

Handlungsrahmen & Kommunikation für Vertrauensleute
11/05/2023 / 9:00 - 16:00
Verbandspolitisches Engagement in der Schule:
Adressatenorientierte Kommunikation in der digitalen Arbeitswelt
Der Lehrkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für unsere Schulen, so Ministerin Feller. Doch das Handlungskonzept des Ministeriums trägt nicht zu einer Attraktivitätssteigerung bei. Ganz im Gegenteil, unsere Arbeitsbedingungen werden weiter verschlechtert. Die Folgen: sinkende Qualität des Unterrichts bei steigender Überlastung der Lehrkräfte. Es besteht Handlungsbedarf! Gehören Sie zu denjenigen, die sich jetzt im vlbs engagieren wollen? Dann kommen Sie zu unserer Fortbildung!
Diana Uhlmann, Medienfachwirtin und Inhaberin der Agentur upmedia, erarbeitet mit uns Strategien, um unsere berechtigten Forderungen überzeugend zu Gehör zu bringen.
Dorothee Hartmann und Detlef Sarrazin informieren Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen für das verbandspolitische Engagement in der Schule.
Lars Schroeder-Richter übernimmt die Organisation vor Ort.
Die Durchsetzungskraft des vlbs steigt mit der Zahl der Mitglieder, die aktiv werden!
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 05.05.2023 an sarrazin@vlbs.de.
Wir sehen uns am Donerstag, 11.05.2023 von 9 bis 16 Uhr am
Adolf-Kolping-Europakolleg, Ina-Seidel-Straße 11, 50169 Kerpen-Horrem
Für die Fortbildung können Sie Sonderurlaub beantragen (§ 26 FrUrlV bzw. § 29 Absatz 4 TV-L).
Hier finden Sie das Formular:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung04/47/personalangelegenheiten/beurlaubung/form_antrag_sonderurlaub_arbeitsbefreiung.pdf