

„Quo Vadis Fachschule?“
25/05/2023 / 10:00 - 15:00
Weiterentwicklung der Fachschulen auf Grundlage einer hohen Durchlässigkeit zwischen dem Fachschul- und Hochschulsystem
Trotz steigender Nachfrage an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf der mittleren Führungsebene gehen die Anmeldezahlen an den Fachschulen in NRW zurück. Angesichts des Fachkräftemangels werden Möglichkeiten der Anerkennung von Teilleistungen im Übergang zwischen dem Fachschul- und dem Hochschulsystem geprüft. Die Fortbildung setzt an den Forschungsergebnissen der DuBA-Studie „Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung auf DQR- Niveaustufe 6“ an. Sie thematisiert Erkenntnisse zur wechselseitigen Durchlässigkeit zwischen Fachschulen für Technik und fachaffinen Studiengängen an Hochschulen in Deutschland.
Damit verbundene Fragen sind unter anderem:
-
Welche Strukturen müssen Fachschulen haben, um attraktiv für junge Menschen mit (Teil-)Leistungen aus dem Hochschulsystem zu sein?
-
Wie lassen sich gegenseitige Anrechnungen in beiden Systemen gestalten?
-
Welche curricularen Gegebenheiten bzw. Gesetzesgrundlagen sind notwendig?
-
Welche Rolle spielen Regionen, Kooperationen und die Digitalisierung?
Freuen Sie sich auf neue Ideen, Impulse und Diskussionsbeiträge, die Teil des zukünftigen Fachschulsystems in NRW werden können.
Referenten:
Prof. Klaus Jenewein (Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg)
Prof. Martin Frenz (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, Aachen)
Ort:
Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg, Carstanjenstr. 10, 47057 Duisburg
Teilnahmegebühr:
Für vlbs/vLw -Mitglieder ist die Teilnahme mit 25.- € verbunden, Nichtmitglieder zahlen 50.- €.
Für Referendarinnen und Referendare ist die Fortbildung kostenlos.
Tipp: Nutzen Sie die Anmeldung zu dieser Fortbildung, um Mitglied im vlbs zu werden und sichern Sie sich damit u. a. die vergünstigte Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Anmeldung:
Bis zum 22.05.2023 an info@vlbs.de
Die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Fortbildung mit vielen neuen Anregungen!
Lars Schröder-Richter
Sprecher des vlbs Arbeitskreises Fachschule
Ralf Laarmanns
vlbs Geschäftsführer