Michael Suermann zum Thema „Digitale Endgeräte“

Michael Suermann zum Thema „Digitale Endgeräte“

Ist es mit den Endgeräten für die Lehrkräfte wie mit den Corona-Impfungen? Endlich sind sie da, allerdings sind es noch zu wenige und passen sie überhaupt? Sind die Berufskollegs mit ihren spezifischen Anforderungen auch bei der Ausstattung mit den iPads wieder kaum berücksichtigt worden? Hat der Rollout der Endgeräte bisher überhaupt Sinn gemacht und wie ist zukünftig vorzugehen. Hören Sie dazu unseren Landesvorsitzenden Michael Suermann im Gespräch mit der WDR-Moderatorin Steffi Schmitz.

Donnerstag, 28. Januar 2021 | Schlagwörter: Endgeräte

BVLB Umfrage: Stand der Digitalisierung an den Berufskollegs

Wie läuft es denn bei Ihnen mit der Digitalisierung?

Die Digitalisierung, befeuert durch die Corona-Krise, führt zu weitreichenden Veränderungen im Alltag der Lehrkräfte. Der BvLB führt in Kooperation mit den Universitäten Bamberg, Hannover und Osnabrück sowie mit der pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd eine wissenschaftliche Studie zu den Erfahrungen und Perspektiven digitalen Unterrichtens an beruflichen Schulen durch.

Die Befragung dauert ca. 20 Minuten. Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt, sämtliche Informationen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Eine Rückverfolgung ist ausgeschlossen.

Bitte unterstützen Sie mit ihrer zahlreichen Beteiligung an der Umfrage eine wissenschaftlich aussagefähige Auswertung! Ziel ist es, die berufliche Bildung und die Arbeitsbedingungen für berufliche Lehrkräfte zukunftsorientiert und nachhaltig weiterzuentwickeln! Die Teilnahme an der Befragung ist noch bis Mitte Februar möglich. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.

Zur Umfrage

Montag, 25. Januar 2021 | Schlagwörter: Digitalisierung

Fortbildung: Resilienz im Schulalltag

Resilienz im Schulalltag - gelassen durch stürmische Zeiten

Inhalte des Webseminars:

Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit, ist unerlässlich, um schwierige Situationen und Herausforderungen im Leben bewältigen zu können. Das Webseminar Resilienz im Schulalltag beschäftigt sich mit der inneren Widerstandsfähigkeit und damit, wie man gestärkt aus Krisen herauskommt. Der Schlüssel dazu liegt in jedem Menschen selbst. Diesen Schlüssel gekonnt einsetzen zu können, ist Ziel des Webseminars. Dafür werden gemeinsam einfache Methoden direkt angewendet und die Wirkung reflektiert.

Freitag, 15. Januar 2021 | Schlagwörter: Resilienz

Corona-Update

„Der vlbs begrüßt die Entscheidung des Ministeriums, den Präsenzunterricht in der aktuellen Infektionslage auszusetzen und empfiehlt diese Maßgabe dringend auch an allen Berufskollegs vollständig umzusetzen. Der Gesundheitsschutz muss oberste Priorität besitzen!“, so vlbs-Vorsitzender Michael Suermann. ...

Schulschließungen – Potenziale der Berufskollegs dürfen nicht ignoriert werden

Bei allem Verständnis für die am Freitag den 11.12.20 ergriffenen Maßnahmen zur allgemeinen Kontaktreduzierung wird wieder deutlich, dass die Berufskollegs in der Pandemie nicht angemessen mitgedacht werden. Alle Schulen gleich zu behandeln, schadet im hohen Maße der Bildung, dem Gesundheitsschutz und der Existenz von Unternehmen. Ein unangekündigtes radikales ON und OFF der gesamten Bildungslandschaft verhindert kontinuierliches Lernen und Schulentwicklung.

Samstag, 12. Dezember 2020 | Schlagwörter: Corona-Pandemie, Schulschließung

Aktuell: Vorverlegung der Weihnachtsferien

NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer verkündet die Vorverlegung der Weihnachtsferien auf den 21.12.2020

Der vlbs begrüßt die Entscheidung des Ministeriums, die Weihnachtsferien zwei Unterrichtstage früher zu beginnen und ihren Beginn auf den 21.12.2020 zu legen. Mit dieser Maßnahme wird auf der einen Seite den Familien eine größere gesundheitliche Sicherheit bezüglich der Weihnachtsfeierlichkeiten gegeben. Auf der anderen Seite hat das Ministerium hiermit die Möglichkeit, die vielfältige Mehrbelastung der Kolleginnen und Kollegen durch zwei zusätzliche Ferientage zu kompensieren. Unsere Berufskollegs arbeiten mit vollem Einsatz daran, die Bildungsgerechtigkeit für alle Schülerinnen und Schüler erfahrbar zu machen. Damit unsere Lehrkräfte diese Aufgabe weiterhin meistern können, stellt der vlbs folgende Forderungen:

Freitag, 13. November 2020 | Schlagwörter: Corona-Pandemie, Weihnachtsferien

Fortbildung: Lehrerräte -Basisschulung-

vlbs-Lehrerräteschulungen - Kompetenz vor Ort! -

Unsere Lehrerrätebasisschulung wendet sich an frisch für den Lehrerrat gewählte Kolleginnen und Kollegen und natürlich an all diejenigen, die die Basics eventuell noch einmal auffrischen wollen. In Zeiten der Corona-Pandemie führen wir die Veranstaltung in einer kleinen Gruppe von 10 Personen präsent in unserer Geschäftsstelle durch. Es gibt ausreichend Lüftungsmöglichkeiten und zusätzlich läuft ein H13-Raumluftfilter kontinuierlich, um beste hygienische Rahmenbedingungen zu schaffen!
Es werden weitere Termine im Januar/Februar aufgelegt, wenn die pandemische Situation dies zulässt!
Nach oben