BvLB und vlbs kritisieren Vorschläge der SWK

BvLB und vlbs kritisieren Vorschläge der SWK

BvLB kritisiert praxisferne Empfehlungen der KMK zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels

Der vlbs sowie der Nordrhein-Westfälische-Lehrerverband (NRWL) schließen sich den Positionen der Pressemitteilung des BvLB uneingeschränkt an. Eine motivierende Attraktivitätssteigerung des Lehrerberufs sieht anders aus. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz konterkariert die Bemühungen der Verbände, neue Lehrkräfte für das System Berufskolleg zu gewinnen.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des BvLB:

Freitag, 3. Februar 2023 | Schlagwörter: BVLB, KMK, Lehrermangel, SWK, Unterrichtsversorgung

Arbeits- und Fachkräfteoffensive

Stellungnahme des vlbs zum

Antrag der CDU und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Mit einer Arbeits- und Fachkräfteoffensive im Bereich der beruflichen Bildung dem Fachkräftemangel in Nordrhein-Westfalen begegnen

(Stellungnahme A1 Arbeits- und Fachkräfteinitiative)

Donnerstag, 2. Februar 2023 | Schlagwörter: Unterrichtsversorgung

Bundesweites Eingangsamt A11 für Fachlehrkräfte und Gleichstellung von beruflicher und akademischer Bildung!

Vom 24. bis 26. November 2022 trafen sich Fachlehrkräfte aus verschiedenen Bundesländern, um gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden Sven Mohr sowie dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Andreas Hilgenberg, der für Dienst- und Tarifrecht zuständig ist, die Anliegen der Fachlehrkräfte zu diskutieren und sich auszutauschen. Eingeladen hatte der Sprecher der AG Fachlehrkräfte Frank Hoppen, der dieses Amt im letzten Jahr von Jörn Kittlaß (SH) übernommen hat.

Montag, 30. Januar 2023 | Schlagwörter: Fachlehrer

In stillem Gedenken

Wir sind fassungslos und trauern um unsere Kollegin, die am Berufskolleg in Ibbenbüren gewaltsam zu Tode kam.

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen und den Kolleginnen und Kollegen am Berufskolleg in Ibbenbüren.

Als Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs fordern wir eine umfassende Aufklärung der Tat und wirkungsvolle Maßnahmen, die den Schutz der Lehrkräfte vor Gewalt bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht sicherstellen!

Zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten erhalten Sie durch unsere Mitgliedschaft im Präventionsnetzwerk -Sicher im Dienst-

aktuell: Maßnahmenkatalog Unterrichtsversorgung

Handlungskonzept Unterrichtsversorgung – Licht und Schatten

Mit dem am 14.12.2022 vorgestellten Maßnahmenpaket möchte Frau Ministerin Feller eine substanzielle Verbesserung der Unterrichtsversorgung herbeiführen. Der vlbs begrüßt es, dass im Maßnahmenbündel die Berufskollegs und besondere Situation der Lehrkräfteversorgung für die berufliche Bildung ausdrücklich hervorgehoben werden.

Montag, 19. Dezember 2022 | Schlagwörter: Unterrichtsversorgung

Maßnahmenkatalog des vlbs zur Unterrichtsversorgung an Berufskollegs in NRW

Maßnahmenkatalog des vlbs zur Unterrichtsversorgung an Berufskollegs in NRW

Mit dem am 14.12.2022 vorgestellten Maßnahmenpaket möchte Frau Ministerin Feller eine substanzielle Verbesserung der Unterrichtsversorgung herbeiführen. Der vlbs begrüßt es, dass im Maßnahmenbündel die Berufskollegs und besondere Situation der Lehrkräfteversorgung für die berufliche Bildung ausdrücklich hervorgehoben werden.

Starke vlbs-Argumente finden Niederschlag in MSB-Konzept zur Unterrichtsversorgung!

Montag, 19. Dezember 2022 | Schlagwörter: Unterrichtsversorgung

Mehr Stellen und bessere Bedingungen für die Berufskollegs in NRW!

Am 15.11.2023 fand die Anhörung der Vertreter von Verbänden und Gewerkschaften im Fachausschuss Finanzen und Personal des Landes NRW statt.

164 Stellen "gehen alleine dabei drauf", ausgefallenen Unterricht zu erfassen. "Die Sau wird von Wiegen alleine nicht fett!", das waren die Worte unseres Ehrenvorsitzenden Wolfgang Brückner auf der Vertreterversammlung 2009. Michael Suermann brachte ein Beispiel aus dem Straßenbau, um diesen systemischen Unsinn erneut zu verdeutlichen.

Mittwoch, 16. November 2022 | Schlagwörter: Anhörung

Nach oben