BBW-2021-09

Mittwoch, 29. September 2021 | bbwtags: BEM, COSMO, Eltergeld, Elternzeit, Lehrerausbildung, Schule von A bis Z

  • vlbs-Positionen Berufskollegs benötigen einen Sonderstatus

  • vlbs intern Ressourcen am Berufskolleg jetzt ausbauen Kurzinterview mit Hans-Peter Mach

  • vlbs Hochschulblick Ausbildungsaufgaben in Corona-Zeiten Führungskraft als Vorbild

  • Ausschuss Lehrerbildung Stärkung der beruflichen Bildung Erhalt der Studierbarkeit der Förderschwerpunkte Die Zukunft des Lehramts an Berufskollegs sichern

  • Recht und Besoldung COSMO Abfrage an Schulen

  • vlbs im Personalrat BEM - Gespräche und die Mitwirkung des Personalrates Update: Elterngeld und Elternzeit

  • Aus dem Verband Neues aus dem Ortsverband Duisburg

BBW-2021-07-08

Montag, 12. Juli 2021 | bbwtags: A14/A15-Training, Anrechnungsstunden, Arbeitszeit, Blockmodell, Flexibilisierung, Hauswirtschaft, Lehrergesundheit, Lernfähigkeit, Mehrarbeit, Referenzrahmen Schulqualität, Teilzeitbeschäftigung

  • Impulse für ein neues Schuljahr
  • Referenzrahmen Schulqualität
  • Meisterprüfung Hauswirtschafter*in
  • Erfolgreich durchstarten  mit dem A14/A15-Trainings des vlbs
  • Lehrergesundheit
  • Arbeitszeit von Lehrkräften
  • Flexibilisierung der Arbeitszeit
  • Mehrarbeit
  • Teilzeitbeschäftigung im Blockmodell
  • Anrechnungsstunden
  • Lernfähigkeiten im Distanzunterricht

BBW-2021-06

Montag, 7. Juni 2021 | bbwtags: Corona-Testungen, Digitale Pädagogik, Fortbildung, Kerncurriculum, Religionsunterricht, Vorbereitungsdienst

  • Guter Unterricht statt Nachhilfe
  • Religionsunterricht am Berufskolleg
  • Religionsunterricht in der Pandemie
  • Digitalisierung und Pädagogik
  • Vorbereitungsdienst in Teilzeit
  • Kerncurriculum bleibt nach Handlungsfeldern strukturiert
  • Reform der Lehrerfortbildung
  • Rechtliche Überlegungen zu Corona-Testungen in Schulen
  • Senioren: Fahrt nach Hamburg
  • Nachruf: Gerhard Lammert

BBW-2021-05

Montag, 17. Mai 2021 | bbwtags: Didaktischer Wizard, Digitale Didaktik, Digitales, Digitales Lehren, Distanzlernen, Hauswirtschaft, Internationalisierung, OBAS, Seiteneinstieg, Stoßlüften, Überlastungsanzeige, Unterrichtsstörungen, Videokonferenzen, Werbungskosten

  • Lehrkräfte für eine Schule im Wandel – die Neufassung des Kerncurriculums
  • Dringender Reformbedarf des Seiteneinstiegs nach OBAS
  • Der Seiteneinstieg nach OBAS: Handreichung für die Ausbildung
  • Internationale Lehrkräfte fördern (ILF)
  • Videokonferenzen in Pandemiezeiten
  • Unterrichtsstörungen im Distanzunterricht
  • Das kleine Werbungskosten ABC
  • Die Überlastungsanzeige
  • Grundlagen des Distanzunterrichtes
  • Didaktische Jahresplanung mit dem Didaktischen Wizard Online-3
  • Allgemeine Lernfähigkeiten sind auch beim Distanzlernen nötig
  • Stoßlüften ist wichtig – aber wie oft und wie lange eigentlich?
  • 27 . Landesleistungswettbewerb der Hauswirtschaft 2021

BBW-2020-11

Sonntag, 1. November 2020 | bbwtags: Corona-Pandemie, Dienstfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Digitale Transformation, Digitaler Klassenraum, Genderneutrale Sprache, Medienkonzept, Versetzung

  • Es muss noch viel geschehen!
  • Geschlechterneutrale Sprache – die Relevanz der Anwendung im Alltag und die Tücken der korrekten Umsetzung.
  • Wiederherstellen der Dienstfähigkeit – Vermeidung einer drohenden Dienstunfähigkeit.
  • Sie haben einen Versetzungswunsch?.
  • Neues aus dem Stadtverband Köln.
  • Medienkonzept des Digitalen Klassenraums 4.0 (Teil 2b).
  • Die Corona-Krise als Chance für den digitalen Wandel im Bildungswesen.

BBW-2020-10

Freitag, 9. Oktober 2020 | bbwtags: Digitaler Klassenraum, Gesundheitsschutz, Medienkonzept, Personalratswahl, Remonstration, Sportunterricht

  • Liste 1 – Erste Wahl – Ihre Stimme für starke Berufskollegs.
  • Remonstration – eine ungeliebte Dienstverpflichtung oder ein geliebtes Werkzeug zur Wahrung des Rechtsfriedens.
  • Neues aus dem Stadtverband Bielefeld.
  • Neues aus dem Stadtverband Düsseldorf.
  • Medienkonzept des Digitalen Klassenraums 4.0 (Teil 2a).
  • Sportunterricht im Freien.
  • BKM macht fit: Gesund im Beruf.
  • Aktuelles zur Personalratswahl 2020.

BBW-2020-07-08

Samstag, 1. August 2020 | bbwtags: Asiatisches Berufsbildungssystem, Dienstrecht - Corona-Pandemie, Europa, Fachpraktischer Unterricht - Corona-Pandemie, Internationalisierung, Lehrkräfte-Plus Köln, Werkstattlehrkräfte

  • Berufsausbildung sicherstellen – Berufskollegs sind die Retter in der Not, wenn die Rahmenbedingungen passen.
  • Die Corona-Pandemie – eine zusätzliche Herausforderung in Sachen Recht im Schulalltag.
  • LehrkräftePLUS Köln: Internationalisierung der Universität zu Köln und der Praxisschulen.
  • Einblicke in ein asiatisches berufliches Bildungssystem.
  • Europa – Und alles bewegt sich.
  • Als Betriebsassistentin in Finnland eine APP für Europa entwickeln.
  • Besonderer Schutz im fachpraktischen Unterricht am Berufskolleg Witten.
  • „Werkstattlehrkräfte heute und in Zukunft“.

BBW-2020-06

Freitag, 26. Juni 2020 | bbwtags: Affirmation, Digitale Schulentwicklung, Distanzlernen, Fernunterricht, Gespräche mit der Schulleitung, Gleichberechtigung, Personalrat

  • Kreative Lösungen beim Distanzlernen zusammenführen – Fünf Punkte für Bildung im Rahmen der Pandemie.
  • Kollektive und individuelle Gespräche mit der Schulleitung und Dienstvorgesetzten.
  • Lob der Affirmation – Plädoyer für eine Balance von Affirmation und Kritik.
  • Digitale Schulentwicklung am Hans-Böckler-Berufskolleg im Stresstest des Shutdown.
  • „Digikos meet Fobibes“.
  • Gleichberechtigung am Arbeitsplatz: eine Aufgabe für die ganze Schule!
  • Traditionelles Grünkohlessen des Stadtverbandes Krefeld.

BBW-2020-05

Dienstag, 26. Mai 2020 | bbwtags: Corona-Pandemie, Digitales Lernen, Hygiene, Motorisches Lernen, Unentschuldigte Fehlzeiten, vlbs-App

  • Corona – ein Blick zurück und nach vorne: Was brauchen Berufskollegs in 2020/2021?
  • Abgestuftes Vorgehen der Schule bei unentschuldigten Fehlzeiten
  • Nachruf Karsten Endorf
  • Die vlbs-App geht an den Start!
  • Was von Corona übrig bleibt – Wendepunkt im Umgang mit Hygiene?
  • Neuer Schulalltag? Hygienemaßnahmen vor und nach dem Eintritt der Corona-Pandemie.
  • Wir waschen unsere Hände in Unschuld – mit oder ohne Desinfektionsmittel?!
  • Das Berufskolleg in Zeiten des ruhenden Unterrichts Teil 1 – Eindrücke, Erlebnisse und Reflektionen Erfahrungsfacetten der Kolleginnen und Kollegen.
  • Teil 2 – Blick aus der Wissenschaft Prof. Dr. Krautz Zur Erinnerung: Bildendes Lernen braucht Schule und Unterricht.
  • Lernen trotz Schulschließung: Weniger ist mehr.
  • Sind Unterstützungsformen beim motorischen Lernen auch in anderen Fächern geeignet?
Nach oben