Unterricht in der Pandemie – Die Belastungsgrenze ist überschritten!
Die Belastungsgrenze für die Lehrkräfte ist mehr als überschritten. Hinter uns liegt ein Jahr mit permanenten Änderungen in der Unterrichtsorganisation. Bildung war nur möglich, da Lehrkräfte in der Pandemie mit privaten finanziellen Mitteln und enorm viel Arbeit eine Infrastruktur zur Aufrechterhaltung der Bildung erstellt haben. Der vlbs erwartet deutlich mehr Engagement des Landes bei der Erstellung von tragfähigen Rahmenbedingungen für Lehrkräfte.
CISCO Lernplattform
Stärkung der digitalen Kompetenzen in der beruflichen Bildung
Durch eine Kooperation mit dem US-amerikanischen und börsennotierten Unternehmen CISCO beabsichtigt das MSB, die digitalen Kompetenzen speziell in der beruflichen Bildung zu stärken.
Viele Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen nutzen bereits die unterschiedlichen Module des Cisco Networking Academy Programms im Unterricht. Mit der neuen Kooperationsvereinbarung erhalten nun alle Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen einen kostenfreien Zugang zu der E-Learning-Plattform.
Der vlbs begrüßt diesen Schritt und sieht sich in seiner Einschätzung bestätigt, dass die Digitale Transformation immer auch schulformspezifisch zu gestalten sei. Den damit einhergehenden Forderungen des Verbandes nach speziellen Lösungen für die Berufskollegs wird mit der CISCO-Kooperation Rechnung getragen.
„Digitales Lehren“: Der vlbs im Gespräch mit drei Protagonisten
„Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque […]
Michael Suermann zum Thema „Digitale Endgeräte“
Ist es mit den Endgeräten für die Lehrkräfte wie mit den Corona-Impfungen? Endlich sind sie da, allerdings sind es noch zu wenige und passen sie überhaupt? Sind die Berufskollegs mit ihren spezifischen Anforderungen auch bei der Ausstattung mit den iPads wieder kaum berücksichtigt worden? Hat der Rollout der Endgeräte bisher überhaupt Sinn gemacht und wie ist zukünftig vorzugehen. Hören Sie dazu unseren Landesvorsitzenden Michael Suermann im Gespräch mit der WDR-Moderatorin Steffi Schmitz.
BVLB Umfrage: Stand der Digitalisierung an den Berufskollegs
Wie läuft es denn bei Ihnen mit der Digitalisierung?
Die Digitalisierung, befeuert durch die Corona-Krise, führt zu weitreichenden Veränderungen im Alltag der Lehrkräfte. Der BvLB führt in Kooperation mit den Universitäten Bamberg, Hannover und Osnabrück sowie mit der pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd eine wissenschaftliche Studie zu den Erfahrungen und Perspektiven digitalen Unterrichtens an beruflichen Schulen durch.
Die Befragung dauert ca. 20 Minuten. Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt, sämtliche Informationen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Eine Rückverfolgung ist ausgeschlossen.
Bitte unterstützen Sie mit ihrer zahlreichen Beteiligung an der Umfrage eine wissenschaftlich aussagefähige Auswertung! Ziel ist es, die berufliche Bildung und die Arbeitsbedingungen für berufliche Lehrkräfte zukunftsorientiert und nachhaltig weiterzuentwickeln! Die Teilnahme an der Befragung ist noch bis Mitte Februar möglich. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.
Zur UmfrageFortbildung: Resilienz im Schulalltag
Resilienz im Schulalltag - gelassen durch stürmische Zeiten
Inhalte des Webseminars:
Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit, ist unerlässlich, um schwierige Situationen und Herausforderungen im Leben bewältigen zu können. Das Webseminar Resilienz im Schulalltag beschäftigt sich mit der inneren Widerstandsfähigkeit und damit, wie man gestärkt aus Krisen herauskommt. Der Schlüssel dazu liegt in jedem Menschen selbst. Diesen Schlüssel gekonnt einsetzen zu können, ist Ziel des Webseminars. Dafür werden gemeinsam einfache Methoden direkt angewendet und die Wirkung reflektiert.Corona-Update
„Der vlbs begrüßt die Entscheidung des Ministeriums, den Präsenzunterricht in der aktuellen Infektionslage auszusetzen und empfiehlt diese Maßgabe dringend auch an allen Berufskollegs vollständig umzusetzen. Der Gesundheitsschutz muss oberste Priorität besitzen!“, so vlbs-Vorsitzender Michael Suermann. ...