

KI für absolute Beginner – Lernen, Lehren und Leben mit KI
Das große Sprachmodell ChatGPT hat einen Hype um Künstliche Intelligenz entfacht. Warum? Um mit einem KI-Chatbot die verschiedensten Texte zu generieren, brauchen wir keine Informatik-Kenntnisse – die deutsche Sprache reicht völlig. In diesem Workshop widmen wir uns den Grundlagen großer Sprachmodelle und erproben praktisch, wie wir mit zielführenden Eingaben (Prompts) überzeugende Textergebnisse erzielen und KI-Chatbots sinnvoll für Lernprozesse in der Schule nutzen können.
Kerninhalte:
Definition: Was ist überhaupt ein Large Language Model wie ChatGPT?
Praxisphase: Mache im Workshop deine ersten Gehversuche mit einem KI-basierten Chatbot oder gehe ein paar Schritte weiter und baue individuelle Prompts (Eingaben für ein KI-Modell).
Deine Fragen: Welche Fragen rund um ChatGPT & Co. bewegen dich?
Austausch & Tipps: Wie nutzen wir solche KI-Modelle „richtig“ und medienkompetent? Wie können wir KI-Modelle für unsere Arbeit und im Unterricht nutzen?
Überblick: Welche KI-Tools (z. B. zum Generieren von Bildern und Videos) gibt es aktuell?
Referent:
Frank Schlegel
Ort:
vlbs-Geschäftsstelle
Termin:
Mittwoch, 15.09.2025, 13.00 bis 16.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
für vlbs/vLw -Mitglieder 55 Euro
für Nichtmitglieder: 85 Euro
für Referendarinnen und Referendare (inkl. OBAS): 35 Euro
Tipp: Nutzen Sie die Anmeldung zu dieser Fortbildung, um Mitglied im vlbs zu werden und sichern Sie sich damit u. a. die vergünstigte Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Anmeldung:
Senden Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum 15.10.2024 an fortbildung@vlbs.de.
Die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Schulungstag mit vielen neuen Anregungen!
Ina Herrmanns
vlbs Fortbildungsbeauftragte
Dr. Markus Soeding
vlbs Geschäftsführer