HPR-Info 06/2025
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
gerne möchten wir wieder aktuelle Informationen mit Ihnen teilen und einen Ausblick auf das kom-mende Schuljahr werfen.
Aus der BAD GmbH wird BG prevent – viele Angebote zur Gesundheitsfürsorge
BAD ist vielen Lehrkräften als der Dienstleister für den Arbeits- und Gesundheitsschutz an den Schulen in NRW ein Begriff. Zum 01.07.2025 gibt es nun jedoch eine Namensänderung in BG prevent. Ab dem Sommer wird es daher schrittweise Änderungen bei den digitalen und gedruckten Publikationen ge-ben. Damit Sie nichts verpassen und weiterhin von allen Angeboten profitieren können, empfehlen wir die Anmeldung zum Newsletter unter folgendem Link:
https://www.bad-gmbh.de/newsletter/
Zudem gibt es zahlreiche Module zu Themen des Gesundheitsmanagements wie z. B. Resilienz und neu seit dem letzten Jahr Verbale Deeskalation. Diese Module können Schulen zum einen im Rahmen von Gesundheitstagen anfordern. Zum anderen können aber auch einzelne Lehrkräfte diese Module individuell buchen. Hier steht die Seite www.sichere-gesunde-schule.nrw zur Verfügung. Um Zugriff zu bekommen ist eine Anmeldung notwendig. Halten Sie hierzu Ihre Schulnummer bereit und dann wird das Passwort an die von Ihnen angegebene Mailadresse gesendet.
Alle Module sind durch den HPR über den jährlichen Arbeitsplan mitbestimmt.
Neben den Modulen gibt es auch die rund um die Uhr erreichbare telefonische Sprech:ZEIT 24/7, auf die wir in diesem Rahmen noch einmal hinweisen möchten. Hier können Sie jederzeit bei dienstlichen oder privaten Krisensituationen Unterstützung in Anspruch nehmen.
COPSOQ 3.0
Im Herbst 2024 ist die dritte COPSOQ-Runde gestartet, den Auftakt machte der Bezirk Düsseldorf, die weiteren Bezirksregierungen folgen sukzessive. Neu in dieser Runde sind u. a. auch Fragen zur Digita-lisierung enthalten. Eine hohe Beteiligung sorgt für repräsentative Ergebnisse und diese stellen für uns als HPR eine wichtige Erkenntnisquelle dar, u. a. hinsichtlich des Fortbildungsbedarfs. BAD stellt für die Vor- und Nachbereitung umfangreiche Materialien für die Schulen bereit und der zusätzliche päda-gogische Tag soll Raum für den Umgang mit den Ergebnissen schaffen.
Listenverfahren und Einstellung von Referendarinnen und Referendaren
Als HPR haben wir stets die Stellensituation in allen Bezirken im Blick und wir sind ebenso bei den vorzeitigen Listenverfahren eingebunden.
Angesichts der heranwachsenden Ruhestandswelle der Babyboomer in unseren Berufskollegs bis 2032 fordert der HPR nachdrücklich das Schulministerium auf, jetzt mit Hilfe von Vorgriffsstellen den ange-henden Lehrerinnen und Lehrern konkrete Einstellungsperspektiven zu schaffen. Die desolate Einstel-lungssituation zum 01.11. nicht nur im Regierungsbezirk Detmold ist für den HPR nicht akzeptabel.
Wir wünschen Ihnen viel Energie für die verbleibenden Schulwochen und eine erholsame unterrichts-freie Zeit.
M. Suermann
Vorsitzender Hauptpersonalrat
M. Nelsing
Hauptvertrauensperson der Schwerbehinderten
Hauptpersonalrat für Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs
beim Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49 40221 Düsseldorf
hprbk@msb.nrw.de
Besuchszeiten nach telefonischer Vereinbarung
0211 58673011
Vorstand Vorsitzender: Michael Suermann
stv. Vorsitzende: Marion Vinke, Miriam Rothausen, Klaus Rentmeister
