Sechs Bedingungen für eine exzellente berufliche Bildung der Zukunft

Jetzt müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden! Unser Wohlstand ist von unseren Fachkräften abhängig, die in signifikanter Anzahl durch die Berufskollegs generiert werden. Eine hochwertige Berufliche Bildung ist damit Wohlstandsvorsorge für Deutschland. Die gibt es aber nicht zum Nulltarif! Der vlbs hat 6 Bedingungen für exzellente und zukunftsfähige berufliche Bildung und damit für den Wohlstand Deutschlands manifestiert:

1

Lehrkräfte an Berufskollegs einstellen – Berufliche Bildung benötigt mehr erstklassige Lehrkräfte!

  • Jetzt temporär die Stellenbesetzungsquote auf 110 % erhöhen, um die Unterrichtsversorgung auch nach 2030 sicherzustellen.

  • Flexibilität bei der Einstellung von Lehrkräften an Berufskollegs erhöhen, um der Personalgewinnung mit der Wirtschaft konkurrieren zu können.

2

Attraktivität des Lehrkräfteberufs steigern – Berufliche Bildung benötigt motivierte erstklassige Lehrkräfte!

  • Primat der Pädagogik:

    • durch Unterstützung der Berufskollegs mit ergänzenden multiprofessionellen Teams

    • durch deutliche Reduzierung von Verwaltungsarbeiten

  • Verstärkt Aufstiegsmöglichkeiten für alle Lehrkräfte insbesondere auch für Werkstattlehrkräfte und Technische Lehrkräfte schaffen.

  • Lehrkräften attraktive, berufskollegspezifische Fortbildungsangebote anbieten.

3

Lehrkräfteausbildung weiterentwickeln – Berufliche Bildung benötigt grundständig qualifizierte erstklassige Lehrkräfte!

  • Kooperationsmodelle zwischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universität zur Gewinnung von Talenten für den Beruf als Lehrkraft ausbauen.

  • Der Lehrkräfteausbildung in Schule und Vorbereitungsdienst mehr Zeit geben.

4

Fachkräfteversorgung sicherstellen – Der Wirtschaftsstandort NRW benötigt erstklassige Fachkräfte!

  • Berufskollegs als Lernorte für eine breitere Öffentlichkeit deutlich sichtbarer machen, um Zugänge zur dualen Ausbildung zu stärken.

  • Wege in die Gesundheits- und Pflegeberufe optimieren.

5

Berufskollegs als Orte der Innovation begreifen – In der digitalen Welt optimal lehren und lernen!

  • Zukunftsfähige digitale Ausstattung aller Berufskollegs unabhängig vom Schulträger schaffen (Mindeststandards – sächlich und personell).

  • 1:1 Ausstattung mit digitalen Endgeräten für alle Schülerinnen und Schüler

6

Berufskollegs zukunftssicher machen – Tragfähige Strukturen schaffen!

  • Nachhaltigkeit als erforderlicher Grundsatz bei der Gestaltung beruflicher Bildung

  • Finanzierung von Berufskollegs optimieren (Definition und Einhaltung von Mindeststandards)

  • Stärkung der beruflichen Bildung durch Schaffung von regionalen Bildungsnetzwerken

Berufskollegs von unserer Zukunft her denken!

Michael Suermann
Landesvorsitzender