Vergangene Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

„Quo Vadis Fachschule?“

Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg Carstanjenstr. 10, Duisburg, NRW

Trotz steigender Nachfrage an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf der mittleren Führungsebene gehen die Anmeldezahlen an den Fachschulen in NRW zurück. Angesichts des Fachkräftemangels werden Möglichkeiten der Anerkennung von Teilleistungen im Übergang zwischen dem Fachschul- und dem Hochschulsystem geprüft. Die Fortbildung setzt an den Forschungsergebnissen der DuBA-Studie „Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung auf DQR- Niveaustufe 6“ an. Sie thematisiert Erkenntnisse zur wechselseitigen Durchlässigkeit zwischen Fachschulen für Technik und fachaffinen Studiengängen an Hochschulen in Deutschland.

KI-Werkstatt: KI im schulischen Alltag nutzen

Digitale Gemälde, Gedichte, Blogartikel, Deepfakes, Rollenspiele, Seminarpläne, Programmiercodes, Videos, Quizze – für generative KI-Modelle ist das alles kein Problem. ChatGPT kann Designerin, Texter, Sparringspartnerin, Übersetzerin, Lernbegleiter, Feedback-Geberin und Dungeon Master sein. Dabei ist ChatGPT nur der Startschuss einer Flut neuer Möglichkeiten. In diesem Workshop probieren wir verschiedene aktuelle Tools aus, die sich auf KI-Modelle stützen und die wir kostenfrei in der Bildungsarbeit nutzen können. Im Anschluss an die Praxisstationen entwerfen wir Einsatzszenarien für den Unterricht.

Augmented Reality selbst machen

Pokémon jagen, virtuelle IKEA-Möbel im eigenen Wohnzimmer testen oder das eigene Antlitz mit Filtern versehen – Augmented Reality ist längst auf unserem Smartphone angekommen. Mit Apps wie Scaniverse, Halo AR & CoSpaces können wir AR-Inhalte nicht nur konsumieren, sondern auch selbst erstellen. In diesem Workshop probieren wir die Möglichkeiten gängiger Apps zusammen aus:

Zukunftswerkstatt – Mut zu neuen Visionen

Die BFS 1 und BFS 2 stellen für uns alle eine Herausforderung dar. Wir wollen alte Wege der Unterrichtsentwicklung verlassen und neue finden - mit dem kreativen Ansatz der Zukunftswerkstatt den Unterricht für die Berufsfachschule neu denken und erfinden.  Dabei sollen nicht nur die Schüler:innen andere Erfahrungen machen können. Ebenso kann mit der gemeinsamen Arbeit in der Fortbildung auch für die Kolleg:innen eine Motivation und Lust auf Innovation entstehen. Junge Kolleg:innen mit Elan und Ideen sollen gegen drohende Frustration geschützt werden, ältere Kolleg:innen wieder motiviert und mit Visionen ausgestattet werden.

Rente & VBL: Heute wissen, was morgen kommt!

Heinrich-Hertz-Berufskolleg, Düsseldorf Redinghovenstr. 16, Düsseldorf, NRW, Deutschland

Tag der Tarifler (Teil -I-) Eine Infoveranstaltung für tarifbeschäftigte Kolleginnen und Kollegen - Erfahren Sie alles rund um das Thema Rente & VBL - vlbs & vlw (Liste2) haben die Expertinnen an Bord geholt!

Lehrer:innen Einmal-Eins

DJH Bochum Humboldtstrasse 59-63, Bochum, NRW

Das Lehrer:innen Einmal- Eins

Eine Fortbildung speziell für die Bedarfe von Berufseinsteiger:innen....

 

Mein Bruder heißt jetzt Anna

Kardinal-Schulte-Haus Overather-Str. 51-53, Bergisch Gladbach, NRW, Deutschland

Eine Fortbildung unseres Partnerverbandes V-K-R. Nicole Warning und Björn Kiefer vom Team „Gender und Diversität“ der Bezirksregierung Köln Bezirkskoordination für die „Schule der Vielfalt“ sprechen mit uns darüber, dass es in jeder Klasse statistisch gesehen Schüler*innen gibt, die lesbisch/schwul/bi/transident/intergeschlechtlich (lsbti*) sind oder in einer Regenbogenfamilie leben. Die Fortbildung vermittelt Ansätze, Sachkenntnisse und Best-Practice-Beispiele für den Umgang mit Diskriminierung in der Schule.

Änderungen für Werkstattlehrkräfte durch Neuordnung der Praktika in der AV und BFS (Ausbildungsvorbereitung und Berufsfachschule)

BEW Essen Wimberstr. 1, Essen, Deutschland

Der Verband vlbs bietet eine Fortbildung für Werkstattlehrkräfte an, die sich in Bezug auf die Neuordnung der Praktikumsphasen in der AV und der BFS, sowie im Hinblick auf das Dienstrecht fit machen wollen. Inhalte: Neuordnung der Praktikumsphasen in der AV und BFS Rechte und Pflichten von Werkstattlehrkräften Schulgesetz ADO Aus-, Fort- und Weiterbildung Beförderungsverfahren Unsere [...]

Lehrkräftegesundheit in Zeiten akuten Lehrermangels

Kongresszentrum Dortmund Strobelallee 45, Dortmund, NRW, Deutschland

Bereits vor 20 Jahren zeigte die „Schaarschmidt-Studie” aus Potsdam die hohe psychische Belastung des Lehrerberufs auf. Große Klassen und hohe Stundenzahlen wurden als besonders belastend identifiziert. In einer Podiumsdiskussion mit der Politik, mehreren Fortbildungseinheiten und einem Impulsvortrag wollen wir diesem Thema besondere Aufmerksamkeit schenken. Und was sagt die Politik dazu? Wir sprechen mit den schulpolitischen [...]

Ordnungsmaßnahmen

ZOOM-Online-Webinar

Diese Fortbildung muss leider verschoben werden. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn der neue Termin feststeht!

Nach oben