BBW-2024-05+06
Inhalt
Editorial bbw » vlbs-Positionen Den Lehrkräftemangel am Berufskolleg erfolgreich bekämpfen – Die Zeit für strukturelle Maßnahmen ist jetzt! 25 Jahre Berufskolleg im Landtag NRW Feierstunde unter starker Beteiligung des vlbs Didacta Schlechte Bezahlung trotz riesiger Verantwortung – Fachpraktisches Lehren in NRW weiterhin unrühmliches Schlusslicht Lehrkräftemangel Berufskollegs ohne Lehrkräfte: Perspektiven für Nordrhein-Westfalen Interview mit OStD Olaf Schmiemann Lehrkräftemangel an Berufskollegs in NRW: Eine Herausforderung aus Sicht der Schulleitung Lehrkräftegewinnung KMK-Vorschläge zur Lehrkräftegewinnung: Innovation oder alter Wein in neuen Schläuchen? Interview mit Lehramtsstudentin Laura Winkler Das Praxissemester aus der Sicht der Studierenden vlbs gegen Lehrkräftemangel Stipendium für BK-Lehramtsstudierende im Ruhrgebiet Lehrkräftegesundheit Lehrkräftegesundheit in Zeiten akuten Lehrermangels – vlbs trifft Politik! Forderungskatalog zur Erhaltung der Lehrkräftegesundheit Lehrkräftebildung Der Vorbereitungsdienst – ein Gestaltungs- und Entwicklungsraum für auszubildende Lehrkräfte Das Format der Staatsprüfung in der deutschen Lehrkräfteausbildung – eine vergleichende Übersicht Fachlehrkräfte Fortbildung der Fachlehrkräfte wieder sehr gut besucht! Recht und Besoldung Das Schönste sind die Ferien: Mach was dir Spaß macht, und werde Lehrer:in! Senior:innen im vlbs Mitarbeiter:in / Ehrenamtliche gesucht
BBW-2024-01+02
Inhalt
Editorial
vlbs – wir trauern bbw » vlbs-Positionen Gemeinsam für ein besseres Morgen — Demokratie stärken und Gewalt an Schulen vermeiden BVLB Frauen Teilzeit: Chance oder Falle? BvLB-Seminar zur Teilzeitarbeit von Beamt:innen Dienst- und Tarifrecht BvLB Dienst- und Tarifrechtsseminar in Berlin Danke für das große Engagement! Diskriminierung, Rassismuskritik und Gewaltprävention Womit fängt der Frieden an? Gewalt Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Gewalttat zu werden Wir fordern eine neue Achtsamkeit gegen Gewalt an Lehrkräften! Ziel der Mediation – „et vice versa“ Demokratieförderung „Demokratische Gesellschaften brauchen demokratische Schulen!“ Aus der Praxis für die Praxis Ansätze demokratischer Schulentwicklung Zur Gewaltlage an Schulen Inklusion Eine Klasse des gemeinsamen Lernens am Berufskolleg — Kann das funktionieren? Buchrezension Marcus Eckert – Krisen machen Angst Arbeitskreis Gesunde Berufe Berufskollegs — ein wichtiger Partner in der Fachkräftesicherung für Pflegeberufe Lehrkräftebildung Gutachten zur Lehrkräfteausbildung der SWK: Schulministerin Dorothee Feller sendet ein wichtiges Signal für die Lehrkräfteausbildung in NRW Fachschule Fachschulen vor dem Aus? – vlbs-Maßnahmen zum Erhalt und zur Stärkung des Fachschulangebots in NRW Senior:innen im vlbs Bezirkssenior:innentag Detmold am 14.05.2024 in Bückeburg Sicher im Alter
BBW-2023-07+08
Inhalt
Editorial bbw » vlbs-Positionen Fachschulen sind Katalysten für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Fachschule Was soll ich machen? Techniker:in, Meister:in oder doch lieber Ingenieur:in? Interview: Bericht eines Ehemaligen Herausforderungen an der Fachschule Veranstaltung: "Quo Vadis Fachschule?" Chancen der Fachschule Englisch B1: Von der Fachschülerin zur Lehrerin am Berufskolleg Anerkennung von Hochschulleistungen im Fachschulsystem Online-Unterricht Flexibilität fördert die Weiterentwicklung der Fachschulen SAP-Unterricht im betrieblichen Management an der Fachschule für Technik Lernmanagement-Sytem LOGINEO: Zukunftsperspektive und Handlungserfordernisse mit einem Gegenspieler Lehrer:innenbildung Der hybride Aufbaustudiengang zum Lehramt Berufskolleg an der Universität Siegen Arbeitskreis Gesundheits- und Pflegeberufe Neue Wege in die Pflege - Einschätzung des AK Gesundheits- und Pflegeberufe Recht und Besoldung Vom Teilzeitprivileg in die Teilzeitfalle? Startschuss: Tarifverhandlungen für den TV-L starten im Oktober 2023 Aus der Praxis für die Praxis Abschlussprojektarbeit der Fachschule für Technik am Berufskolleg West Erasmus am St.-Ursula-Berufskolleg Verabschiedung DANKE, Guido Gehre! Ehrung Hans-Jürgen Steffens Senior:innen im vlbs vlbs-Landessenior:innentag auf der Landesgartenschau in Höxter Geführter Rundgang über den Melatenfriedhof
BBW-2023-01+02
Editorial
Trauermeldung
bbw » vlbs-Positionen
Investitionen in die Berufliche Bildung sind Investitionen in den Wirtschaftsstandort NRW
bbw » Redaktion
Fragen über Fragen. Eine Umfrage & ein Ergebnis.
Recht & Besoldung
BvLB Dienst- und Tarifrecht-Seminar vom 22.09. bis 24.09.2022 in Wiesbaden
Inklusion im Kollegium: Gemeinsam verschieden sein
Aus der Praxis für die Praxis
ALLES FAKE!
Lehrer:innenbildung
Handlungskonzept Unterrichtsversorgung – Licht und Schatten
Initiative zur Verbesserung des Studiums Lehramt an Berufskollegs
Arbeitskreis Fachschule
Arbeitskreis Fachschule – den Nerv getroffen!
AK Junge Berufs- und Wirtschaftspädagog:innen
Junge Berufs- und Wirtschaftspäda gog:innen organisieren sich im BvLB
Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung
BvLB – AG Fachlehrer:innen
Bezirksverband Düsseldorf
Bezirksversammlung des Bezirksverbands Düsseldorf
Bezirksverband Arnsberg
Neuigkeiten aus dem Bezirk Arnsberg
bbw » vlbs vor Ort
Sommerfest des Stadtverbands Düsseldorf
Senior:innen im vlbs
Landessenior:innentag am 15.05.2023 in Höxter
bbw » Kolumne: Jetzt mal ehrlich …
Ein Parade-Beispiel frei nach dem „Peter-Prinzip“
BBW-2022-11+12
Editorial
vlbs-Positionen
Lehrer:innengesundheit – „Lehren gefährdet die Gesundheit“!
Berufszufriedenheit
Wie erhalte ich mir meine Zufriedenheit im Lehrer:innen-Beruf?
Lehrer:innengesundheit
Bericht aus dem Arbeitskreis
Handbuch Lehrer:innengesundheit
COPSOQ-Befragung und dann?
Die Entwicklung und Bedeutungszunahme der Lehrer:innen-Gesundheit in Literatur / Wissenschaft und ihre projektorientierte Umsetzung im System Schule Lehrer:innenaufgaben-Entlastung
Persönliche Resilienz ist nicht alles
Auswirkungen der Corona-Pandemie aus psychologischer Perspektive Abschließende Bemerkung
Beihilfe
Beihilfe. Eine besondere Fürsorgepflicht …
Recht & Besoldung
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement: Grundlage, Ziele und Verlauf Klassenfahrten – aber sicher! (Teil 2)
Tariferhöhung um 2,8 % für Tarifbeschäftigte ab Dezember 2022
Lehrer:innenbildung
Qualifizierungsmodell „Berufsbegleitender Erwerb des Masters of Education für FH-Bachelor-Absolventen“ weiter möglich
AK Digitalisierung
DSGVO-Snippets – Aktuelle Infos zum Datenschutz
Geplante Verordnung des Schulministeriums über die Einrichtung von Distanzunterricht bei Extremereignissen
Lehrerratsinfos
Gewinnbringende Fortbildungsmaßnahme für Lehrerräte neu im Amt
bbw » vlbs vor Ort
Wechsel im Stadtverband Bielefeld – Mitglieder Ehrung
Senioren im vlbs
vlbs-Landessenioren-Reisen 2023
BBW-2022-09+10
Inhalt
Editorial
vlbs-Positionen Berufskollegs – Chancenermöglichungsschulen nicht nur für Schüler:innen, sondern auch für die Gesellschaft und Wirtschaft
Soziale Berufe Hauswirtschaft unterrichten: SAHGE-Berufe zusammen denken | Wie kann ein gemeinsames Lernen der SAHGE-Ausbildungsberufe stattfinden?
Interview Interview mit Peter Gerding zur praxisintegrierten Ausbildung (PIA)
Recht und Besoldung Auswirkungen des Steuerentlastungsgesetzes 2022 Klassenfahrten – aber sicher! (Teil 1)
Fachpraxis Vernachlässigung der Fachpraxis in der schulischen Ausbildung
Soziale Berufe + Digitalisierung Zukunftsthemen „Digitalisierung“ und „Gesundheit / Pflege“ in der beruflichen Bildung Digitalität im Kontext des Pflegeberufs: Anforderungen an die berufliche Bildung
Nachtrag Digitalisierung Konkretisierung – einige ergänzende Gedanken zur VLBS-Position „Digitalisierung – Wege, um den Wandel erfolgreich zu meistern“ | Lehren und Lernen in der digitalen Welt: Mehr Fragezeichen als konkreter Nutzen für die Praxis der Berufskollegs
Aus der Praxis für die Praxis Daniel Golz am Märkischen Berufskolleg Unna | Augmented und Virtual Reality: virtuelle Lernräume als Lernorte nutzen
vlbs vor Ort Corona sei Dank! — Neues aus dem Stadtverband Duisburg
Arbeitskreis Ruhestand vlbs-Landessenioren in Lettland und Estland
Kolumne: Jetzt mal ehrlich … Typisch Mann – typisch Frau! Die Welt unterteilt in Hellblau und Rosa…
BBW-2022-05+06
Inhalt
Editorial
vlbs-Positionen Digitalisierung - Wege, um den Wandel erfolgreich zu meistern
Verbandsinitiative Digitalisierung Bericht aus dem Arbeitskreis Lehrer:innengesundheit
Recht und Besoldung Kostendämpfungspauschale | Arbeitszeitkonten für Lehrer:innen | Attraktivitätssteigerungsgesetz und Behördliches Gesundheitsmanagement
Urlaub Der Traum von 60 Tagen Sommerurlaub
Aus der Praxis für die Praxis Digitale Fortbildungen gebündelt - Der Webinar-Radar | Berufliche Bildung digital und global: #twlz_bb | Austausch zu Möglichkeiten des AR-/VR-Einsatzes im Unterricht
vlbs vor Ort Schulausschuss am 26.04.22 in Düsseldorf | Frühlingsfest des Stadtverbandes Düsseldorf am 29.04.2022
Aktuell Warum es gut ist, im vlbs zu sein
Perspektivenwechsel Erst Corona, dann Krieg
Kolumne: Jetzt mal ehrlich ... Computer sagt "Nein"!
BBW-2022-03+04
Inhalt
vlbs-Positionen Landtagswahl 2022
Hauptthema: Die Landtagswahlen in NRW 2022 Stimmen aus der Basis der beruflichen Bildung Wahlprüfsteine aus dem Landtag in NRW Was aus den Pandemieerfahrungen gelernt werden kann
Aus dem Verband Ins kalte Wasser geschmissen Recht und Besoldung Dienst-, Tarifrecht- und Versorgungs-Seminar im Februar 2022 Arbeiten bis 67? Das kleine Werbungskosten ABC gemäß § 9 EStG Änderungen bei den Erzieherischen Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen
vlbs im Landtag Anhörung im Wissenschaftsausschuss des Landtags
Aus der Praxis für die Praxis Informatische Bildung – ein Projekt für unsere Gesellschaft Neues aus der Logineo NRW Produktfamilie Die Einzelarbeit – Für das Lernen besonders wichtig
Senioren im vlbs vlbs-Landesseniorenreise August 2022 – Trier und Luxemburg
Fortbildungen Ausbildung in Suchtpädagogik Ausbildung in Qigong
BBW-2021-11+12
Inhalt
-
vlbs-Positionen Die Zukunft der Berufliche Bildung
-
Recht und Besoldung Amtsangemessene Besoldung Anpassung Alimentation kinderreicher Familien
-
vlbs intern Widerstand der Arbeitgeber gebrochen Michael Suermann zum mit überwältigender Mehrheit zum Landesvorsitzenden gewählt Enquete-Kommission: "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt"
-
Aus den Regionen BV Münster KV Heinsberg KV Soest
-
Seniorinnen und Senioren im vlbs vlbs Landessenioren-Reisen 2021
BBW-2021-05
- Lehrkräfte für eine Schule im Wandel – die Neufassung des Kerncurriculums
- Dringender Reformbedarf des Seiteneinstiegs nach OBAS
- Der Seiteneinstieg nach OBAS: Handreichung für die Ausbildung
- Internationale Lehrkräfte fördern (ILF)
- Videokonferenzen in Pandemiezeiten
- Unterrichtsstörungen im Distanzunterricht
- Das kleine Werbungskosten ABC
- Die Überlastungsanzeige
- Grundlagen des Distanzunterrichtes
- Didaktische Jahresplanung mit dem Didaktischen Wizard Online-3
- Allgemeine Lernfähigkeiten sind auch beim Distanzlernen nötig
- Stoßlüften ist wichtig – aber wie oft und wie lange eigentlich?
- 27 . Landesleistungswettbewerb der Hauswirtschaft 2021
