
vlbs-Vertreterversammlung
Gemeinsam für starke Berufskollegs
WANN UND WO?
04. April 2025
UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein Halle 12
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Anfahrt
Mit dem Auto:
Für den Besuch der Zeche Zollverein geben Sie „Fritz-Schupp-Allee“ in Ihr Navigationsgerät ein. Kostenfreie Parkplätze sind ausgeschildert und befindet sich fußläufig von Halle 12 entfernt auf den Parkplätzen A1 und A2.
Mit dem ÖPNV:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen Sie das Gelände über die Haltestellen „Zollverein“ (Straßenbahn 107, auch „Kulturlinie“) und „Zollverein-Nord“ (Straßenbahn 107, auch „Kulturlinie“, Bus 170, Bus 183 oder Regionalbahn RB32) sowie die Haltestellen „Kokerei Zollverein“ und „Kohlenwäsche“ (Bus 183).
Rahmenprogramm zur VV-25
Vor dem öffentlichen Teil der Versammlung haben Sie die Möglichkeit an zwei unterschiedlichen Führungen auf der Zeche Zollverein teilzunehmen.
WARUM?
Die Vertreterversammlung ist ein zentrales Ereignis, in der wichtige Entscheidungen getroffen werden und die Basis für die Zukunft unseres Verbands geschaffen wird. Als Delegierte/Delegierter spielen Sie dabei eine entscheidende Rolle. Wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick über die Bedeutung dessen geben.
Die Bedeutung der Delegiertenarbeit
Delegierte sind das Bindeglied zwischen den Mitgliedern und dem Verband. Sie sind die Stimme der Mitglieder und tragen deren Anliegen, Meinungen und Ideen in die Vertreterversammlung.
Rechte der Delegierten
-
Teilnahme- und Stimmrecht: Als Delegierte haben Sie das Recht, an dem internen Teil der Versammlung teilzunehmen, sich an Diskussionen zu beteiligen und über Anträge
-
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskünfte von den Organen des Verbands zu
Aufgaben der Delegierten
-
Vertretung der Mitgliederinteressen: Sie haben die Verantwortung, die Interessen der Mitglieder, die Sie vertreten, zu wahren und deren Anliegen bei den Wahlen in der Versammlung eine Stimme zu geben.
-
Teilnahme an der Versammlung: Ihre Teilnahme an der Versammlung ist wichtig, um Ihre Stimme zu erheben und zur Entscheidungsfindung Nur, wenn das Land NRW in Gänze durch unsere Mitglieder aus allen fünf Regierungsbezirken repräsentiert wird, können wir eine demokratische Entscheidungsfindung ermöglichen.
Delegiertenmappe
In der Delegiertenmappe finden Sie alle wichtigen Dokumente zur vlbs-Vertreterversammlung. Über organisatorisches bis hin zu Anträgen und Wahllisten werden hier alle relevanten Informationen gesammelt dargestellt. Die Delegiertenmappe wird dieses Jahr erstmals ausschließlich digital zur Verfügung gestellt, was den Vorteil bietet, dass alle Informationen schnell und einfach zugänglich sind sowie gleichzeitig Ressourcen gespart werden. Die Delegiertenmappe mit allen Inhalten finden Sie im Delegiertenbereich auf vlbs.nrw. Diesen erreichen Sie über folgenden Link: https://vlbs.nrw/delegiertenmappe-2025/
Wie immer erwarten wir eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch mit Ihnen, den Delegierten. Gemeinsam werden wir wichtige Entscheidungen für die Zukunft unseres Verbands treffen. Wir sind zuversichtlich, dass diese Vertreterversammlung ein voller Erfolg wird und bedanken uns bereits im Voraus für Ihr Engagement. Denn nur gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen: Gemeinsam für starke Berufskollegs
WIE UND WAS?
Tagesordnung
Ein Tag des Austauschs, der Begegnung und der gemeinsamen Gestaltung beginnt.
08:00 Uhr: Ankommen / Führungen durch Zeche Zollverein
09:00 Uhr: Beginn
- Begrüßung durch den Landesvorsitzenden Michael Suermann
- Grußwort von Ministerin Dorothee Feller
- Rede von Dipl. Psychologe Rolf Schmiel
- Eröffnung der vlbs-Vertreterversammlung
- Wahl des Präsidiums
- Genehmigung des Protokolls und der Tagesordnung
- Bericht der Vorsitzenden
12:00 Uhr: Mittagspause
- Bericht der Geschäftsführung
- Bericht der Kassierer
- Bericht der Kassenprüfer
- Kassenvoranschlag 2026 bis 2029
- Aussprache zu den Berichten des Vorstandes
- Aussprache zu den schriftlichen Berichten der Ausschüsse, Arbeitskreise, Arbeitsgruppen und der Bezirksverbände sowie der Anträge zur vlbs- Vertreterversammlung 2021
- Entlastung des Vorstandes
Kaffeepause
- Wahl des Vorstandes
- Wahl der Kassenprüfer
- Abstimmung über die Satzung (Aussprache und Beschlussfassung)
- Abstimmung über neue Anträge (Aussprache und Beschlussfassung)
18:00 Uhr: Schlusswort
Ende der vlbs-Vertreterversammlung 2025
Mit neuen Impulsen und dem Gefühl, etwas bewegt zu haben, treten Sie die Heimreise an.