Noch normal oder schon radikal? Wie unterscheide ich Islamismus und Salafismus von doch nur konservativ?

Lade Veranstaltungen

Noch normal oder schon radikal? Wie unterscheide ich Islamismus und Salafismus von doch nur konservativ?

14. März / 16:30 - 15. März / 13:00

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Freunde und Freundinnen des katholischen Religionsunterrichts am Berufskolleg, zu unserer diesjährigen Frühjahrsfortbildung laden wir Sie herzlich ein!

Freitag, 14. März (16:30 Uhr) bis Samstag, 15. März 2025 (13:00 Uhr)
Kardinal-Schulte-Haus, Overather Straße 51 – 53, 51429 Bergisch Gladbach, www.k-s-h.de

Noch normal oder schon radikal? Wie unterscheide ich Islamismus und Salafismus von doch nur konservativ?

Eine Fortbildung unseres Partnerverbandes V-K-R.

Angesichts der aktuellen Krisen und Kriege besteht bei vielen Jugendlichen ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Orientierung, Sicherheit und Zugehörigkeit.
„Islam-Fluencer“ greifen diese Grundbedürfnisse in den Sozialen Medien auf und geben einfache Antworten auf komplexe Fragen. Offensiv fordern sie die strikte Einhaltung ihrer Wertvorstellungen in Schule und Unterricht ein. Vielen Jugendlichen ist nicht bewusst, dass die von islamistischen Influencern auf TikTok, Snapchat und Instagram verbreiteten Inhalte extremistisch sind und die Spaltung der Mehrheitsgesellschaft zum Ziel haben.

„Alle am Schulleben in Nordrhein-Westfalen Beteiligten sind aufgerufen, jeder Form von Antisemitismus und Extremismus entschieden entgegenzutreten“ schreibt Frau Ministerin Feller in
ihrer Presseerklärung zum 8. November 2024. Wenn im Unterricht Positionen vertreten werden, die demokratiefeindlich, diskriminierend oder gewaltverherrlichend sind, müssen wir einschreiten und klar Stellung beziehen. Das ist leichter gesagt als getan. Die Experten von Wegweiser trainieren mit uns anhand von konkreten Fallbeispielen, wie das im Schulalltag gelingen kann.
Die Fortbildung knüpft inhaltlich an unsere Herbstfortbildung Noch normal oder schon radikal: Wie unterscheide ich Islamismus und Salafismus von doch nur konservativ an. Die Teilnahme an der ersten Veranstaltung ist jedoch keine Voraussetzung: Alle Kolleginnen und Kollegen können teilnehmen.

 

Zur Anmeldung senden Sie bitte bis zum 30. Januar 2025 eine Email an e.rosen@v-k-r.de und überweisen bis dahin den Teilnehmerbeitrag von 80,- € (Referendare 40,- €, Studierende beitragsfrei) auf unser Konto (siehe unten).

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldungen nach dem 30. Januar 2025 nicht mehr berücksichtigt werden können, wenn das Tagungshaus belegt ist. Selbstverständlich können Sie diese Einladung an interessierte Kolleginnen und Kollegen weitergeben.

Wir freuen uns, Sie in Bergisch Gladbach begrüßen zu dürfen, herzliche Grüße, Ihr Vorstandsteam der Diözesangemeinschaft Köln

Christian Grotthaus, Eva Rosen, Kristina Luckner, Martina Hammerschlag, Tanja Koprek, Dorothee Hartmann, Birgit van Elten und Desiree Sarrazin

 


Hinweise zur Anmeldung (Bitte beachten: NEUE KONTOVERBINDUNG!)

– Teilnehmerbeitrag 80 €, Referendarinnen und Referendare 40 €, Studierende sind beitragsfrei. Im Beitrag sind die Tagungsgebühr, Materialkosten, Vollpension und Übernachtung enthalten.

– Bankverbindung: VKR Diözesangemeinschaft Köln
Neue IBAN: DE56 4006 0265 0015 2469 04
BIC: GENODEM1DKM
Verwendungszweck: Frühjahrsfortbildung 2025 – Name, Vorname

– Für Lehrerinnen und Lehrer: Beantragen Sie bei Ihrer Schulleitung Sonderurlaub – auch wenn diese Fortbildung außerhalb Ihrer Unterrichtszeit liegt. Mit der Genehmigung der Schulleitung handelt es sich um eine dienstliche Veranstaltung: Bei einem Unfall besteht dann Dienstunfallschutz.

– Sie können die Erstattung der Fortbildungskosten aus dem Fortbildungsetat Ihrer Schule beantragen.

– Die Reisekosten und den Teilnahmebeitrag können Sie als Fortbildungskosten bei der Steuererklärung ansetzen. Sie erhalten eine Bescheinigung, die auch als Fortbildungsnachweis für Ihre Personalakte geeignet ist.

– Bei Verhinderung ist eine umgehende Abmeldung erforderlich. Wenn Ihre Abmeldung weniger als zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung erfolgt, können wir Ihnen nicht mehr den vollen Teilnahmebeitrag zurückerstatten, da wir Stornierungsgebühren an das Tagungshaus zahlen müssen.

– Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt.

– Der Verband behält sich vor, die Veranstaltung abzusagen (z. B. bei zu kleinem Teilnehmerkreis oder Ausfall der Referenten). Gezahlte Teilnahmebeiträge werdenselbstverständlich erstattet.

Share This Event

Details

Beginn:
14. März / 16:30
Ende:
15. März / 13:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,
Website:
vlbs.nrw

Veranstaltungsort

Kardinal-Schulte-Haus
Overather-Str. 51-53
Bergisch Gladbach, NRW 51429 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

V-K-R
Veranstalter-Website anzeigen
Nach oben