Religionsunterricht am Berufskolleg?!
Verband Katholischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Berufsbildenden Schulen www.v-k-r.de informiert
Der VKR setzt sich für den Religionsunterricht am Berufskolleg ein, weil ganzheitliche Bildung religiöse Bildung einschließt.
Religionsunterricht trägt dazu bei, sich gegenseitig zu verstehen und bietet Raum für interreligiöse Verständigung und ein friedliches Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft.
Religionsunterricht eröffnet Denk- und Erfahrungsräume für die Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen des menschlichen Lebens wie z. B. „Welchen Sinn hat mein Leben?“ oder „Was kommt nach dem Tod?“.
Religionsunterricht eröffnet neben dem Berufsbezug Lernräume, die Persönlichkeit der Schüler:innen stärken.
Religionsunterricht fordert auf Verantwortung zu übernehmen und Lebensraum zu gestalten: Die Frage nach richtigem und falschem Verhalten ist immer wieder neu zu stellen, sie braucht Werte und Orientierung für verantwortliches ethisches Handeln jenseits eines verkürzenden Schwarz-Weiß-Denkens.
Der VKR unterstützt seine Mitglieder durch …
– Informationsaustausch zwischen jungen und erfahrenen Mitgliedern über Unterrichtsmodelle sowie religionspädagogische und didaktische Perspektiven,
– Vertretung von Belangen des Religionsunterrichts am Berufskolleg in den Bereichen Kirche, Schule, Staat und Betriebe,
– Beratung in Rechtsfragen rund um den Religionsunterricht,
– Unterstützung von Lehrerfortbildungen und Jahrestagungen,
– Mitwirkung bei Großveranstaltungen wie Katholikentag, Kirchentag und didacta.
Informieren Sie sich gerne unter www.v-k-r.de und schauen Sie sich auch unsere Vernetzungsübersicht auf: https://flinga.fi/s/FQ72R8S an.
Der VKR stärkt den Religionsunterricht durch …
die Mitgliederzeitschrift rabs, Ideenbörsen und Unterrichtsmaterial, Mitwirkung bei der Verbändebeteiligung neuer Bildungspläne, konstruktiv-kritische Begleitung der Entwicklung der Rechtslage zum Religionsunterricht.
In 2021 konnte der VKR in Zusammenarbeit mit dem VLBS verhindern, dass die Studierbarkeit zwei allgemeinbildender Fächer für Berufskollegs in der Lehramtszugangsverordnung gestrichen wurde, leider bieten die ersten Hochschulen in NRW diese Studiermöglichkeit aktuell nicht mehr an. Hier sind wir aktuell auf verschiedenen Ebenen im Gespräch, weil es einen dramatischen Mangel an grundständig für das Lehramt BK ausgebildeten Lehrkräften, insbesondere im Fach Katholische Religionslehre gibt und es eine Erweiterung der Möglichkeiten geben sollte, Lehrkraft am Berufskolleg zu werden und keine neuen Einschränkungen.
Wir sind in Nordrhein-Westfalen in fünf Diözesangemeinschaften (DG) organisiert, jede DG wird von einem Vorstandsteam organisiert. Wir unterstützen Fortbildungsangebote vor Ort, bieten eigene Veranstaltungen an und kooperieren deutschlandweit mit dem reliLab https://relilab.org/
Seid Neuestem gibt es eine Gruppe von Berufseinsteiger:innen, die sich digital vernetzt und gegenseitig unterstützt, Unterrichtsideen austauscht usw.