Vergangene Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Grundlagen des präventivmedizinischen Ansatzes

Heinrich-Hertz-Berufskolleg, Düsseldorf Redinghovenstr. 16, Düsseldorf, NRW, Deutschland

GESUND ist HEUTE und NICHT MORGEN! Wir konnten den Privatdozenten Dr. med. Raphael R. Bruno vom Universitätsklinikum Düsseldorf gewinnen,  Kolleginnen und Kollegen einen Überblick über die Möglichkeiten der modernen Präventivmedizin zu geben. Als Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Notfall und Intensivmediziner, Lipidologe, Hypertensiologe sowie Sportkardiologe arbeitet er dabei streng wissenschaftlich auf Basis klinischer Studien und [...]

Schülerzentrierte Unterrichtsreihen in OneNote gestalten

BBiZ Weingartstrasse Weingartstr. 59-61, 41464 Neuss, NRW, Deutschland

Sie möchten Unterrichtsprozesse schülerzentriert gestalten und sich gleichzeitig im Unterricht entlasten? Sie möchten sich von der Vorgehensweise “Wir marschieren im Unterricht im Gleichschritt” lösen? Sie möchten erleben, wie ruhig und konzentriert im Klassenraum gearbeitet wird, wenn Schüler:innen in ihrem eigenen Tempo arbeiten dürfen? Dann sind Sie hier richtig!

EFV – Vorbereitung für Bewerberinnen & Bewerber

vlbs-Geschäftsstelle Ernst-Gnoß-Str. 22, 40219 Düsseldorf, NRW, Deutschland

Erfolgreich im Eignungsfeststellungsverfahren (EFV): Vorbereitung für Bewerberinnen und Bewerber Die Fortbildung „Erfolgreich im Eignungsfeststellungsverfahren (EFV)“ richtet sich an angehende Schulleiterinnen und Schulleiter. Wer in NRW eine Schule leiten will, muss auch das EFV erfolgreich bestehen. Beim EFV handelt es sich um ein Assessment Center-Verfahren, bei dem die Eignung für das Schulleitungsamt festgestellt wird. Dazu werden [...]

Landessenioren: Busreise 2024 nach Maastricht

vlbs-Landessenioren-Busreise 2024 Maastricht, Brüssel und Wallonie mit vielen Highlights Die vlbs-Reisen der Landessenior:innen sind in jedem Jahr ein Höhepunkt im Verbandsleben. Unsere Fahrten sind immer wieder eine schöne Gelegenheit, interessante Orte und Eindrücke in Gesellschaft von netten ehemaligen Kolleg:innen  zu erleben. Viele neue Mitreisende sind begeistert von den vielen kleinen und großen Highlights und von [...]

Schulwanderungen mit dem Mountainbike

Hotel Hochsauerland, Willingen/Sauerland Sonnenweg 23, Willingen, NRW, Deutschland

Ziel der zweitägigen Fortbildung ist es Lehrkräfte zu befähigen Klassenfahrten mit dem Fahrrad sicher zu gestalten. Die Teilnehmer:innen erhalten einen intensiven theoretischen und praktischen Einblick in den Bereich des Mountainbikens im und außerhalb des Bikeparks Willingen (z.B. Fahrtechnik und Bikehandling). Weiterhin wird gezeigt wie man mit Schülergruppen im Straßenverkehr, aber auch im Gelände sicher unterwegs ist.

Schulrecht ist Verwaltungsrecht

ZOOM-Online-Webinar

Im Rahmen dieses Seminars wird das Grundgesetz und die damit verbundene Normenhierachie beleuchtet sowie der Aufbau und die Rechtsfolgen des Systems Schule als Behörde. Lehrkräfte sind Amtspersonen und sind zu hoheitlichem Handeln verpflichtet.Die Kommunikation mit Schüler:innen stellt einen Verwaltungsakt dar, sodass Rechtsfolgen, Rechtsbehelf und weitere unbestimmte Rechtsbegriffe in der Tätigkeit als Lehrkraft von Bedeutung sind. Daher ist es wichtig die Definitionen und deren Anwendung als Bindungswirkung, Gesetze und Urteile dazu zu kennen.

Lehrerräte Grundschulung im Bezirk Münster

btg Berufskolleg für Technik und Gestaltung Overwegstraße 63, Gelsenkirchen, NRW

Unsere Lehrerrätebasisschulung wendet sich an frisch für den Lehrerrat gewählte Kolleginnen und Kollegen und natürlich an all diejenigen, die die Basics eventuell noch einmal auffrischen wollen.

Dienstrecht für Lehrkräfte

ZOOM-Online-Webinar

Das Webinar stellt die Rechte und Pflichten im Beamtentum und im Tarifverhältnis dar.  Die rechtlichen Grundlagen und Verantwortung für die Rechtmäßigkeit dienstlichen Handelns werden darauf aufbauend erläutert. Darüber hinaus deren Bedeutung und Rechtsfolgen der Remonstration.  Dienstrecht ist Pflicht und Recht zugleich und Kenntnisse der Grundlagen der ADO sind unverzichtbar für jede Lehrkraft. Das Disziplinarrecht ist zu Unrecht ein angstbesetztes Thema und Bedarf der Aufklärung.

Kommunikation als Konflikt-Prävention im Schulalltag

ZOOM-Online-Webinar

Im Webinar lernen Sie die Grundlagen der Kommunikation und deren Umsetzung in die Praxis kennen. Anhand von Fallbeispielen werden verschiedene Kommunikations-situationen näher betrachtet.  Kommunikation als Konfliktvermeider Kommunikation im Kollegium  Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern Kommunikation mit Schulleitung und Dienstaufsicht

Nach oben