

Zukunftswerkstatt – Mut zu neuen Visionen
12/09/2023 / 9:00 - 16:00
Zukunftswerkstatt – Mut zu neuen Visionen
Wie gestalte ich herausfordernde Bildungsgänge in der Berufsfachschule
Wie können wir Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule dazu bringen, sich zu freuen, wenn die Ferien zu Ende sind?
Die BFS 1 und BFS 2 stellen für uns alle eine Herausforderung dar. Wir wollen alte Wege der Unterrichtsentwicklung verlassen und neue finden – mit dem kreativen Ansatz der Zukunftswerkstatt den Unterricht für die Berufsfachschule neu denken und erfinden. Dabei sollen nicht nur die Schüler:innen andere Erfahrungen machen können.
Ebenso kann mit der gemeinsamen Arbeit in der Fortbildung auch für die Kolleg:innen eine Motivation und Lust auf Innovation entstehen. Junge Kolleg:innen mit Elan und Ideen sollen gegen drohende Frustration geschützt werden, ältere Kolleg:innen wieder motiviert und mit Visionen ausgestattet werden.
Referentinnen:
Elke Zitzke, Moderatorin
Marayle Küpper, Vorsitzende des Ausschusses Pädagogik
Ort: Jugendherberge am Sportpart – Kruppstraße 9, 47055 Duisburg
Termin: 12.09.2023, Dauer: 9:00 – 16:00
Teilnahmegebühr:
Für vlbs/vLw -Mitglieder ist die Teilnahme mit 35 Euro verbunden, Nichtmitglieder zahlen 75 Euro, für Referendarinnen und Referendare ist die Veranstaltung kostenfrei
Tipp: Nutzen Sie die Anmeldung zu dieser Fortbildung, um Mitglied im vlbs zu werden und sichern Sie sich damit u. a. die vergünstigte Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Anmeldung:
Bis zum 04.09.2023 an info@vlbs.de
Die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Verlängerte Anmeldefrist! Jetzt anmelden!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Tag mit vielen neuen Anregungen!
Ralf Laarmanns
vlbs Geschäftsführer
Miriam Fleuren
vlbs Fortbildungsbeauftragte