BBW-2025-07+08

Montag, 4. August 2025 | bbwtags: Frauenpolitik, Glück, Kfz-Hochvolttechnik, Mehrarbeit, Minusstunden, Schulausschuss, Schulkompass-NRW, Seniorenreise, Sonderurlaub, Stundenplan, Stundenplanung

Inhalt

Editorial bbw » vlbs-Standpunkt Chancen nutzen, gemeinsam gestalten – Schulkompass NRW 2030 Vorstand Der Vorstand stellt sich vor: Marc-Oliver Hohnen und Volker Steinfels Frauenpolitische Fachtagung Antifeminismus, Sexismus und Extremismus? Wir stellen uns dagegen! Schulausschuss Was macht eigentlich der Schulausschuss (am Beispiel der Stadt Düsseldorf) – und wann sollten Sie sich als Lehrkraft dafür interessieren? Würdigung von Lehrkräften Bildung prägt Stadtgesellschaft Ausschüsse Arbeitszeit 24/7: Arbeiten rund um die Uhr zur Erfüllung des Bildungsauftrags? Der Entgrenzung der Arbeitszeit Grenzen setzen! Stundenpläne „Minusstunden nach den Ferien?!“ Zwischen Pflichtstunden und Pingpongplänen Mehrarbeit Zeit ist Geld – oder doch nicht? Personalrat Sonderurlaub aus persönlichen Gründen: Beurlaubungen und Arbeitsbefreiungen während der Unterrichtszeit Aus der Praxis für die Praxis Theorieunterricht – innovativ und praxisnah „Glück“ in der Schule – kein Schulfach, sondern eine Aufgabe für alle Fächer Senior:innen im vlbs vlbs-Landessenior:innenreise 2025 nach Schottland Zwischen Blütenpracht und Blechprofilen – in der Leineweberstadt Bielefeld Tat. Sachen.

 

BBW-2024-07+08

Freitag, 26. Juli 2024 | bbwtags: 112%, Agiles Lernen, AjK, Arbeitszeit, Bergheimer Modell, Fortbildung, Lehrkräftefortbildung, Lehrkräftegesundheit, Scrum, Seniorentreffen, STAATklar, Tageslernen

Inhalt

Editorial 112 % für gesunde Lehrkräfte bbw » vlbs-Positionen Auf dem Weg zu einem zukunftsorientierten Unterricht – Freude entwickeln, in und für die Gesellschaft etwas leisten zu wollen Tageslernen Das System der Tageslernsituationen (Bergheimer Modell) Scrum Agiles Lernen mit Scrum – eine Methode für die Zukunft Berufsorientierung praxisnah und potenzialfördernd – Scrum als Projekt­management-Methode Fortbildung Reform der Lehrkräftefortbildung: Der Sechs-Punkte-Plan Fortbildungen Lehrkräftefortbildung im Wandel – der vlbs reagiert! Dienst- und Tarifrecht BvLB-Dienst- und Tarifrechtsseminar in Hannover Gewerkschaftstagung STAATklar für die Zukunft! Arbeitszeit „Arbeitszeit neu gedacht“-Symposium Arbeitskreis AjK Der Wald ruft – ein voller Erfolg für den AjK! Senior:innen im vlbs BV-Detmold: Rückblick auf den Bezirks­senior:innentag 2024 in Bückeburg Einladung zum Senior:innentreffen in Metelen

BBW-2024-05+06

Montag, 27. Mai 2024 | bbwtags: 25 Jahre Berufskolleg, Didacta, Ehrenamt im AK Ruhestand, Fachlehrkräfte, Lehramtsstudium, Lehrkräftebildung, Lehrkräftegesundheit, Lehrkräftegewinnung, Lehrkräftemangel, Rechtliches zu Ferien und Urlaub

Inhalt

Editorial bbw » vlbs-Positionen Den Lehrkräftemangel am Berufskolleg erfolgreich bekämpfen – Die Zeit für strukturelle Maßnahmen ist jetzt! 25 Jahre Berufskolleg im Landtag NRW Feierstunde unter starker Beteiligung des vlbs Didacta Schlechte Bezahlung trotz riesiger Verantwortung – Fachpraktisches Lehren in NRW weiterhin unrühmliches Schlusslicht Lehrkräftemangel Berufskollegs ohne Lehrkräfte: Perspektiven für Nordrhein-Westfalen Interview mit OStD Olaf Schmiemann Lehrkräftemangel an Berufskollegs in NRW: Eine Herausforderung aus Sicht der Schulleitung Lehrkräftegewinnung KMK-Vorschläge zur Lehrkräftegewinnung: Innovation oder alter Wein in neuen Schläuchen? Interview mit Lehramtsstudentin Laura Winkler Das Praxissemester aus der Sicht der Studierenden vlbs gegen Lehrkräftemangel Stipendium für BK-Lehramtsstudierende im Ruhrgebiet Lehrkräftegesundheit Lehrkräftegesundheit in Zeiten akuten Lehrermangels – vlbs trifft Politik! Forderungskatalog zur Erhaltung der Lehrkräftegesundheit Lehrkräftebildung Der Vorbereitungsdienst – ein Gestaltungs- und Entwicklungsraum für auszubildende Lehrkräfte Das Format der Staatsprüfung in der deutschen Lehrkräfteausbildung – eine vergleichende Übersicht Fachlehrkräfte Fortbildung der Fachlehrkräfte wieder sehr gut besucht! Recht und Besoldung Das Schönste sind die Ferien: Mach was dir Spaß macht, und werde Lehrer:in! Senior:innen im vlbs Mitarbeiter:in / Ehrenamtliche gesucht

BBW-2024-01+02

Donnerstag, 18. Januar 2024 | bbwtags: BVLB Frauen, Demokratieförderung, Diskriminierung, Fachschule, Gewalt an Schulen, Gewalt gegen Lehrkräfte, Gewaltprävention, Inklusion, Krisen, Lehrkräftearbeitszeit, Lehrkräftebildung, Mediation, Pflegeberufe, Rassismus, Senioren, Teilzeit

Inhalt

Editorial

vlbs – wir trauern bbw » vlbs-Positionen Gemeinsam für ein besseres Morgen — Demokratie stärken und Gewalt an Schulen vermeiden BVLB Frauen Teilzeit: Chance oder Falle? BvLB-Seminar zur Teilzeitarbeit von Beamt:innen Dienst- und Tarifrecht BvLB Dienst- und Tarifrechtsseminar in Berlin Danke für das große Engagement! Diskriminierung, Rassismuskritik und Gewaltprävention Womit fängt der Frieden an? Gewalt Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Gewalttat zu werden Wir fordern eine neue Achtsamkeit gegen Gewalt an Lehrkräften! Ziel der Mediation – „et vice versa“  Demokratieförderung „Demokratische Gesellschaften brauchen demokratische Schulen!“ Aus der Praxis für die Praxis Ansätze demokratischer Schulentwicklung Zur Gewaltlage an Schulen Inklusion Eine Klasse des gemeinsamen Lernens am Berufskolleg — Kann das funktionieren? Buchrezension Marcus Eckert – Krisen machen Angst Arbeitskreis Gesunde Berufe Berufskollegs — ein wichtiger Partner in der Fachkräftesicherung für Pflegeberufe Lehrkräftebildung Gutachten zur Lehrkräfteausbildung der SWK: Schulministerin Dorothee Feller sendet ein wichtiges Signal für die Lehrkräfteausbildung in NRW Fachschule Fachschulen vor dem Aus? – vlbs-Maßnahmen zum Erhalt und zur Stärkung des Fachschulangebots in NRW Senior:innen im vlbs Bezirkssenior:innentag Detmold am 14.05.2024 in Bückeburg Sicher im Alter

BBW-2023-07+08

Freitag, 7. Juli 2023 | bbwtags: Fachpraxis, Fachschule, Landesseniorenreise, Pflegeberufe, Tarifverhandlung, Teilzeit, Vertrauensleute

Inhalt

Editorial bbw » vlbs-Positionen Fachschulen sind Katalysten für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Fachschule Was soll ich machen? Techniker:in, Meister:in oder doch lieber Ingenieur:in? Interview: Bericht eines Ehemaligen Herausforderungen an der Fachschule Veranstaltung: "Quo Vadis Fachschule?" Chancen der Fachschule Englisch B1: Von der Fachschülerin zur Lehrerin am Berufskolleg Anerkennung von Hochschulleistungen im Fachschulsystem Online-Unterricht Flexibilität fördert die Weiterentwicklung der Fachschulen SAP-Unterricht im betrieblichen Management an der Fachschule für Technik Lernmanagement-Sytem LOGINEO: Zukunftsperspektive und Handlungserfordernisse mit einem Gegenspieler Lehrer:innenbildung Der hybride Aufbaustudiengang zum Lehramt Berufskolleg an der Universität Siegen Arbeitskreis Gesundheits- und Pflegeberufe Neue Wege in die Pflege - Einschätzung des AK Gesundheits- und Pflegeberufe Recht und Besoldung Vom Teilzeitprivileg in die Teilzeitfalle? Startschuss: Tarifverhandlungen für den TV-L starten im Oktober 2023 Aus der Praxis für die Praxis Abschlussprojektarbeit der Fachschule für Technik am Berufskolleg West Erasmus am St.-Ursula-Berufskolleg Verabschiedung DANKE, Guido Gehre! Ehrung Hans-Jürgen Steffens Senior:innen im vlbs vlbs-Landessenior:innentag auf der Landesgartenschau in Höxter Geführter Rundgang über den Melatenfriedhof

BBW-2020-03-04

Freitag, 20. März 2020 | bbwtags: Amtsarzt, Attest, Bezirksseniorentag, Fehlzeiten, Freistellung, Gesundheitsschutz, Pepper, Personalratswahl, Supervision, Tariferhöhung

  • Personalratswahl 2020: Liste Eins – Erste Wahl!.
  • Fehlzeiten, Atteste & Co – rechtliche Rahmenbedingungen
  • Tariferhöhung um 3,12 % zum 1.1.2020.
  • Artikelreihe: Gesundheitskonzepte für Lehrkräfte Berufskolleg Mitte der Stadt Essen: „Highway to Hell?“ Nicht im BKM!.
  • Habe Mut und suche Unterstützung! – Supervisorische Angebote sollten selbstverständlich werden im Lebensraum Schule.
  • Stress – Gesundheitsmanagement – Schulentwicklung In welchem Zusammenhang stehen diese drei Begriffe?.
  • Problemlösen ja – aber bitte mit Tiefgang.
  • Dieses Kribbeln im Bauch (Pressemitteilung).
  • Was Pepper in der Pflege leisten kann.
  • Möglichkeiten zur Freistellung.
  • Angstauslöser Amtsarzt – Vorbereitung statt Panik.
  • Vorankündigung des „vlbs-Bezirksseniorentag Detmold“.
Nach oben