AK Fachlehrer Forderungen 2023
Neben einer deutlichen Entlastung aller Lehrkräfte in NRW, mehr Wertschätzung des Gesamtsystems Schule, gehen die Werkstattlehrkräfte in diesem Jahr vor allem für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen auf die Straße.
Rentner- und Pensionäre im KV Recklinghausen
Was der vlbs heute ist, basiert auf der Arbeit und den Einsatz der Kolleginnen und Kollegen vor uns.“ Darum dient das Treffen auch der Wertschätzung jedes einzelnen Mitglieds. Gerade während der Pandemie wurde deutlich, dass das Gelingen von der guten Zusammenarbeit aller Kolleginnen und Kollegen abhängt.
Dritte Verordnung zur Änderung von Vorschriften in der Lehrerausbildung
Stellungnahme des vlbs zum Entwurf einer Dritten Verordnung zur Änderung von Vorschriften in der Lehrerausbildung
Schreiben des MSB vom 21.12.2022 – AZ 2022-00005632
BvLB und vlbs kritisieren Vorschläge der SWK
BvLB kritisiert praxisferne Empfehlungen der KMK zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
Der vlbs sowie der Nordrhein-Westfälische-Lehrerverband (NRWL) schließen sich den Positionen der Pressemitteilung des BvLB uneingeschränkt an. Eine motivierende Attraktivitätssteigerung des Lehrerberufs sieht anders aus. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz konterkariert die Bemühungen der Verbände, neue Lehrkräfte für das System Berufskolleg zu gewinnen.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung des BvLB:
Arbeits- und Fachkräfteoffensive
Stellungnahme des vlbs zum
Antrag der CDU und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Mit einer Arbeits- und Fachkräfteoffensive im Bereich der beruflichen Bildung dem Fachkräftemangel in Nordrhein-Westfalen begegnen
(Stellungnahme A1 Arbeits- und Fachkräfteinitiative)
Bundesweites Eingangsamt A11 für Fachlehrkräfte und Gleichstellung von beruflicher und akademischer Bildung!
Vom 24. bis 26. November 2022 trafen sich Fachlehrkräfte aus verschiedenen Bundesländern, um gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden Sven Mohr sowie dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Andreas Hilgenberg, der für Dienst- und Tarifrecht zuständig ist, die Anliegen der Fachlehrkräfte zu diskutieren und sich auszutauschen. Eingeladen hatte der Sprecher der AG Fachlehrkräfte Frank Hoppen, der dieses Amt im letzten Jahr von Jörn Kittlaß (SH) übernommen hat.
Gespräch mit der schulpolitischen Sprecherin der CDU Claudia Schlottmann.
Einmal mehr war der Arbeitskreis Fachlehrer:innen im vlbs zu Gast im Landtag.