vlbs – wir trauernbbw » vlbs-PositionenGemeinsam für ein besseres Morgen — Demokratie stärken und Gewalt an Schulen vermeiden
BVLB FrauenTeilzeit: Chance oder Falle? BvLB-Seminar zur Teilzeitarbeit von Beamt:innen
Dienst- und TarifrechtBvLB Dienst- und Tarifrechtsseminar in Berlin
Danke für das große Engagement!
Diskriminierung, Rassismuskritik und GewaltpräventionWomit fängt der Frieden an?
GewaltNiemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Gewalttat zu werden
Wir fordern eine neue Achtsamkeit gegen Gewalt an Lehrkräften!
Ziel der Mediation – „et vice versa“
Demokratieförderung„Demokratische Gesellschaften brauchen demokratische Schulen!“
Aus der Praxis für die PraxisAnsätze demokratischer Schulentwicklung
Zur Gewaltlage an Schulen
InklusionEine Klasse des gemeinsamen Lernens am Berufskolleg —
Kann das funktionieren?
BuchrezensionMarcus Eckert – Krisen machen Angst
Arbeitskreis Gesunde BerufeBerufskollegs — ein wichtiger Partner in der Fachkräftesicherung für Pflegeberufe
LehrkräftebildungGutachten zur Lehrkräfteausbildung der SWK: Schulministerin Dorothee Feller sendet ein wichtiges Signal für die Lehrkräfteausbildung in NRW
FachschuleFachschulen vor dem Aus? – vlbs-Maßnahmen zum Erhalt und zur Stärkung des Fachschulangebots in NRW
Senior:innen im vlbsBezirkssenior:innentag Detmold am 14.05.2024 in Bückeburg
Sicher im Alter
vlbs-Positionen
Schulversuch „Regionale Bildungszentren der Berufskollegs“ –
Berufliche Bildung fit für die Zukunft machen
Regionale Bildungszentren
Schaubild: Verbünde im landesweiten Schulversuch
Interview
Regionale Bildungszentren als Antwort auf notwendige Veränderung
Recht & Besoldung
Machen Sie mit bei den Expert:innen für berufliche Bildung!
Der Ausschuss Dienst- und Tarifrecht tagt bei der didacta
Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Energie erleben – eine kleine Gemeinde als großes Vorbild
Machen. Ein praktischer Ansatz, der nur eines zum Ziel hatte: Hauptsache starten.
Lehrer:innenbildung
Bericht des Ausschusses Lehrer:innenbildung
Werkstattlehrkräfte
Treffen mit der schulpolitischen Sprecherin von Bündnis 90 / Die Grünen im Landtag
Neues aus dem Arbeitskreis Fachlehrer:innen
Senior:innen im vlbsInfos zur Pension und Versorgung im Bezirk Düsseldorf
Gemeinsam jung bleiben
vlbs vor OrtMitgliederversammlung des Ortsvereins Märkischer Kreis Nord
im „Jagdhaus im Kühl“ in Iserlohn
Kolumne: Jetzt mal ehrlich ...
Vormittags recht haben – und nachmittags frei! – trotz Lehrer:innenmangels!?
vlbs-Positionen
Digitalisierung - Wege, um den Wandel erfolgreich zu meistern
Verbandsinitiative Digitalisierung
Bericht aus dem Arbeitskreis Lehrer:innengesundheit
Recht und Besoldung
Kostendämpfungspauschale |
Arbeitszeitkonten für Lehrer:innen |Attraktivitätssteigerungsgesetz und Behördliches Gesundheitsmanagement
Urlaub
Der Traum von 60 Tagen Sommerurlaub
Aus der Praxis für die Praxis
Digitale Fortbildungen gebündelt - Der Webinar-Radar |Berufliche Bildung digital und global: #twlz_bb |Austausch zu Möglichkeiten des AR-/VR-Einsatzes im Unterricht
vlbs vor Ort
Schulausschuss am 26.04.22 in Düsseldorf |
Frühlingsfest des Stadtverbandes Düsseldorf am 29.04.2022
Aktuell
Warum es gut ist, im vlbs zu sein
PerspektivenwechselErst Corona, dann Krieg
Kolumne: Jetzt mal ehrlich ...
Computer sagt "Nein"!
Hauptthema: Die Landtagswahlen in NRW 2022
Stimmen aus der Basis der beruflichen Bildung
Wahlprüfsteine aus dem Landtag in NRW
Was aus den Pandemieerfahrungen gelernt werden kann
Aus dem Verband
Ins kalte Wasser geschmissen
Recht und Besoldung
Dienst-, Tarifrecht- und Versorgungs-Seminar im Februar 2022
Arbeiten bis 67?
Das kleine Werbungskosten ABC gemäß § 9 EStG
Änderungen bei den Erzieherischen Einwirkungen und
Ordnungsmaßnahmen
vlbs im Landtag
Anhörung im Wissenschaftsausschuss des Landtags
Aus der Praxis für die Praxis
Informatische Bildung – ein Projekt für unsere Gesellschaft
Neues aus der Logineo NRW Produktfamilie
Die Einzelarbeit – Für das Lernen besonders wichtig
Senioren im vlbs
vlbs-Landesseniorenreise August 2022 – Trier und Luxemburg
Fortbildungen
Ausbildung in Suchtpädagogik
Ausbildung in Qigong