Zustände an den Berufskollegs bleiben unruhig

Zustände an den Berufskollegs bleiben unruhig

„Von normalen Zuständen an den Berufskollegs sind wir noch meilenweit entfernt“, so der vlbs-Vorsitzende Michael Suermann auf die Frage, ob im Berufskolleg mit den neuen Verordnungen wieder Ruhe eingekehrt wäre. „Das Maß an Verwaltungsaufwendungen ist auf einem Rekordhoch. Lehrkräfte an Berufskollegs brauchen unbedingt Entlastung, um das kommende Schuljahr erfolgreich und gesund zu meistern.“

Samstag, 21. August 2021 | Schlagwörter: Fachlehrer, Lehrerbildung

bbw-Aktuelle-Ausgabe

Der neue bbw ist raus!

bbw Juli + August 2021 Für registrierte Mitglieder jetzt schon online verfügbar!

Inhalt

  • Impulse für ein neues Schuljahr
  • Referenzrahmen Schulqualität
  • Meisterprüfung Hauswirtschafter*in
  • Erfolgreich durchstarten  mit dem A14/A15-Trainings des vlbs
  • Lehrergesundheit
  • Arbeitszeit von Lehrkräften
  • Flexibilisierung der Arbeitszeit
  • Mehrarbeit
  • Teilzeitbeschäftigung im Blockmodell
  • Anrechnungsstunden
  • Lernfähigkeiten im Distanzunterricht
 

Ressourcen am Berufskolleg jetzt ausbauen

Am Donnerstag den 01.07.21 trafen sich Michael Suermann (Vorsitzender), Kirstin Bubke (Ausschuss Lehrer*innenbildung) und Frank Hoppen (Arbeitskreis Fachlehrer*innen) mit Jochen Ott (schulpolitischer Sprecher der SPD). In dem zweistündigen Gespräch fand ein intensiver Austausch über einige der dringendsten Fragen rund um die berufliche Bildung statt.

Mittwoch, 7. Juli 2021 | Schlagwörter: Fachlehrer, Lehrerbildung

Fortbildung: iPad-Grundlagen

iPad-Fortbildung

Lerne in diesem Webseminar das iPad kennen. Gemeinsam gehen wir durch einzelne Bedienungselemente des iPads wie zum Beispiel der Umgang mit dem Kontrollzentrum, mit den Notizen und dem Splitscreen. Vorgestellt werden nützliche Tipps und Apps, die im Unterricht eingesetzt werden können oder die Unterrichtsvorbereitungen erleichtern. Für alle, die neu beim iPad sind.

Fortbildung: Arduino-Programmierung

Mikrocontroller-Fortbildung

Wir erläutern  die Grundlagen der Programmierung des Arduino Uno in der Open-Source-Entwicklungsumgebung Uno IDE. Wir geben einen Einblick in die vorhandene Peripherie wie Schalter, Lichtsensoren oder LEDs und setzen uns den mit elektronischen Komponenten auseinander. Weiter thematisieren wir die möglichen Anwendungsbereiche im schulischen Kontext.

Aktuell: Die Lehramtsausbildung in allgemeinbildenden Fächern bleibt BK-spezifisch!

Die Lehramtsausbildung in allgemeinbildenden Fächern bleibt BK-spezifisch!

Für Fächer wie beispielsweise Biologie, Chemie und Physik, Religion und Wirtschaftslehre/Politik, aber auch für Deutsch, Fremdsprachen und Sport hätte die verpflichtende Bindung an eine berufliche Fachrichtung dramatische Folgen bedeutet: an vielen Hochschulen sind sie nicht ohne weiteres mit einer beruflichen Fachrichtung zu kombinieren bzw. fehlt das Angebot bestimmter allgemeinbildender Fächer für das Lehramt BK vollständig.

Dienstag, 15. Juni 2021 | Schlagwörter: Lehrerbildung

Ankündigung-BBW-2021-06

  • Guter Unterricht statt Nachhilfe
  • Religionsunterricht am Berufskolleg
  • Religionsunterricht in der Pandemie
  • Digitalisierung und Pädagogik
  • Vorbereitungsdienst in Teilzeit
  • Kerncurriculum bleibt nach Handlungsfeldern strukturiert
  • Reform der Lehrerfortbildung
  • Rechtliche Überlegungen zu Corona-Testungen in Schulen
  • Senioren: Fahrt nach Hamburg
  • Nachruf: Gerhard Lammert

Dienstag, 8. Juni 2021 | Schlagwörter: bbw

Sitzung des AK Fachlehrer

Am Dienstag den 01.06.2021 fand die Sitzung des Arbeitskreises Fachlehrer im vlbs statt. Der Vorstand war, wie eigentlich fast immer, in Person des Vorsitzenden Michael Suermann mit von der Partie. Er berichtete dem Arbeitskreis über die Schwerpunkte der Vorstandsarbeit sowie die bilateralen Gespräche mit dem Ministerium und der Politik. Hier wurde einmal mehr […]

Aktuell: Berufskollegs sind keine „Corona-Testzelte“

Mit einer von der Schule auszustellenden Bescheinigung testen sich Schülerinnen und Schüler nun nicht mehr nur für den Schulbesuch, sondern sie testen sich in der Schule für weitere Tätigkeiten außerhalb der Schule frei. Berufskollegs werden damit zu kostenneutralen „Corona-Testzelten“ und dies auf Kosten der Lernzeit für Schülerinnen und Schüler.

Wir fordern: Testen raus - Unterricht rein!

Samstag, 29. Mai 2021 | Schlagwörter: Corona-Pandemie, Corona-Testung

Nach oben