

Rente & VBL: Heute wissen, was morgen kommt!
19/10/2023 / 14:00 - 18:00
Tag der Tarifler (Teil -I-)
Für die Versorgung der tarifbeschäftigten Kolleginnen und Kollegen im Ruhestand ist sowohl die
Deutsche Rentenversicherung (DRV) als auch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) zuständig.
Wer, Wann, Wieviel? Fragen über Fragen, wenn es um den Einstieg in den wohlverdienten Ruhestand geht:
- Wie steht es um meine persönliche Versorgungslücke?
- Wie läuft das mit der Krankenversicherung weiter?
- Wie steht es um den Rentenbezug, wenn ich meinen Lebensabend im Ausland verbringen?
- Wie werden Zeiten der Kindererziehung oder der Arbeitslosigkeit berücksichtigt?
- Wer ist für den Versorgungsausgleich zuständig und welche Konsequenzen hat das für mich?
- Wie wird meine Rente besteuert?
- Was kann ich denn noch hinzuverdienen?
- Was muss ich tun, um später eine „Zusatzrente“ über die VBL zu erhalten ?
- Wie sind die Versorgungsbezüge der VBL ?
- und … und …und ?
Referentinnen:
Frau Schertler, Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Frau Weinbrenner, Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Ort, Datum & Zeit:
Heinrich-Hertz-Berufskolleg, Düsseldorf, Donnerstag, 19.10.2023, 14:00-ca. 17:30
(inklusive Brötchen & Kaffee!)
Anmeldung:
Es sind 40 Plätze vorhanden.
Bitte melden Sie sich bis zum 29. September bei der vlbs-Geschäftsstelle unter info@vlbs.de an.
Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenfrei. Nicht-Mitglieder zahlen 25 Euro.
Nutzen Sie die Möglichkeit, um Mitglied im vlbs oder im vLw zu werden und profitieren Sie von reduzierten Schulungspreisen.
Die notwendigen Beitrittserklärungen finden Sie auf den Homepages der Verbände.
Wir wünschen Ihnen viele neue und gewinnbringende Erkenntnisse!
Ralf Laarmanns
|
Frank Flanze
|