
Digitales Klassenbuch mit dem Schulmanager-Online
Inhalte:
Nach § 120 Schulgesetz dürfen personenbezogene Daten nur Personen zugänglich gemacht werden, die sie für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Damit sind Papierklassenbücher, die zentral im/vor dem Lehrerzimmer verwahrt werden, nicht datenschutzkonform. Eine Alternative, die Lehrkräfte zudem zeitlich entlastet, bietet der Schulmanager-Online mit seinem digitalen Klassenbuch. Besonders interessant für Berufskollegs bei dieser Software sind:
- einfache Bedienung
- angemessener Schulungsaufwand für das Kollegium
- hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
- leichter Datenaustausch mit gängigen Schulverwaltungs-/Stundenplanprogrammen
- sehr guter Support durch Hersteller
Themen der Fortbildung werden sein:
- Das Klassenbuch aus Sicht von Fachlehrkraft, Klassenlehrkraft und Administrator
- Fehlzeitenverwaltung
- Krankmeldungen
- Import von Schülerdaten/Stundenplan/Vertretungsplan, z.B. aus Untis
- Single-Sign-On-Nutzung in Verbindung mit MS 365
- Rechtliches
- Schuljahresabschluss
- Unterschiede zu anderen Lösungen auf dem Markt
- Wie nehme ich das Kollegium mit?
Referent
Wilhelm Drossart (StD), Medienbeauftragte, Fortbildner Microsoft Office 365
Ort
Online-Webinar
Termin
Donnerstag, 27.04.2023 16.00 bis 18.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
Für vlbs/vLw -Mitglieder ist die Teilnahme mit 25 Euro verbunden, Nichtmitglieder zahlen 60 Euro, für Referendarinnen und Referendare ist die Veranstaltung kostenfrei
Tipp: Nutzen Sie die Anmeldung zu dieser Fortbildung, um Mitglied im vlbs zu werden und sichern Sie sich damit u. a. die vergünstigte Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Anmeldung:
Bis zum 05.04.2023 an info@vlbs.de
Die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Es stehen 30 Plätze zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Schulungstag mit vielen neuen Anregungen!
Ralf Laarmanns
vlbs Geschäftsführer
Miriam Fleuren
vlbs Fortbildungsbeauftragte


