Ausgabe: Mai-Juli 2025
Unsere aktuelle Ausgabe ...
Jetzt schon online & digital als Flipbook verfügbar!
Klicken Sie auf die Titelseite, um mehr über die aktuellen Inhalte zu erfahren!
VV25 – Wahlen
Wahlen zum neuen vlbs Landesvorstand
Die Vertreterversammlung hat am Freitag, 4. April 2025 einen neuen Landesvorstand gewählt. Dieser wird die Geschicke unseres Verbandes für die nächsten vier Jahre bestimmen.
Stellungnahme: Beschäftigungsschutzgesetz
Die Einbindung von Schulen in das Beschäftigtenschutzgesetz NRW ist notwendig, um die Sicherheit von Lehrkräften und Schulpersonal zu gewährleisten. Angesichts zunehmender Gewaltvorfälle sollte geprüft werden, wie Schulen datenschutzkonform Zugang zu relevanten Informationen erhalten können, um frühzeitig auf gefährliche Situationen reagieren zu können.
Vertreterversammlung 2025
Aktuelle Infos zur VV-2025
„Sicher im Dienst“ mit dem vlbs NRW
Sicherheit im Schulalltag ist kein Nice-to-have, sondern eine Grundvoraussetzung. Deshalb ist der Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in NRW (vlbs NRW) heute offiziell dem landesweiten Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten.
HPR-Info 06/25
HPR-Info 06/25
Einige unserer aktuellen Themen im Hauptpersonalrat:- Aus der BAD GmbH wird BG prevent
- COPSSO 3.0
- Listenverfahren
BBW – Aktuelle Ausgabe: Mai-Juli 2025
Unsere aktuelle Ausgabe ...
Jetzt schon online & digital als Flipbook verfügbar!
Klicken Sie auf die Titelseite, um mehr über die aktuellen Inhalte zu erfahren!
VV25 – Wahlen
Wahlen zum neuen vlbs Landesvorstand
Die Vertreterversammlung hat am Freitag, 4. April 2025 einen neuen Landesvorstand gewählt. Dieser wird die Geschicke unseres Verbandes für die nächsten vier Jahre bestimmen.
Stellungnahme: Beschäftigungsschutzgesetz
Die Einbindung von Schulen in das Beschäftigtenschutzgesetz NRW ist notwendig, um die Sicherheit von Lehrkräften und Schulpersonal zu gewährleisten. Angesichts zunehmender Gewaltvorfälle sollte geprüft werden, wie Schulen datenschutzkonform Zugang zu relevanten Informationen erhalten können, um frühzeitig auf gefährliche Situationen reagieren zu können.
Vertreterversammlung 2025
Aktuelle Infos zur VV-2025
aktuell: Finanzminister lässt Beamtenschaft im Regen stehen
Das FM NRW hat bereits begonnen, den Betroffenen ablehnende Widerspruchsbescheide zuzustellen. Nach letzten Informationen des FM NRW handele es sich um etwa 55.000 zu erledigende Fälle. Hierdurch werden die Betroffenen in die (Zwangs-) Lage versetzt zu entscheiden, ob sie den Klageweg beschreiten. Denn die Zustellung des Widerspruchsbescheids löst eine einmonatige Klagefrist aus. Eine Klage, selbst wenn diese nur fristwahrend erhoben und anschließend wieder zurückgenommen wird, löst aber – je nach Streitwert – Gerichtskosten aus.
HPR-Info 12/24
HPR-Info 12/24
Einige unserer aktuellen Themen im Hauptpersonalrat:- Gewalt gegen Lehrkräfte Die digitale Veranstaltung „Gewalt an Schulen“ wurde dokumentiert und kann im Bildungsportal NRW eingesehen werden.
- COPSOQ im Regierungsbezirk Düsseldorf gestartet Die 3. Runde der COPSOQ-Umfrage ist gestartet. Unter anderem wurden die Themen „Gewalt gegen Lehrkräfte“ und „digitale Arbeit“ in den Fragebogen aufgenommen. Über die Veröffentlichung der Ergebnisse werden wir informieren.
- Anträge aus der Personalversammlung Die Personalversammlungen für 2024 sind in allen Bezirken abgeschlossen. Der Hauptpersonalrat bearbeitet nun die eingegangenen Anträge.
- […]