Zusatztermin: A15/E15 – Workshop

Landtagswahl 2022 – Ihre Fragen und Forderungen an die Parteien

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen und Forderungen zur Landtagswahl 2022 in NRW zu artikulieren. Wo soll es mit der beruflichen Bildung in den nächsten 5 Jahren hingehen? Welche konkreten Forderungen haben Sie?

Nehmen Sie teil und unterstützen Sie unseren Verband, indem Sie Positionen zur beruflichen Bildung eine breite demokratische Basis geben!

vlbs - Wir wählen die Zukunft der beruflichen Bildung

Update: Kostendämpfungspauschale

Bereits am 12. Januar (siehe unten) hatten wir darauf hingewiesen, dass die Kostendämpfungspauschale wegfallen würde. Dies ist nun in der am 23. März 2022 verabschiedeten Gesetzgebung für Beamte und Beamtinnen des Landes NRW berücksichtigt worden:

Montag, 4. April 2022 | Schlagwörter: Kostendämpfungspauschale

Update: Kinderbetreuung in der Coronapandemie

Kinderbetreuung in der Coronapandemie: Regelung bis zum 23. September verlängert

Die hohen Infektionszahlen in Kitas und Schulen stellen Eltern vor eine Belastungsprobe: Wer kümmert sich um das Kind, wenn die Betreuung pandemiebedingt ausfällt oder das Kind erkrankt ist? Bis zum 23. September 2022 können zusätzliche Sonderurlaubs- bzw. Kinderkrankentage beantragt werden.

Dienstag, 22. März 2022 | Schlagwörter: Beurlaubung, Kinderbetreuung in der Pandemie

Update: Ordnungsmaßnahmen

Am 9. März ist das 16. Schulrechtsänderungsgesetz in Kraft getreten. Dadurch ergeben sich u. a. Änderungen bei den Erzieherischen Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen (§ 53 SchulG), die wir für Sie aktuell zusammengestellt haben.

Montag, 14. März 2022 | Schlagwörter: Ordnungsmaßnahmen

Ukraine-Konflikt

Der Krieg in der Ukraine fordert uns als Lehrkräfte heraus, das Thema Krieg in der Ukraine zu thematisieren und uns der Ängste und Sorgen unserer Schülerinnen und Schüler anzunehmen. Nach der Corona-Pandemie befinden wir uns also in einer erneuten Krise. Aber wir nehmen die Herausforderung an und lassen niemandem zurück! Hier finden Sie zur Unterstützung einige ausgewählte Links zu geeigneten Unterrichtsmaterialien:

Samstag, 5. März 2022 | Schlagwörter: Ukraine-Konflikt

Corona-Sonderzahlung

Als Zeichen der Anerkennung und zum Ausgleich besonderer Belastungen durch die COVID-19-Pandemie erhalten tarifbeschäftigte und verbeamtete Lehrkräfte im aktiven Dienst eine einmalige Corona-Sonderzahlung in Höhe von 1300 €. Das LBV hat jetzt Hinweise zu den Auszahlungsmodalitäten veröffentlicht. Die Sonderzahlung ist steuer- und sozialversicherungsfrei und nicht zusatzversorgungspflichtig. Sie wird weder auf der Lohnsteuererklärung ausgewiesen noch muss sie bei der Einkommenssteuererklärung angegeben werden.

Dienstag, 15. Februar 2022 | Schlagwörter: Corona-Sonderzahlung

Stellungnahme zum Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung an allen Lernorten“

Aktenzeichen 526-6.03.15-165628 Curriculare Vorgaben und Richtlinien für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung an allen Lernorten – Stellungnahme des vlbs

Die neuen curricularen Vorgaben und Richtlinien für den zieldifferenten Bildungsgang Geistige Entwicklung an allen Schulen begrüßen wir grundsätzlich. Der Lehrplan gibt den Schulen und den Lehrkräften notwendige Orientierung aber gleichzeitig auch gestalterische Freiräume.

Dienstag, 15. Februar 2022 | Schlagwörter: Geistige Entwicklung

Änderungen im Beihilferecht

Informationen über Änderungen im Beihilferecht

Mit Wirkung vom 24.12.2021 ist die Beihilfenverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen -BVO NRW- geändert worden. Soweit nachfolgend nichts Anderes geregelt ist, sind die Neuregelungen grundsätzlich für Auf-wendungen, die nach dem 23.12.2021 entstehen, anzuwenden. Aus Sicht des vlbs sind mit den aktuellen Änderungen des Beihilferechts mehrheitlich Verbes-serungen für die Bediensteten und Pensionäre eingetreten. Nachfolgend geben wir Ihnen ei-nen Überblick über die wesentlichen Änderungen der Beihilfenverordnung.

Montag, 24. Januar 2022 | Schlagwörter: Beihilfe

Nach oben