Nachhaltigkeit Fortbildung & Exkursion
Gasometer Oberhausen Arenastr. 11, Oberhausen, NRWFortbildung des Arbeitskreises Nachhaltigkeit mit der Möglichkeit der Teilnahme an der Exkursion „Das zerbrechliche Paradies“
Fortbildung des Arbeitskreises Nachhaltigkeit mit der Möglichkeit der Teilnahme an der Exkursion „Das zerbrechliche Paradies“
Diese Infoveranstaltung richtet sich an alle verbeamteten Kolleginnen und Kollegen, die Fragen rund um die Berechnung Ihrer Pensionsansprüche haben. Individuelle Rahmenbedingungen werden selbstverständliche berücksichtigt! Als erfahrener Referent zum Thema steht uns Herr Marcus Droste zur Verfügung! Herr Droste ist im Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) mit den Grundsatzfragen der Versorgung betraut.
Teilzeit trotz Lehrermangel: Das Problem ist offensichtlich, die Lösung liegt auf der Hand. Der Lehrkräftemangel sei bundesweit mit Abstand die größte Herausforderung für die Schulen, und entsprechend groß sei der Handlungsdruck, so Ministerin Feller am 15.03.2023 im Schulausschuss des Landtags. Wenn angesichts der Personalnot immer mehr Lehrkräfte in Teilzeit arbeiten wollen, bietet sich eine einfache Lösung an: „Falls mit der beantragten Teilzeitbeschäftigung die Unterrichtsversorgung nicht mehr gewährleistet werden kann, ist der Antrag abzulehnen“, legt der Erlass zur Sicherung der Unterrichtsversorgung vom 02.02.2023 fest.
Wir laden Sie ein, Einblick in die Möglichkeiten der AR-VR-Technologie zu erhalten. Hierbei erfahren Sie, was sich hinter den Begriffen versteckt und wie Sie AR- und VR-Medien erstellen und einsetzen sowie Herausforderungen auf dem Weg dorthin bewältigen können.
Prüfungsaufgaben erstellen und auswerten, Unterricht praxisnah und motivierend gestalten – und das alles mit Hilfe digitaler Instrumente: Sechs Projektteams aus Wissenschaft und Praxis entwickelten in knapp vier Jahren digitale Tools und Trainings, die die Berufsbildung praktisch unterstützen. Jetzt zeigen sie ihre Ergebnisse auf der virtuellen Tagung „Auf die Plätze, fertig, PRAXIS! Smart prüfen und digital lernen mit ASCOT+“ am 26. und 27. April 2023. Eingeladen sind Lehrkräfte, Ausbildende, Prüfende und alle an der Berufsbildung Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Diese Infoveranstaltung richtet sich an alle verbeamteten Kolleginnen und Kollegen, die Fragen rund um die Berechnung Ihrer Pensionsansprüche haben. Individuelle Rahmenbedingungen werden selbstverständliche berücksichtigt! Als erfahrener Referent zum Thema steht uns Herr Detlef Sarrazin zur Verfügung!
Zum 1. Mai soll die angekündigte neue OVP in Kraft treten. Im Entwurf der Ausbildungs- und Prüfungsordnung sind Änderungen enthalten, die für große Unruhe unter den Lehrkräften in Ausbildung sorgen. Kirstin Bubke informiert uns darüber, mit welchen Änderungen Referendar:innen, Lehrkräfte in Ausbildung und Ausbildungslehrer:innen rechnen müssen. Auch wenn Sie selbst nicht von den Änderungen betroffen sind, können Sie Ihre neuen Kolleg:innen in Ausbildung mit Ihrem Wissen unterstützen!
Nach § 120 Schulgesetz dürfen personenbezogene Daten nur Personen zugänglich gemacht werden, die sie für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Damit sind Papierklassenbücher, die zentral im/vor dem Lehrerzimmer verwahrt werden, nicht datenschutzkonform. Eine Alternative, die Lehrkräfte zudem zeitlich entlastet, bietet der Schulmanager-Online mit seinem digitalen Klassenbuch.
Diese Infoveranstaltung richtet sich an alle verbeamteten Kolleginnen und Kollegen, die Fragen rund um die Berechnung Ihrer Pensionsansprüche haben. Individuelle Rahmenbedingungen werden selbstverständliche berücksichtigt! Als erfahrener Referent zum Thema steht uns Herr Detlef Sarrazin zur Verfügung!
Wie wenden uns mit dieser Fortbildung an alle Vertrauensleute des Verbandes und politisch Interessierte, die im Rahmen der Verbandsarbeit die Rolle der Berufskollegs sowie die Position der Kolleginnen und Kollegen an den Berufskollegs stärken wollen.