Antrag der SPD: Bildungsgerechtigkeit und Lehrkräftemangel
Stellungnahme zum Antrag der SPD: „Bildungsgerechtigkeit herstellen und Lehrkräftemangel gemeinsam bekämpfen – Alle Akteure an einen Tisch!“ Drucksache 17/7541
Stellungnahme zum Antrag der SPD: „Bildungsgerechtigkeit herstellen und Lehrkräftemangel gemeinsam bekämpfen – Alle Akteure an einen Tisch!“ Drucksache 17/7541
Exklusiv für unsere Mitglieder: Mund-Nase-Schutzmasken Ein wichtiges Instrument gegen die Verbreitung von Corona-Viren ist das tragen von Mund-Nase-Schutzmasken. Ihr Verband - der vlbs - möchte, dass Sie gesund bleiben! Aus diesem Grund haben wir für unsere Mitglieder Masken besorgt. Haben Sie Interesse, eine Maske kostenlos zugeschickt zu bekommen? Dann senden Sie Ihre postalische Adresse mit dem Betreff: "Maske" an info@vlbs.de. Wir erledigen den Rest für Sie!
Die getroffenen Aussagen seitens des Ministeriums sämtlichen Abschlussklassen am Berufskolleg ein Unterrichtsangebot zu unterbreiten, trifft die Schulen unerwartet. Je nach Strukturierung der Berufskollegs handelt es sich hier um bis zu 1000 Schülerinnen und Schülern, welche am Donnerstag in den Schulen sein werden. Als Grundlage der Hygieneplanung wurde den Schulen ein Papier aus dem Jahre 2015 zur Verfügung gestellt. Wir befinden uns am Anfang einer Pandemie, da ist es mehr als berechtigt die Brauchbarkeit solcher Unterlagen anzuzweifeln.
Der vlbs erwartet verbindliche Leitlinien im Sinne eines Kriterienkatalogs für ein Schutzkonzept, bevor der Unterricht bzw. der Prüfungsbetrieb beginnen kann! Schulträgern und Schulen muss angemessene Zeit gegeben werden, um diese Rahmenbedingungen kompromisslos umzusetzen.
Aufgrund diverser Nachfragen teilt das Landesamt für Besoldung und Versorgung LBV folgendes mit: Zur Frage: Was passiert mit meiner Entgeltzahlung? Grundsätzlich bleibt die Höhe der Zahlungen wie im Regelfall erhalten, mit einer Besonderheit für Tarifbeschäftigte im angeordneten Quarantänefall. Bei einer Schulschließung besteht für alle Beschäftigten (auch Beamtete und weiteres Personal) weiterhin Anspruch auf Lohnfortzahlung.
Die Krise hat gezeigt, dass eine angemessene schulische Betreuung der Schülerinnen und Schüler nur möglich ist, wenn umfänglich private Ressourcen zum Einsatz kommen. Es muss zeitnah noch intensiver daran gearbeitet werden, die digitalen Rahmenbedingungen zu optimieren. Beispielsweise müssen dem Lehrpersonal sowie den Schülerinnen und Schülern zukünftig digitale Endgeräte zum Erledigen ihrer Aufgaben zur Verfügung gestellt werden.
Es ist schwer vorstellbar, in zwei Wochen in den Regelbetrieb überzugehen. Selbst die Durchführung der nun anstehenden Prüfungen stellt uns Lehrkräfte vor zahlreiche ungelöste Fragen, auf die es zur zeit noch keine Antworten gibt. Die Schulen benötigen möglichst früh klare Rahmenbedingungen, wie die anstehenden Prüfungen und der angekündigte Schulstart durchgeführt werden können, ohne dass die Gesundheit von Menschen gefährdet wird.
Kolleginnen und Kollegen schufen kreative Lösungen, um mit ihren Schülerinnen und Schülern im Kontakt zu bleiben. Lernplattformen wurden im Schnellverfahren weiter ausgebaut, Chat- und Telefonsprechstunden eingerichtet und Lernvideos erstellt.
Die Personalratswahlen werden nach Absprache des Ministeriums (MSB) und den Hauptpersonalräten in den Herbst verschoben. Der vlbs unterstützt diese Entscheidung, denn so wird trotz der aktuellen Rahmenbedingung eine faire und ordnungsgemäße Wahl ermöglicht. Die vlbs-Personalräte sind weiterhin für Sie ansprechbar und unterstützen Sie bei Ihren Belangen!