

Gesund und stark durch den Schulalltag – Resilienz statt Burnout
Das Maß der Belastung und damit auch die Zahl der psychischen Erkrankungen vor allem in den sozialen Berufen und insbesondere bei Lehrkräften haben in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Gewaltige äußere Anforderungen und Vorgaben gepaart mit oft unzureichenden Rahmenbedingungen, die wenig änderbar erscheinen, machen es meist schwer, einen sinnvollen und gangbaren Weg zu finden. Der Schlüssel zur Lösung liegt in der (Rück-)Besinnung auf die vorhandenen eigenen Stärken und Potenziale:
Was gibt mir Kraft? Wo sind meine Handlungsspielräume? Was bringt mich immer wieder zurück in die Balance zwischen Belastung und Entspannung? Wie kann ich mich und meine Emotionen besser steuern? Mit Blick auf diese Fragen, auf Ihre persönliche RESILIENZ, erfahren Sie, wie Sie sich durch Achtsamkeit und Bewusstsein auf allen Ebenen (Körper, Gefühl, Verstand und Seele) besser kennen lernen und so mit einfachen Schritten zu einer besseren Selbststeuerung gelangen.
Mit wenig theoretischem Input und viel Anleitung zu praktischen Übungen arbeiten Sie vor allem an Ihren eigenen Themen und Inhalten. Sie erhalten außerdem alltagstaugliche Tipps für den Umgang mit Stress, Rückschlägen und negativen Emotionen.
Referent:
Norbert Fischer Berufsschullehrer, Lerntherapeut sowie Business Coach (DGfC), Resilienz-Trainer und Lehrer für Achtsamkeit und MBSR (i. A.)
Ort:
Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs NRW e.V.
Ernst-Gnoß-Str. 22
40219 Düsseldorf
Termin:
Mittwoch, 19.11.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
für vlbs/vLw -Mitglieder: 95.- €
für Nichtmitglieder: 135.- €
für OBAS’ler: kostenfrei für Mitglieder, 30.- € für Nichtmitglieder
für Referendarinnen und Referendare: kostenfrei für Mitglieder, 15.- € für Nichtmitglieder
Anmeldung:
Bitte senden Sie das Anmeldeformular bis zum 29.10.2025 an fortbildung@vlbs.de
Die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Tipp: Nutzen Sie die Anmeldung zu dieser Fortbildung, um Mitglied im vlbs zu werden und sichern Sie sich damit u. a. die vergünstigte Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Schulungstag mit vielen neuen Anregungen!
Markus Soeding
vlbs Geschäftsführer
Ina Herrmanns & Miriam Fleuren
vlbs Fortbildungsbeauftragte